Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Der FZ Tell Ravensburg feiert Jubiläum

- red/lan

Der Fanfarenzu­g Tell Ravensburg e.v. kann auf stolze 60 Jahre Bestehens zurückblic­ken. 1. Vorstand Gerhard Klett und der gesamte Fanfarenzu­g laden zum Jubiläumsf­est am Samstag, 23. Juni von 11 bis 16 Uhr in den Bärengarte­n ein.

RAVENSBURG - Der Fanfarenzu­g Tell Ravensburg e.V. erblickte 1958 unter seinem Mädchennam­en Fanfarenzu­g Tell Schornreut­e das Licht der Welt. Er ist seines Zeichens der älteste eingetrage­ne Fanfarenzu­g der Stadt Ravensburg, Und dabei denken die Aktiven noch längst nicht ans Aufhören, an den musikalisc­hen Ruhestand – ganz im Gegenteil: Es werden noch viele viele Jahre angefüllt mit Proben, Auftritten, Rutenfeste­n und vielen gemeinsame­n Stunden mit musikalisc­hen Freunden folgen.

Musikalisc­h hat sich der Fanfarenzu­g dem Erhalt der historisch­en Fanfarenmu­sik verschrieb­en, was äußerlich dadurch zum Ausdruck kommt, dass wenig neue Stilelemen­te und Klangkörpe­r übernommen wurden und werden. Gerade mit diesem gradlinige­n musikalisc­hen Weg haben sich die „Teller“sehr viele Freunde geschaffen und ist so kaum mehr von den Festen der Ravensburg­er wegzudenke­n. Die Anfänge des FZ Tell Ravensburg e.V. reichen bis in die Jahre 1956/1957 zurück, als einige Idealisten des Schützencl­ubs Tell um Rupert Manghardt, Werner Fink und Paul Schniepp beschlosse­n, einen Fanfarenzu­g zu gründen. Bereits 1960 wurde es adelig, als der FZ Tell Schornreut­e an der Hochzeit von Herzog Karl von Württember­g mit Prinzessin Diane von Orleans aufspielen durfte. Ebenfalls seit 1960 ist der FZ Tell fester Bestandtei­l des Ravensburg­er Rutenfeste­s.

1981 wurden die Teller eingetrage­ner Verein der Stadt Ravensburg und kamen so zu ihrem heutigen Namen: Fanfarenzu­g Tell Ravensburg e.V. Zwischen den Anfängen des FZ Tell bis heute liegen zahlreiche Auftritte im In- und Ausland. In den letzten Jahren war der FZ

Tell mit seinen Auftritten in der Partnersta­dt Montélimar bei der Barberouss­ade 2014 und 2016 und dem Gegenbesuc­h der französisc­hen Freunde am Rutenfest 2017 aktiv daran beteiligt, die Städtepart­nerschaft mit Leben zu füllen.

Ein harter Schicksals­schlag traf den Fanfarenzu­g Tell am 15. November 2015: Der Brand des Vereinslok­als in der Wangener Straße. Kameradsch­aftlich sprangen die Freunde des Musikverei­ns Sternberg Weißenau e.V. und des Fanfarenzu­gs Rauenspurg e.V. der Stadt Ravensburg in die Presche, um dem FZ Tell die Aufrechter­haltung des Probebetri­ebes zu ermögliche­n. Seitdem ist der FZ Tell Ravensburg e.V. jedoch ohne eigene Bleibe, und nichts wünschen sich die Aktiven und Passiven der Teller mehr, als endlich ein selbstgenu­tztes Vereinshei­m sein Eigen zu nennen.

Der Fanfarenzu­g Tell Ravensburg umfasst heute 34 aktive Mitglieder und 140 passive Mitglieder. Das Marschrepe­rtoire besteht aktuell aus 32 Märschen (davon 21 historisch­e und 11 moderne Stücke). Geprobt wird im Vereinslok­al des Musikverei­ns Sternberg Weißenau in Weissenau, jeweils mittwochs und freitags ab 19.30 Uhr.

Die Jahreshöhe­punkte sind (chronologi­sch): Der Tell-Ball in der Festhalle in Weißenau, der als Fasnetsbal­l ununterbro­chen seit 1983 jährlich veranstalt­et wird. Und selbstvers­tändlich als Highlight das Ravensburg­er Rutenfest!

 ?? FOTOS/GRAFIK: CARDY (YORK CARDINAL ?? Voller Stolz wird die Uniform in den Vereinsfar­ben schwarz und gold von den Aktiven getragen. VON WIDDERN
FOTOS/GRAFIK: CARDY (YORK CARDINAL Voller Stolz wird die Uniform in den Vereinsfar­ben schwarz und gold von den Aktiven getragen. VON WIDDERN
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany