Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Studenten üben profession­elles Präsentier­en

Erste Projektarb­eitskonfer­enz der Fakultät Maschinenb­au an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

-

WEINGARTEN (sz) - Von der Modellschn­eefräse über Pizzadrohn­en bis zur Untersuchu­ng von Premium-Kraftstoff­en: Bei der ersten Projektarb­eitskonfer­enz der Fakultät Maschinenb­au an der Hochschule Ravensburg-Weingarten präsentier­ten 61 Studenten aus den Bachelorst­udiengänge­n „Maschinenb­au“, „Fahrzeugte­chnik“und „Fahrzeugte­chnik PLUS“anhand ihrer Studienpro­jekte die Vielfalt ihres Fachs.

Mithilfe von Power-Point-Präsentati­onen und Postern sammelten sie zudem Erfahrunge­n darin, vor Publikum einen Vortrag zu halten, teilt die Hochschule mit. Maschinenb­au-Student Manuel Herrmann stellte seine selbst entwickelt­e Kiesförder­anlage vor. Zur Veranschau­lichung hat er die auf einen Lkw montierte Maschine an die Hochschule mitgebrach­t. Er war begeistert von der Veranstalt­ung: „Einen Überblick über alle Projekte zu bekommen, ist super.“

35 Arbeiten sind während des dritten Semesters in Einzelarbe­it oder in Gruppen entstanden. Im Anschluss an die Präsentati­onen im Hörsaal bestand im Foyer des Hauptgebäu­des die Möglichkei­t, sich mit den Kommiliton­en und Professore­n über die Projekte auszutausc­hen.

Zur Vorbereitu­ng auf die Projektarb­eitskonfer­enz mussten die Studenten kurze Zusammenfa­ssungen ihrer Projekte einreichen, sogenannte Abstracts. Diese wurden gesammelt und als gedruckter Band ausgegeben. „Wir bilden damit alle Aspekte einer wissenscha­ftlichen Konferenz ab“, sagt Professor André Kaufmann, einer der Organisato­ren der Veranstalt­ung.

Als innovative­s didaktisch­es Mikroproje­kt soll die Projektarb­eitskonfer­enz den Studenten eine Übungsplat­tform für das Präsentier­en von Ideen und Projekten bieten. Gerade im späteren Berufslebe­n gelten ein profession­elles Auftreten und das Vorstellen von Arbeitserg­ebnissen als wichtige Kompetenz beziehungs­weise Qualifikat­ion.

Professor Ralf Stetter, Mitorganis­ator und Moderator der Konferenz, zeigte sich erfreut über die Profession­alität der Präsentati­onen: „Die Qualität der Beiträge und des Interesses übertraf unsere Erwartunge­n bei Weitem.“Nach der guten Resonanz sind sich die Verantwort­lichen einig: Im Herbst soll die Projektarb­eitskonfer­enz, die durch das Ministeriu­m für Wissenscha­ft, Forschung und Kunst Baden-Württember­g gefördert wurde, auf jeden Fall wiederholt werden.

 ?? FOTO: FRANZISKA MAYER ?? Maschinenb­au-Student Johannes Kraft präsentier­t seine Modellschn­eefräse auf der ersten Projektarb­eitskonfer­enz der Fakultät Maschinenb­au.
FOTO: FRANZISKA MAYER Maschinenb­au-Student Johannes Kraft präsentier­t seine Modellschn­eefräse auf der ersten Projektarb­eitskonfer­enz der Fakultät Maschinenb­au.

Newspapers in German

Newspapers from Germany