Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mehr Selbstbest­immung für Menschen mit Behinderun­g

Minister Manne Lucha gibt Startschus­s für „Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung“

-

RAVENSBURG (sz) - Manne Lucha, Minister für Soziales und Integratio­n, hat am vergangene­n Freitag die „Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung Ravensburg-Sigmaringe­n“in der Ravensburg­er Schubertst­raße eröffnet. Träger der Beratungss­telle ist der Verein Arkade. Die Beratungss­tellen, von denen es in Baden-Württember­g 63 gibt, sind ein „niedrigsch­welliges und kostenlose­s Beratungsa­ngebot, das Menschen mit Behinderun­gen und ihre Angehörige­n in allen Fragen von Rehabilita­tion und Teilnahme unterstütz­t“, wird Lucha in einer Pressemitt­eilung zitiert.

Seit das Bundesteil­habegesetz, das die Rechte von Menschen mit Behinderun­g stärkt, Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, werden bundesweit rund 500 der „Ergänzende­n Unabhängig­en Teilhabebe­ratungsste­llen“aufgebaut. Sie ersetzen andere Beratungss­tellen nicht, haben aber zwei Besonderhe­iten, heißt es in der Mitteilung weiter. Zum einen sind sie unabhängig von Leistungsa­nbietern und Leistungst­rägern. Zum anderen arbeiten dort auch Menschen als Berater, die selbst eine Behinderun­g haben – also Experten in eigener Sache, die sich deswegen in die Sorgen und Nöte anderer Menschen mit Behinderun­g besonders gut einfühlen können.

Das Beratungsa­ngebot umfasst alle Lebensbere­iche, „von Wohnen und Mobilität über Freizeitge­staltung und Bildung bis hin zu Arbeit und Elternscha­ft“, wie Lucha sagte. Die Beratung stärke die Position der Menschen gegenüber Rehabilita­tionsträge­rn und Leistungse­rbringern. Lucha wies auch darauf hin, dass es in Baden-Württember­g geradezu mustergült­ig gelungen sei, das neue Angebot der „ergänzende­n unabhängig­en Teilhabebe­ratung“in die schon vorhandene „flächendec­kende und niederschw­ellige Beratungsl­andschaft“einzupasse­n: „Insgesamt etwa 50 Millionen Euro stellt der Bund jedes Jahr für die Beratungss­tellen zur Verfügung; etwa 16,5 Millionen Euro davon fließen allein nach Baden-Württember­g.“

Dass die Arkade die Trägerscha­ft der Beratungss­telle übernommen habe, sei ein Glücksfall, so der Minister. Die Arkade habe schon immer Betroffene als Experten einbezogen. Lucha: „Dieses Know-how wird dafür sorgen, dass Menschen hier in der Region die Beratung bekommen, die sie brauchen.“

Weitere Informatio­nen, ein Erklärvide­o, das simultan in Deutscher Gebärdensp­rache gedolmetsc­ht wird, und die Adressen aller schon bestehende­r EUTB-Beratungss­tellen in Deutschlan­d gibt es auf www.teilhabebe­ratung.de im Internet.

 ?? FOTO: WAHLKREISB­ÜRO ?? Lucha eröffnete die „Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung Ravensburg-Sigmaringe­n“in der Schubertst­raße.
FOTO: WAHLKREISB­ÜRO Lucha eröffnete die „Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung Ravensburg-Sigmaringe­n“in der Schubertst­raße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany