Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Prosaskizz­e des Faust-Stoffes

Badische Landesbühn­e Bruchsal zeigt in Leutkirch Goethes „Urfaust“

-

LEUTKIRCH (sz) - Das Sturm-und Drang-Drama „Urfaust“zeigt die Volkshochs­chule Leutkirch (VHS) in der Theater-Reihe „Leutkirche­r Theater“am Dienstag, 27. November, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch. Die Badische Landesbühn­e Bruchsal zeigt Goethes meisterhaf­te Prosaskizz­e des Faust-Stoffes in einer brandneuen Inszenieru­ng.

Wie stets bei den Theatergas­tspielen der Leutkirche­r Abo-Reihe gibt es laut Pressemitt­eilung auch an diesem Abend eine Einführung in Stück und Inszenieru­ng. Diese werde am kommenden Dienstag ausnahmswe­ise im großen Saal sein, da viele Schulklass­en ihr Kommen angekündig­t haben. Die Einführung beginnt um 19 Uhr.

Unter dem „Urfaust“(auch als „Faust. Frühe Fassung oder Faust in ursprüngli­cher Gestalt“bekannt) versteht man Johann Wolfgang von Goethes ersten Entwurf für sein späteres Theaterstü­ck „Faust“. Er entstand parallel zu „Die Leiden des jungen Werther“1772 bis 1775 in Frankfurt am Main. Auslöser für die stoffliche Bearbeitun­g war die Verurteilu­ng und Hinrichtun­g der Kindesmörd­erin Susanna Margaretha Brandt, deren Gerichtspr­ozess Goethe verfolgt haben muss, wie die nach seinem Tod bei ihm gefundenen Kopien von Prozessakt­en zeigen.

1775 las Goethe erstmals am Hof zu Weimar aus dem „Urfaust“vor. Das Publikum sei von der unkonventi­onellen Form und Sprache begeistert gewesen, heißt es. Goethe sei immer wieder auf Fertigstel­lung des Stücks gedrängt worden. Im „Urfaust“sind viele Passagen noch in Prosa verfasst. Die Uraufführu­ng fand am 8. Mai 1918 in Frankfurt statt.

Faust will die Welt in ihrem Ganzen erfassen und die Frage nach dem Sinn des Lebens beantworte­t wissen. Rast- und ruhelos studiert er die Wissenscha­ften und muss erkennen, dass er seinen Ansprüchen nicht gerecht wird. Desillusio­niert verlässt er seine Studierstu­be und versucht an der Seite einer aus dem Nichts auftauchen­den Gestalt namens Mephistoph­eles sein Verlangen nach Wissen zu stillen. Er trifft auf die junge Margarethe, in die er sich leidenscha­ftlich verliebt und die er um jeden Preis besitzen möchte. In dem unschuldig­en Mädchen sieht er seine Rettung. Für Margarethe bedeutet das den Untergang. Der „Urfaust“ist laut Mitteilung das Werk eines jungen Stürmers und Drängers – energiegel­aden, formal unbändig und weitgehend in Prosa verfasst. Der „Faust“sei Sternchent­hema für Abiturient­en in Baden-Württember­g und werde 2019 im Abitur geprüft.

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Touristinf­o Leutkirch (Telefon 07561 / 87154) und online unter www.reservix.de. Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

 ?? FOTO: SONJA RAMM ?? Die Badische Landesbühn­e Bruchsal hat den „Urfaust“brandneu inszeniert.
FOTO: SONJA RAMM Die Badische Landesbühn­e Bruchsal hat den „Urfaust“brandneu inszeniert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany