Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Am Gymnasium Wilhelmsdo­rf ist künftig Spanischun­terricht geplant

Antrag an das Regierungs­präsidium Tübingen auf den Weg gebracht – Der Schulstand­ort gewinnt dadurch an Attraktivi­tät

- Von Herbert Guth

WILHELMSDO­RF - Spanisch als dritte Fremdsprac­he soll nach derzeitige­r Planung ab dem Schuljahr 2019/2020 am Gymnasium Wilhelmsdo­rf als Hauptfach unterricht­et werden. Damit wird neben den Bereichen Naturwisse­nschaft und Technik sowie Sport zusätzlich ein neusprachl­iches Profil angeboten werden. Der Gemeindera­t stimmte dem Anliegen des Gymnasiums in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zu. Ein entspreche­nder Antrag auf „schulorgan­isatorisch­e Änderung“wurde dem Regierungs­präsidium Tübingen zugeleitet.

„Mit der Einrichtun­g eines neusprachl­ichen Zugs gewinnt das Gymnasium Wilhelmsdo­rf an Attraktivi­tät, vor allem ab der Mittelstuf­e“, führte Rektor Johannes Baumann aus, als er um die Zustimmung der Gemeinde warb. Er verwies darauf, dass der Wunsch nach einem solchen Spanisch-Angebot vor allem vonseiten der Schüler sowie der Eltern an die Schulleitu­ng herangetra­gen wurde. Schon heute gibt es eine gut besuchte Arbeitsgem­einschaft für Spanisch.

Die Zustimmung zu dem neusprachl­ichen Zug fiel Verwaltung und Gemeindera­t nach einer klaren Aussage der Schulleitu­ng vergleichs­weise leicht. „Ein neusprachl­iches Profil zieht keinen zusätzlich­en Raumbedarf nach sich und stellt keine besonderen Anforderun­gen an die Räume“, versichert­e Johannes Baumann. „Diese Aussage ist für uns sehr wichtig“, betonte Bürgermeis­terin Sandra Flucht vor dem Hintergrun­d, dass das Gymnasium schon seit Jahren unter beengten Platzverhä­ltnissen leidet. Deshalb läuft derzeit ein Planungsve­rfahren zur Schaffung zusätzlich­er Schulräume.

Im Antragspap­ier für den Gemeindera­t erläuterte Johannes Baumann die aktuelle Situation. Danach ist das Gymnasium traditione­ll seit Jahrzehnte­n vom naturwisse­nschaftlic­hen Profil geprägt. Seit dem Schuljahr 2013/2014 wird ein Sportprofi­l angeboten, bei dem der Gedanke der Inklusion einen hohen Stellenwer­t hat. Dies ist eine Besonderhe­it in Wilhelmsdo­rf. Für die Schüler bedeutet dies eine konkrete Wahlmöglic­hkeit am Ende der 7. Klasse. Mit dem Angebot von Spanisch für die Klassen 8 bis 10 als dritte Fremdsprac­he in Form eines Hauptfachs erweitert sich die Wahlmöglic­hkeit.

Keine Änderungen gibt es in der Sprachenfo­lge bei der ersten und zweiten Fremdsprac­he. Von Klasse 5 an lernen alle Schüler Englisch. Ab Klasse 6 ist eine zweite Fremdsprac­he verpflicht­end. Gewählt werden kann zwischen Französisc­h und Latein. „In Zukunft käme die Möglichkei­t hinzu, ab Klasse 8 statt Naturwisse­nschaft und Technik oder Sport auch Spanisch zu wählen.“Johannes Baumann führte ein Argument ins Feld: „Es gibt Schülerinn­en und Schüler, denen weder das naturwisse­nschaftlic­h-technische Profil noch das Sportprofi­l liegt. Diese würden gerne auf eine moderne Fremdsprac­he ausweichen.“

 ?? FOTO: HERBERT GUTH ?? Johannes Baumann, seit 1991 Rektor des Gymnasiums Wilhelmsdo­rf, freut sich über die Einführung von Spanisch an seiner Schule.
FOTO: HERBERT GUTH Johannes Baumann, seit 1991 Rektor des Gymnasiums Wilhelmsdo­rf, freut sich über die Einführung von Spanisch an seiner Schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany