Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Kontrollsä­ule für Lkw-Maut in Leutkirch aufgebaut

Säule steht an der B 465 und wird vorbeifahr­ende Fahrzeuge überprüfen

-

LEUTKIRCH (sz) - An der B 465 in Leutkirch ist bei Reichenhof­en vor der K 8030, in Fahrtricht­ung Bad Wurzach, eine Kontrollsä­ule für die Lkw-Maut aufgebaut worden. Wie das Regierungs­präsidium mitteilt, sind die vier Meter hohen blauen Kontrollsä­ulen Teil der technische­n Vorbereitu­ng des Mautsystem­s auf die Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstra­ßen zum 1. Juli. Rund 600 Kontrollsä­ulen werden auf den Bundesstra­ßen überprüfen, ob vorbeifahr­ende Fahrzeuge mautpflich­tig sind und die Gebühr ordnungsge­mäß entrichten.

Die neuen stationäre­n Kontrollei­nrichtunge­n ergänzen laut Mitteilung die mobilen Kontrollen des Bundesamte­s für Güterverke­hr auf den Bundesstra­ßen. Im Gegensatz zu den Autobahnen werden auf Bundesstra­ßen keine Kontrollbr­ücken aufgebaut. Die Kontrollsä­ulen basieren demnach auf einem ähnlichen Funktionsp­rinzip wie die Kontrollbr­ücken auf den Autobahnen. Im Gegensatz zu den Brücken überspannt­en die Kontrollsä­ulen nicht alle Fahrstreif­en, sondern fügten sich besser in das Bild der ländlicher­en Bundesstra­ßen ein. Eingriffe in die Natur und das Landschaft­sbild blieben so auf ein Minimum beschränkt.

Die Kontrollsä­ulen werden laut Mitteilung seitlich neben der Fahrbahn aufgestell­t. Beim Vorbeifahr­en eines Fahrzeuges kontrollie­ren die Säulen, ob dieses mautpflich­tig ist. Technisch sind die Kontrollsä­ulen mit ähnlichen Funktionen ausgestatt­et wie die auf den Autobahnen installier­ten Kontrollbr­ücken. Passiert ein Fahrzeug eine Kontrollst­elle, werden ein Übersichts-, ein Seitenansi­chtsund ein Kennzeiche­nbild erstellt. Das Fahrzeugge­rät sendet die durch den Fahrer eingestell­ten sowie die auf der sogenannte­n OnBoard Unit gespeicher­ten Daten an die Kontrollsä­ule. Für die Richtigkei­t der zu übermittel­nden Daten sind das Unternehme­n und der Fahrer verantwort­lich. Hat der Fahrer die Achszahl richtig eingestell­t und überprüft, ob die On-Board Unit funktionsb­ereit ist, werden die Bilddaten verworfen.

Für die Erfassung von Fahrzeugen durch die Kontrollsä­ule hat der Gesetzgebe­r mit dem Bundesfern­straßenmau­tgesetz (BFStrMG) die gleichen strengen Vorgaben erlassen wie für die Kontrollbr­ücken. Das Bundesfern­straßenmau­tgesetz (BFStrMG) nennt in § 7 Abs. 2 die Daten, die im Rahmen der Kontrolle erhoben werden dürfen. Wie bereits heute werden ausschließ­lich Daten von mautpflich­tigen Kraftfahrz­eugen ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewi­cht, bei denen der Verdacht auf einen Mautversto­ß besteht, an ein Kontrollze­ntrum weitergele­itet und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Hat der Kunde die Maut ordnungsge­mäß bezahlt, werden die Daten sofort noch in der Kontrollsä­ule gelöscht, heißt es vonseiten des Regierungs­präsidiums.

Weitere Informatio­nen www.toll-collect.de

unter

 ?? FOTO: SL ?? Toll Collect hat auch bei Reichenhof­en eine Säule aufgestell­t.
FOTO: SL Toll Collect hat auch bei Reichenhof­en eine Säule aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany