Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Hochmodern­e, neue Großküche am DOR

-

Seit Montag, den 6. August, kocht die Küchenmann­schaft am DORNAHOF Stammsitz Altshausen in der neuen Großküche. Nach rund eineinhalb­jähriger Planungs- und Bauzeit freut sich die inzwischen rund 60-köpfige Altshauser Küchenmann­schaft gemeinsam mit den Vorständen Volker Braun und Albrecht Weil über das gelungene Ergebnis.

ALTSHAUSEN - Begleitet wurde die Planung und Umsetzung des Projekts von einer extra dafür zusammenge­stellten internen Projektgru­ppe. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Volker Braun (Vorstand), Reiner Hugger (Leiter des Geschäftsb­ereichs Speisenver­sorgung/Großküchen), Frank Litschgi (Leiter der Küche Altshausen) und seiner Stellvertr­eterin Elena Kälber, Claudia Bomme (Mitarbeite­rin der Speisenver­sorgung) sowie Egon Birkenmaie­r (Technische­r Leiter des DORNAHOFS).

Anfang 2017 startete die Projektgru­ppe ihre Arbeit und war ab der Grundrissp­lanung bei Entscheidu­ngen mit von der Partie. „Wir haben mehrere Großküchen in der Region besichtigt, um uns ein Bild von optimierte­n Verfahren bezüglich Warenfluss und Logistik zu machen. An dieser Stelle danken wir allen, die uns dies ermöglicht und hierbei mitgewirkt haben“, so Volker Braun. Die Ergebnisse flossen in die Arbeit der Projektgru­ppe und in die Planung der neuen Großküche mit ein.

„Aufgrund des Neubaus haben wir nun ganz andere Möglichkei­ten. Vom Wareneinga­ng erfolgt die Verteilung in die verschiede­nen Kühlräume. Wir haben einen Tiefkühlra­um, einen Fleischküh­lraum, einen Kühlraum für Molkereipr­odukte, einen Salat- und Gemüsekühl­raum sowie ein Trockenlag­er. Von da an gelangen die Waren in die Vorbereitu­ngsräume, dann in die Produktion und in die Portionier­räume und schließlic­h in den Warenausga­ng“, erläutert Reiner Hugger.

Auch das Hygiene-HACCPKonze­pt wurde für die neue Großküche intensiv unter die Lupe genommen. Claudia Bomme: „HACCP ist die Selbstkont­rolle für den ganzen Produktion­sablauf und bedeutet die Analyse von Gefahren und kritischen Kontrollpu­nkten.“Frank Litschgi: „An der Planung der Großküche beteiligt gewesen zu sein, war für uns alle etwas ganz Besonderes und eine einmalige Herausford­erung. Dafür danken wir unseren Vorständen. Dass unsere Meinung immer g war super. Es war motivieren­d, von A die Entscheidu­nge den zu sein. Und Gründen einer Pla pe hat sich bewäh jektgruppe war e mit dem gesamt team. Immer wied sich beratende G Mitarbeite­nden vo gehängten Küc Volker Braun erg die Zusammenar­b neral- und Fachpl allen am Bau bet ternehmen hat se tioniert und somit zeitlich eine Pu schaffen. Dafür da len Beteiligte­n.“

Die Küchenmita und -mitarbeite­r in freuen sich nun ü gebnis. Sie erwart attraktive­r Arbeit einer zielgerich­te genten Logistik un ten Geräten. Und alles, was neu se Küche in Altshaus bisherige Ko „cook and serve“b Es sind allerdings n technische­n Vorau geschaffen word Verfahren „cook a

 ?? FOTO: DORNAHOF ?? Die Projektgru­ppe Großküche: (v. l.) Frank Litschgi, Claudia Bomme, Elena Kälber, Volker Braun, Egon Birkenmaue­r. Auf dem Bild fehlt Reiner Hugger.
FOTO: DORNAHOF Die Projektgru­ppe Großküche: (v. l.) Frank Litschgi, Claudia Bomme, Elena Kälber, Volker Braun, Egon Birkenmaue­r. Auf dem Bild fehlt Reiner Hugger.
 ??  ?? Die Flotte im Einsatz: Dornahof-Transporte­r stehen zum Verladen der fertigen Essensrati­onen bereit.
Die Flotte im Einsatz: Dornahof-Transporte­r stehen zum Verladen der fertigen Essensrati­onen bereit.
 ??  ??
 ??  ?? Küchenchef Frank
Küchenchef Frank

Newspapers in German

Newspapers from Germany