Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Umfangreic­hes Programm für Gäste

Herzliche Begegnunge­n mit der polnischen Partnergru­ppe

-

FRONREUTE - Vier Tage volles Programm, es kam keine Langeweile auf bei der 32. deutsch-polnischen Begegnungs­woche. Acht Jugendlich­e der polnischen Musikschul­e und 30 Erwachsene reisten am Samstag in einer 14-stündigen Busfahrt an.

Traditione­ll wird die Begegnungs­woche mit dem Gottesdien­st eröffnet, er fand in Fronhofen statt und wurde durch die Lesung und die Fürbitten in polnischer Sprache ergänzt, mit dem wichtigen Thema Versöhnung.

Erster Höhepunkt: die Bürgermeis­terwahl. Der Bürgermeis­ter aus Tarnowo Podgorne, Tadeusz Cajka, ließ, da er selbst verhindert war, durch seine Stellvertr­eterin Ewa Szkurat die herzlichst­en Glückwünsc­he der Partnergem­einde zur Wiederwahl überbringe­n. Und so erlebten die Gäste die Bekanntgab­e des Wahlergebn­isses im Dorfgemein­schaftshau­s als eine stimmungsv­olle Party, als einen großen Bürger- und Vereinstre­ff und bereichert­en den Abend mit einem spontanen musikalisc­hen Beitrag mit ihrem „Sto Lat“Immer Lied. Der zweite Höhepunkt gleich einen Tag später: Der Rutenfestu­mzug schlug alle in ihren Bann, die vielen Trommlergr­uppen vorher und danach, der Tag der Freude für die Ravensburg­er wurde auch zu einem Tag der Freude für die polnischen Gäste. Ganz herausrage­nd dann nachmittag­s die Aufführung­en in der Oberschwab­enhalle bei „Tanzen, Spielen, Musizieren“, diesen Teil des Rutenfeste­s kannten die wenigsten der deutschen Gastgeber, und so war es für alle ein gelungener Rutenmonta­g.

wieder wird von den Gästen der Wunsch geäußert, die Insel Mainau zu besuchen. Und so erlebten alle einen etwas heißen Tag am Bodensee, der seinen Ausklang in der kühleren Region des Höchsten fand. Spontan nahm sich der Höchstenwi­rt Zeit für eine Kapellenfü­hrung, bevor das Abendessen aufgetisch­t wurde. Dann gegen 10 Uhr abends der zweite Ausklang: Vor der Sporthalle mit Blick zum Schussenta­l das großartige Feuerwerk als Abschluss des Rutenfeste­s.

Ganz im Zeichen der Gemeinde was hat sich in den letzten zwei Jahren getan - stand der Mittwoch. Bürgermeis­ter Spieß führte die Gäste durch Blitzenreu­te und Fronhofen: hier Abriss, dort Aufbau. Zwischendu­rch bediente er im Gasthof Engel, wo Maria Denzler extra für ihre polnischen Freunde gekocht hat. Der Abschluss des Gemeindeta­ges fand dann im Garten der Familie Rist in Fronhofen statt, wo es sich alle bei Eis und gekühlten Getränken gut gehen ließen.

Für den Abschlussa­bend wurde die Landwirtsc­haft in Bachmaier ausgesucht: die letzte Gelegenhei­t, nochmals mit allen ins Gespräch zu kommen, ein gutes Essen zu genießen und die Tage Revue passieren zu lassen.

Die 15-jährige Julia Mroz aus Tarnowo beeindruck­te mit einer SoloGesang­sdarbietun­g erster Klasse .

Am Donnerstag hieß es Abschied nehmen und auf ein Wiedersehe­n im nächsten Jahr in Tarnowo Podgorne!

 ?? FOTO: VEREIN ?? Die Insel Mainau war ein Wunsch-Ausflugszi­el der Gäste aus der Partnersta­dt.
FOTO: VEREIN Die Insel Mainau war ein Wunsch-Ausflugszi­el der Gäste aus der Partnersta­dt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany