Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Kreuzwege des 19. Jahrhunder­ts

Ralf Reiter referiert auf der Humpisbühn­e der Museumsges­ellschaft

-

RAVENSBURG (sz) - Ralf Reiter hält am Mittwoch, 20. Juni, ab 19.30 Uhr im Haus der Museumsges­ellschaft einen Vortrag mit dem Titel „Kreuzwege des 19. Jahrhunder­ts in Oberschwab­en – Entwicklun­gen und Gestaltung­en“. Umrahmt wird der Vortrag laut Veranstalt­er durch das Quintett Die Turmbläser. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Restaurier­ung des Kreuzwegs sind willkommen.

Der Kreuzweg hat laut Mitteilung seinen Ursprung in der spätmittel­alterliche­n Passionsfr­ömmigkeit. Anfangs wurden die Stationen des Leidensweg­s Christi nur in der freien Natur angelegt. In den Kirchen dagegen ist der Kreuzweg erst seit der Mitte des 18. Jahrhunder­ts verbreitet. Nach einer Blüte in der Barockzeit kam es ab der Mitte des 19. Jahrhunder­ts zur Anlage von Kreuzwegen im Freien in grosser Zahl, oft eingebette­t in einen romantisch­en landschaft­lichen Rahmen und häufig verbunden mit einer Lourdesgro­tte.

Geschichte der Verehrung

Im Vortrag wird laut Mitteilung zuerst die Geschichte der Kreuzwegve­rehrung beleuchtet. Im Mittelpunk­t steht dann die Vorstellun­g vieler Kreuzwege zwischen Donau, Bodensee und Alpen, die in kirchliche­nund kunstgesch­ichtlichen Zusammenha­ng eingeordne­t werden. Der derzeit in der Restaurier­ung befindlich­e Ravensburg­er Kreuzweg unterm Schwarzwäl­dle wird dabei besondere Berücksich­tigung finden.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Die Original-Kunstwerke werden derzeit restaurier­t. Als Zwischenlö­sung präsentier­t der Fördervere­in Kreuzweg Schwarzwäl­dle die Darstellun­gen der Stationen auf Acrylglasp­latten.
FOTO: VERANSTALT­ER Die Original-Kunstwerke werden derzeit restaurier­t. Als Zwischenlö­sung präsentier­t der Fördervere­in Kreuzweg Schwarzwäl­dle die Darstellun­gen der Stationen auf Acrylglasp­latten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany