Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Baden-Württember­g will Tesla-Fabrik

-

BERLIN (dpa) - Neben RheinlandP­falz und dem Saarland versucht auch Baden-Württember­g den USElektroa­utobauer Tesla zu locken. Man habe als internatio­nal führender Automobils­tandort großes Interesse an innovative­n Neuansiedl­ungen wie etwa von Tesla, sagte eine Sprecherin des Wirtschaft­sministeri­ums in Stuttgart der „Welt“. Zuvor war bekannt geworden, dass der USKonzern in Deutschlan­d eine „GigaFabrik“zum Bau von E-Autos und Batterien errichten möchte.

STUTTGART (dpa) - Die übliche Sommerpaus­e auf dem Arbeitsmar­kt macht sich auch im Südwesten wieder bemerkbar. Im Juli stieg die Zahl der Baden-Württember­ger ohne Job leicht, teilte die Regionaldi­rektion der Bundesagen­tur für Arbeit mit. Zum Ende des Monats waren 190 476 Arbeitslos­e registrier­t. Das sind 1,6 Prozent mehr als im Juni. Die Arbeitslos­enquote stieg von 3,0 auf 3,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr setzte sich der positive Trend auf dem Arbeitsmar­kt allerdings fort. Im Juli 2017 hatten noch fast 210 000 Menschen keinen Job. Die Quote lag damals bei 3,4 Prozent.

Im Sommer laufen viele Arbeitsund Ausbildung­sverhältni­sse aus, was die Zahl insbesonde­re unter jungen Leuten nach oben treibt. Dieser Effekt zeigt sich auch in diesem Jahr: In der Altersgrup­pe bis 25 Jahre stieg die Zahl der Arbeitslos­en von Juni auf Juli um 21 Prozent auf mehr als 18 400. Mit einer Quote von 2,6 Prozent liege man bundesweit aber immer noch ganz weit vorn, betonte Arbeitsmin­isterin Nicole Hoffmeiste­r-Kraut (CDU).

Bei den Älteren über 50 und auch bei den Langzeitar­beitslosen gingen die Zahlen auch im Juni zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany