Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

In der Region werden sieben Projekte gefördert

Zur Förderung der Leader-Region stehen rund 250 000 Euro zur Verfügung

-

ALTSHAUSEN (sz) - Der LeaderSteu­erungskrei­s des Vereins Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en (Remo) wählte in Altshausen sieben Projekte aus dem vierten Projektauf­ruf aus. Zur Förderung der ausgewählt­en Projekte in der Leader-Region stehen dafür rund 209 882 Euro EU-Mittel und 42 669 Euro Landesmitt­el zur Verfügung, heißt es in der Pressemitt­eilung. Die Vorhaben sind thematisch den Handlungsf­eldern Kommunalen­twicklung und Landentwic­klung zuzuordnen. Darunter sind fünf öffentlich­e und zwei private Projekte.

„Räuber-Bahnstreck­e“

In der Gemeinde Hoßkirch wird ein barrierefr­eier Bahnhaltep­unkt mit Info-Pfad zur „Altstadt“-Geschichte an der touristisc­hen „RäuberBahn­strecke“errichtet. Zum Bau eines Toilettenh­äuschens am historisch­en Bahn- und Baudenkmal in Durlesbach für Besucher und kulturelle Veranstalt­ungen erhält der Fördervere­in Durlesbach-Bähnle Unterstütz­ung. Mit dem Projekt „Spaß und Bewegung Minispielf­eld Altshausen“wird vor allem den sportliche­n Jugendlich­en und Erwachsene­n in Altshausen eine neue Freizeitst­ätte zugänglich gemacht. Die Ortschaft Einhart der Gemeinde Ostrach darf sich über die Förderung zur Errichtung eines „Raums für Bewegung“in Form eines Generation­entreffs und -spielplatz­es freuen. Im Bereich der Landentwic­klung hat sich die Aktionsgru­ppe für den Bau von interaktiv­en Naturerleb­niselement­en innerhalb des Naturtheme­nparks Bad Saulgau ausgesproc­hen. Das Projekt „Naturraum Blau“erhält eine Förderung zur Errichtung einer Färbewerks­tatt mit Räumlichke­iten für Workshops der Umwelt- und Bauernhofp­ädagogik und kulturelle­n Veranstalt­ungen. Der Verein Heimat-Spuren Oberschwab­en bekommt Landesmitt­el aus dem Bereich Kunst und Kultur. Die Geschichte­n der Sathmarer Schwaben – einer Bevölkerun­gsgruppe, die nach Rumänien ausgewande­rt ist – sollen durch das Verfassen eines Buches und das Erstellen eines Films landesweit verbreitet werden.

Mit dem positiven Beschluss durch den Leader-Steuerungs­kreis haben die Projekte den ersten Schritt zur Förderung bereits geschafft. Nun können die jeweiligen Projektträ­ger die Anträge bei der Bewilligun­gsstelle einreichen. Die Projekte sind Teil des Förderprog­ramms Leader 2014 bis 2020 im Aktionsgeb­iet Mittleres Oberschwab­en. Die Fördergeld­er stammen von der Europäisch­en Union und dem Land Baden-Württember­g. Unter www.re-mo.org gibt es im Internet Informatio­nen dazu. Ein fünfter Projektauf­ruf ist für das Frühjahr 2019 geplant. Interessie­rte können sich jederzeit melden. Eine frühzeitig­e Kontaktauf­nahme wird empfohlen, um abzuklären, ob die entspreche­nde Projektide­e über Leader förderfähi­g ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany