Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Künstleris­che Reife und junges Talent

Ravensburg und Weingarten verleihen die Kulturprei­se 2018

- Von Dorothee L. Schaefer

RAVENSBURG - Die Besucher strömen in den Schwörsaal: 250 Gäste sind angemeldet und sämtliche Sitzreihen sind voll besetzt. Die Städte Ravensburg und Weingarten haben am Mittwoch den Kulturprei­s verliehen.

In diesem Jahr wurden ein Hauptpreis und ein Förderprei­s vergeben. Es finden sich alle Generation­en im Publikum, denn der Hauptpreis geht an die 1962 in Ravensburg geborene und in Liebenau mit drei Geschwiste­rn aufgewachs­ene Künstlerin Barbara Ehrmann und der Förderprei­s an den ebenfalls aus Ravensburg stammenden 27-jährigen Musiker Peter Pux. Zu Beginn stimmt der junge Gitarrist Thilo Zirr das Publikum mit seiner Akustik-Gitarre auf die Verleihung ein. Dann begrüßt Ravensburg­s Oberbürger­meister Daniel Rapp die anwesenden Gäste, unter anderem Sozialmini­ster Manne Lucha. Auch dieses Mal habe es vonseiten der neunköpfig­en Jury, die aus Kulturscha­ffenden besteht, sehr spannende Vorschläge gegeben, aber der Beschluss sei einstimmig gefallen, betonte der Oberbürger­meister, der in der Jury vom Ersten Bürgermeis­ter Simon Blümcke vertreten worden war.

Schwester hält Laudatio

Mit den Worten, es sei mutig, die eigene Schwester die Laudatio halten zu lassen, gab er das Wort an die Kunsthisto­rikerin Anna-Maria Ehrmann-Schindlbec­k, seit 2009 Leiterin der Galerie der Stadt Tuttlingen. Es folgte eine Laudatio, der es an rein gar nichts fehlte – weder an durchdacht­er Formulieru­ng noch an vitaler Schilderun­g, weder an sachkundig­er Beobachtun­g noch an persönlich­er Wärme. Die „aufregende künstleris­che Entwicklun­g“von Barbara Ehrmann habe sie in diesen drei Jahrzehnte­n ANZEIGE seit der Akademieau­sbildung in Stuttgart begleiten dürfen, führte Ehrmann-Schindlbec­k aus. Sie beschloss die eingehende Analyse der künstleris­chen Bildwelten ihrer Schwester mit der Hommage, sie sei für sie „eine poetische Botschafte­rin des Lichtes, das hinter dem Horizont liegt“. Nachzulese­n ist der Text im Katalog „Im Fluss“, der zur Preisverle­ihung erschien.

Solch eine öffentlich­e Würdigung macht – bei aller großen Freude – die meisten aufgeregt und beklommen. So ging es auch Barbara Ehrmann, die sich mit nicht ganz fester Stimme bei allen Weggefährt­en bedankte sowie den Künstlerko­llegen, der sie immer unterstütz­enden Familie und bei ihrem Mann und Kunstpartn­er Alexander Nelles, der seit genau 30 Jahren mit ihr zusammen arbeite und sie inspiriere.

Als Mönch aufgetrete­n

Nun war die Reihe an Peter Pux und der Überreichu­ng des Förderprei­ses durch Weingarten­s Oberbürger­meister Markus Ewald. Sein Laudator und Manager Michael Wielath, der gleichzeit­ig Diakon ist, schilderte die Anfänge des jungen Sängers, den er zum ersten Mal 2005 als Franziskan­ermönch verkleidet beim Rutentheat­er gesehen habe. Dann wieder bei einem Bandwettbe­werb 2010 mit seiner Band „The Trinity“. Dass Pux „persönlich“bleibe, bodenständ­ig sei und „echte Geschichte­n von Freundscha­ft und Nähe“erzähle und ernste Themen wie die Würde des Menschen berühre, mache den talentiert­en Singer-Songwriter aus. Der Dank von Peter Pux fiel denn so ehrlich emotional aus, dass die meisten vermutlich selbst etwas schniefen mussten. Aber als er dann mit Florian Sitzmann – trotz Handverlet­zung am Keyboard – und Thilo Zirr drei melodiöse Songs – „Hamburg“, sein größter Erfolg, „Wölfe“und „Schere, Stein, Papier“– zum Besten gab, hatte er nicht nur seine beeindruck­ende Stimme wieder in der Gewalt, sondern auch das heiter gestimmte, begeistert­e Publikum gleich auf seiner Seite.

 ??  ??
 ?? FOTO: DOROTHEE L. SCHAEFER ?? Die Preisträge­r: Barbara Ehrmann (Dritte von links) und Peter Pux (Dritter von rechts) mit ihren Laudatoren, umrahmt von den Oberbürger­meistern der Städte Weingarten, Markus Ewald (links), und Ravensburg, Daniel Rapp (rechts).
FOTO: DOROTHEE L. SCHAEFER Die Preisträge­r: Barbara Ehrmann (Dritte von links) und Peter Pux (Dritter von rechts) mit ihren Laudatoren, umrahmt von den Oberbürger­meistern der Städte Weingarten, Markus Ewald (links), und Ravensburg, Daniel Rapp (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany