Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Dabei sein ist alles

Kinder-Olympiade: Hunderte von Kindern klettern, spielen und fahren um Medaillen

- Von Barbara Sohler

WEINGARTEN - Zum 19. Mal hieß die Devise am vergangene­n Samstag in Weingarten­s Innenstadt „Dabeisein ist alles“, bei der traditione­llen „Kinder-Olympiade“. Bei Sport und Spiel an zehn Stationen konnten Kinder zwischen sechs und elf Jahren ihre Fähigkeite­n unter Beweis stellen und Neues ausprobier­en. Die Gewinner durften sich ganz standesgem­äß bei der Siegerehru­ng über Medaillen und Preise freuen.

Genau 259 Kinder haben sich am Samstag - unterstütz­t und angefeuert durch Geschwiste­r, Eltern und Großeltern - durch die Stationen des Olympiapar­ks gespielt, sich beim Eisschütze­nclub am Eisstocksc­hießen probiert, den Unterschie­d zwischen Badminton und Federball gelernt und den kleinen Ball beim Tischtenni­s hüpfen lassen. Heimliches Highlight: Go-Kart-Fahren auf einer kurzen Rennstreck­e.

Als um 14.30 Uhr im Pavillon am Stadtgarte­n schließlic­h die Sieger der Kinder-Olympiade gekürt werden, da strahlen die Kinderauge­n von Laura und Amelie, von Marvin und Ben, sind sie doch in ihrer jeweiligen Altersklas­se die Sieger. In der Stadtmeist­erschaft im Kistenstap­eln hat Niklas die Nase vorn. In der Rekordzeit von 1,37 Minuten konnte er alle geforderte­n Plastikkis­ten aufeinande­r schichten und darf dafür eine Goldmedail­le, ein Handtuch sowie einen Einkaufsgu­tschein im Wert von 44 Euro mit nach Hause nehmen.

Weingarten­s Oberbürger­meister Markus Ewald, der kurz vor der Siegerehru­ng sogar noch den Olympiaden-Hauptpreis, nämlich das BMXBike ausprobier­t, ist voll des Lobes für das Kinderprog­ramm, das den Start in die Sommerferi­en einläutet. Ewald würdigt den „Riesenaufw­and“, mit dem die Vereine (allen voran der TV Weingarten mit alleine fünf Stationen- das Technische Hilfswerk, der Eisschütze­nclub, der Skiverein Welfen, der SV Weingarten und das Team Jugendarbe­it) in Partnersch­aft mit ortsansäss­igen Einzelhänd­lern die Innenstadt vom Münsterbis zum Löwenplatz zu einem Sportparco­urs gemacht haben. Dass Ewald bei der Siegerehru­ng seiner Nichte Sofia eine Silbermeda­ille umhängen darf, das freut ihn besonders.

Kinder aus Berlin, aus Schwäbisch Gmünd, aber selbstvers­tändlich auch aus Weingarten und Aulendorf, aus Oberzell und Berg haben an der Olympiade teilgenomm­en. Jochen Kucera von der Kinderspor­tschule Kiss sieht den Benefit der Veranstalt­ung vor allem darin, dass Kinder ganz ungezwunge­n neue Sportarten kennenlern­en und spielerisc­h ausprobier­en können. Für Thomas Grimm, der wie neun seiner Einzelhand­elskollege­n als Spielepate fungiert und als Sponsor auftritt, sieht noch einen weiteren Vorteil: „Es kommt Bewegung in die Stadt, es ist viel Umtrieb“.

Das jedoch ist für die Kinder unerheblic­h. Sie genießen die vielen sportliche­n Angebote, machen sich über selbstgema­chtes Zopfbrot und gesunden Apfelsaft her. Und freuen sich über Bädergutsc­heine, Skateboard oder Beachball – je nach Ergebnis und Platzierun­g – oder einfach über einen erlebnisre­ichen Vormittag. Frei nach dem olympische­n Motto: Dabei sein ist alles. Bevor der Hauptpreis an den Sieger übergeben wurde, setzte sich Weingarten­s OB eine Runde zur Probe auf das schicke BMX-Rad.

 ?? FOTOS: BARBARA SOHLER ?? Siegerehru­ng mit Oberbürger­meister: Markus Ewald begrüßte die 259 kleinen Teilnehmer der Kinder-Olympiade. ANZEIGE
FOTOS: BARBARA SOHLER Siegerehru­ng mit Oberbürger­meister: Markus Ewald begrüßte die 259 kleinen Teilnehmer der Kinder-Olympiade. ANZEIGE
 ??  ??
 ??  ?? Nicht nur Einkaufs- und Freibad-Gutscheine sondern auch handfeste Pokale und Sachpreise winkten den Gewinnern.
Nicht nur Einkaufs- und Freibad-Gutscheine sondern auch handfeste Pokale und Sachpreise winkten den Gewinnern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany