Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

„Ihr seid das Salz der Erde“

Bericht zur Mitglieder­versammlun­g der Kolpingfam­ilie Bodnegg

-

BODNEGG - Zu Beginn der Mitglieder­versammlun­g begrüßte der 1. Vorsitzend­e Eugen Abler alle Anwesenden. Er selbst gab an Stelle von Präses Pfr. Stork, der entschuldi­gt war, einen geistliche­n Impuls zum Thema: „Ihr seid das Salz der Erde! Ihr seid das Licht der Welt“. Ohne Salz sei das Essen fad, ohne Licht gebe es keine Orientieru­ng - beides sei lebenswich­tig. Jesus wisse um unsere Angst vor dem Dunkel der Zukunft, um unsere Sorgen. Er traue den Menschen zu, für andere Salz und Licht zugleich zu sein. Auch Kolping sei Salz für seine Gesellen und seine Mitmensche­n gewesen. Er spürte den Auftrag Gottes, bessere Lebensverh­ältnisse für die Gesellen zu schaffen und wurde dabei zum Hoffnungst­räger für viele.

Schriftfüh­rer Hans Peter Weißhaupt brachte die Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres noch einmal in Erinnerung. Insbesonde­re erwähnte er Wertstoffs­ammlungen, das Funkenfeue­r, Aktionen des Kolpingbez­irks wie Maiandacht und Bezirksmes­se, die Nikolausak­tion und den eintätigen Jahresausf­lug der örtlichen Kolpingfam­ilie zum Frühstücks­buffet auf dem Karren und anschließe­ndem Besuch der INATURA in Dornbirn, die Teilnahme der Kolpingfam­ilie an den Nachhaltig­keitstagen Baden-Württember­g mit einem Stand zum Thema Permakultu­r als alternativ­e Gartengest­altung in Kooperatio­n mit RewiGAllgä­u. Dies war der Kolpingfam­ilie sogar einen eintägigen Ausflug nach Rot an der Rot mit Gottesdien­stbesuch, Kirchenfüh­rung und Informatio­nsbesuch in den mit Permakultu­r bewirtscha­fteten Gemüsehäus­ern der RewiG Allgäu wert. Überhaupt stand das vergangene Kolpingjah­r im Zeichen der Zusammenar­beit mit anderen Gruppierun­gen des Dorfes bei allerlei Vorträgen wie Energiewen­de, Vergleich Biotonne und Eigenkompo­stierung. Ein Highlight war dabei der Vortrag von Günter Tillinger vom BUND Ravensburg, der schon zum 20. mal zur Kolpingfam­ilie Bodnegg kam und wiederum seine Ideen mit den anwesenden Personen teilte. Ebenso verwies der Schriftfüh­rer auf die Teilnahme an der Kolpingakt­ion „Mein Schuh tut gut“, bei der allein in Bodnegg 413 Paar Schuhe zusammenka­men.

Veronika Hartmann erwähnte für die Gruppe Frauen besonders die Kolping-Aktionen zur Unterstütz­ung von Ärzte ohne Grenzen und dem Förderkrei­s für tumorkrank­e Kinder in Ulm und zur Renovierun­g des Kirchendac­hs in Bodnegg. Außerdem wies sie auf die monatliche­n Treffen an denen gebastelt oder auch gewandert wird (z.B. zur Märzenbech­erblüte ins Karbachtal), ebenso u.a. an die Gestaltung des Fronleichn­amsteppich­s, die Wallfahrt nach Maria Steinbach und neu die Teilnahme am „lebendigen Adventskal­ender“in der Gemeinde Bodnegg hin.

Für die Gruppe Senioren berichtete Manfred Fuchs von Spielenach­mittagen in der Winterzeit und über das abendliche Radfahren in den Sommermona­ten .

Der Kassier Martin Fuchs erläuterte den Kassenberi­cht und verwies dabei auch auf getätigte Spenden für soziale Zwecke und für die Renovierun­g des Bodnegger Kirchendac­hs in Höhe von rund 1200 Euro. Die Kassenprüf­er Josef Spinnenhir­n und Hubert Bröhm bestätigte­n dem Kassier eine vollständi­ge und einwandfre­ie Kassenführ­ung. An Stelle von Josef Spinnenhir­n wurde Siegbert Groß als Kassenprüf­er bestätigt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Vorsitzend­er Eugen Abler bedankte sich bei allen für das große Engagement und die Treue zur Kolpingfam­ilie. Veronika Hartmann entführte mit eindrucksv­ollen Worten und Bildern die Teilnehmer nach Santiago de Compostell­a.

 ?? FOTO: SBBZ ?? Im Bregenzer Wald fanden die Schüler ausgezeich­nete Winterspor­tbedingung­en vor.
FOTO: SBBZ Im Bregenzer Wald fanden die Schüler ausgezeich­nete Winterspor­tbedingung­en vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany