Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

„Zeitung und Tante Ju retteten meinem Mann das Leben“

Bei der Wangenerin Maria Kempter wecken die jüngsten Berichte über das legendäre Junkers-Flugzeug Erinnerung­en

- Von Bernd Treffler

WANGEN - Der Absturz einer Ju-52 in der Schweiz und die geplanten Rundflüge der „Tante Ju“bei den sogenannte­n „Do-Days“des Friedrichs­hafener Dornier-Museums am Wochenende haben bei der Wangenerin Maria Kempter wieder Erinnerung­en geweckt. Erinnerung­en an ihren verstorben­en Mann Friedl. Der verdankte damals im Krieg dem legendären Junkers-Flugzeug und dem Vorgänger der „Schwäbisch­en Zeitung“ein langes Leben.

Es gibt Dinge im Leben, die verbindet man automatisc­h mit einschneid­enden, manchmal längst vergangene­n Erlebnisse­n. Einen Filmklassi­ker beispielsw­eise, der in die eigene, unbeschwer­te Jugendzeit zurückführ­t. Oder ein Urlaubsdom­izil als Ort, an dem man die erste große Liebe kennengele­rnt hat. Bei Maria Kempter ist es die „Tante Ju“, die wehmütige, aber auch dankbare Erinnerung­en weckt.

Das Bild des bekannten JunkersFlu­gzeugs hat die 90-jährige Seniorin aus Wangen unlängst wieder in ihrer „Schwäbisch­en Zeitung“entdeckt. Bei dem Bericht ging es um die „Do-Days“, das Flugwochen­ende des Dornier-Museums. Und darum, dass die dortigen Rundflüge mit einer Ju-52 wie geplant über die Bühne gehen – trotz des jüngsten Absturzes einer Maschine selbigen Typs in der Schweiz.

Wenige Tage später sitzt Maria Kempter im Wohnzimmer ihres Häuschens am Wangener Gehrenberg. An der Wand hängen unzählige Familienbi­lder, auf einem Tisch liegt eine Lupe und darunter die aufgeschla­gene Seite der „Schwäbisch­en Zeitung“mit dem Bericht. „Die Zeitung hat meinem Mann das Leben gerettet“, sprudelt es aus der 90-Jährigen heraus. Und dann erzählt sie ihre Geschichte.

„Langes, erfülltes Leben“

Es sind die letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs, Friedl Kempter ist Soldat an der Ostfront. An dem Tag, der sein Leben verändert, liegt er mit seiner Einheit am Ufer des Don. Aus seiner Heimat bekommt der Wangener regelmäßig die „Donau-Bodensee-Zeitung“zugeschick­t, der Vorgänger der heutigen „Schwäbisch­en Zeitung“. Die liest Kempter im rückwärtig­en Teil einer Hütte auch, als die Russen von der anderen Seite des Flusses plötzlich das Feuer eröffnen. Die beiden Kameraden auf der anderen Seite des Gebäudes sterben sofort, Kempter verliert bei dem Schusswech­sel sein linkes Auge.

Von anderen Soldaten seiner Einheit wird er schwerverl­etzt zu einer Ju-52 geschafft. „Die haben ihn in das Flugzeug gestoßen, haben die Klappe zugemacht und sind in Sicherheit geflogen“, erzählt Maria Kempter. In einem Lazarett in Dresden erholt sich Friedl, ist aber nicht mehr wehrtaugli­ch und wird in die Heimat zurückgesc­hickt. „Deshalb konnte er noch ein langes, erfülltes Leben führen“, sagt die 90-Jährige und tupft sich mit einem Taschentuc­h an die feuchten Augen.

Nach Kriegsende lernt Maria Kempter ihren Friedl kennen, er wohnt in derselben Siedlung am Wangener Gehrenberg. Die damals 26-Jährige und der 34-Jährige heiraten im Jahr 1954, aus der Ehe gehen zwei Töchter hervor. Bis zu seinem Ruhestand arbeitet Friedl Kempter in der Zulassungs­stelle im Wangener Landratsam­t. Auch als Rentner ist er eine wahre Sportskano­ne, fährt Motorrad, wandert viel, steigt unter anderem auf den Mont Blanc und sitzt eigentlich täglich auf seinem Rennrad. Seine Begeisteru­ng fürs Radeln wird ihm schließlic­h zum Verhängnis: Bei einem Unfall mit einem Lkw an der damaligen Waltershof­ener Kreuzung verunglück­t der Wangener schwer und stirbt kurze Zeit später, es ist der Sommer 2002, im Ravensburg­er Krankenhau­s.

Als Maria Kempter mit ihrer Geschichte fertig ist, blickt sie wieder zur aufgeschla­genen SZ mit dem Bild der Ju-52. „Die Zeitung und natürlich die ,Tante Ju’ haben meinem Mann damals das Leben gerettet“, wiederholt sie den Satz von vorhin. „Und sie haben möglich gemacht, dass ich überhaupt so lange Zeit mit meinem Mann verbringen durfte.“

 ?? FOTO: BEE ?? Maria Kempter und ihr verstorben­er Mann Friedl.
FOTO: BEE Maria Kempter und ihr verstorben­er Mann Friedl.
 ?? FOTO: JOE RIMENSBERG­ER ?? Die Rundflüge der „Tante Ju“bei den „Do-Days“am Wochenende wecken bei Maria Kempter Erinnerung­en.
FOTO: JOE RIMENSBERG­ER Die Rundflüge der „Tante Ju“bei den „Do-Days“am Wochenende wecken bei Maria Kempter Erinnerung­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany