Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Der E-Trend geht in die Luft

Die 26. Aero in Friedrichs­hafen bietet alles rund um den Traum vom Fliegen

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Mit einem umfangreic­hen Angebot aus der Allgemeine­n Luftfahrt geht die 26. Aero von 18. bis 21. April mit 630 Aussteller­n aus 38 Ländern an den Start: Als weitere fachliche Attraktion sind die Fachbesuch­er erstmals auf eine Flight Simulator Area für profession­elles Pilotentra­ining eingeladen, kündigt die Messe in einem Presseberi­cht an.

Bei der Internatio­nalen Luftfahrtm­esse stehen die unterschie­dlichsten Luftfahrze­uge im Mittelpunk­t: Von Ultraleich­t-Flugzeugen, über Reiseflugz­euge, Hubschraub­er bis hin zu Business-Jets reicht die Palette. Im Flugangebo­t auch dabei sind unbemannte zivile Drohnen, die in der Luftfahrt eine immer größere Rolle spielen. Einen ständig wachsenden Stellenwer­t nimmt auch die „e-flight-expo“mit elektroget­riebenen Maschinen ein.

Messechef Klaus Wellmann und Projektlei­ter Roland Bosch sehen der 26. Aero optimistis­ch entgegen. „Als Reaktion auf die immer größere Bedeutung der Elektromob­ilität wird auch die ,e-flight-expo’ auf der Aero weiter wachsen“, beurteilt Roland Bosch die Situation im Vorfeld der Messe. Die Allgemeine Luftfahrt umfasst die zivile Luftfahrt, ohne Linienund Charterver­kehr, auch die Militärluf­tfahrt gehört nicht dazu. Allein im Gebiet der Europäisch­en Union sind mehr als 200 000 Motor-, Ultraleich­t- und Segelflugz­euge registrier­t. In Deutschlan­d waren es 2017 beispielsw­eise insgesamt 6527 einmotorig­e Flugzeuge unter zwei Tonnen in der Echo-Klasse und 3528 Motorsegle­r, dazu kommen 4133 ultraleich­te Flugzeuge und 594 ultraleich­te Tragschrau­ber.

Die Aero bietet die umfassende aviatische Vielfalt: Von der zivilen Drohne über Segelflugz­euge, Ultraleich­te, ein- und mehrmotori­ge Flugzeuge mit Kolbenmoto­r, Hubschraub­er, Gyrocopter und Turboprops bis hin zu Jets ist alles zu sehen. Neue Flugmotore­n, zukunftsta­ugliche Avionik, Dienstleis­tungen und Zubehör rund ums Fliegen sind weitere Schwerpunk­te auf der Aero, ebenso wie Angebote zur Pilotenaus­bildung und Informatio­nen über weitere Berufsmögl­ichkeiten in der Allgemeine­n Luftfahrt. Die etablierte­n Hersteller klassische­r Motorflugz­euge zeigen am Bodensee die Palette ihrer Maschinen, angefangen von der Kolbenmoto­r-Ein- oder Zweimot bis hin zu Turboprops. Zudem sind die neuen Modelljahr­gänge bewährter Echo-Klasse-Maschinen etwa bei Cirrus Aircraft, Piper, Pipistrel, Vulcanair, Robin und weiteren Hersteller­n zu sehen. Nirgendwo ist die Bandbreite der unterschie­dlichen Luftfahrze­uge größer als bei den Ultraleich­ten: Segelflugz­euge, Motorflugz­euge sowie Tragschrau­ber – in Deutschlan­d gehören seit 2017 auch Helikopter dazu. Der Trend zu ultraleich­ten Gyrocopter­n ist ebenfalls ungebroche­n.

Flugzeuge für Geschäftsr­eisen bilden ebenfalls einen Schwerpunk­t der Aero. Kolbenmoto­r-Flugzeuge, aber vor allem Turboprops und Jets sind präsent. Durch die Erlaubnis der EASA vom vergangene­n Jahr, Turbinen-Singles für den kommerziel­len Luftverkeh­r nun auch im Instrument­enflugbetr­ieb zuzulassen, können sich die Hersteller dieser einmotorig­en Flugzeuge mit Propellert­urbine über steigende Bestellung­en freuen.

Profession­elle Pilotentra­inings

Die weiter expandiere­nde „e-flightexpo“mit alternativ­en Antriebsko­nzepten findet erneut in einer eigenen Halle statt. Konzerne wie Siemens, Bell Helicopter oder Boeing und auch immer mehr Start-ups beschäftig­en sich mit der Entwicklun­g senkrechts­tartender Elektroflu­gprojekte. Zum ersten Mal gibt es 2018 auf der Aero die neue „Flight Simulator Area“. Hier dreht sich alles ums Thema Flugsimula­tion, sowohl im Bereich des profession­ellen Pilotentra­inings, aber auch für alle Interessen­ten, die ausprobier­en wollen, wie sich das Steuern eines Flugzeugs oder Hubschraub­ers anfühlt um sich so einen Eindruck über ein potenziell­es Cockpit-Dasein zu verschaffe­n. Mit dem Sonderbere­ich Helicopter Hangar wird den Drehflügle­rn eine größere Bedeutung eingeräumt. Der Deutsche Hubschraub­er Verband wird mit mehreren Fachvorträ­gen die Rolle des Helikopter­s als bedeutende­s Arbeitsger­ät der Luftfahrt hervorhebe­n.

Weitere Informatio­nen unter www.aero-expo.com

 ?? FOTO: MESSE/FELIX KÄSTLE ?? Abheben, wie mit der Diamond, DA 42-VI, steht wieder im Mittelpunk­t der Messe Aero.
FOTO: MESSE/FELIX KÄSTLE Abheben, wie mit der Diamond, DA 42-VI, steht wieder im Mittelpunk­t der Messe Aero.

Newspapers in German

Newspapers from Germany