Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ohne Josef Dreier kein Wirtschaft­sgymnasium

Berufliche­s Schulzentr­um Wangen feiert 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt

- Von Vera Stiller

WANGEN - Das Berufliche Schulzentr­um Wangen hat am Samstag mit einem Festakt für geladene Gäste in der Stadthalle ein besonderes Jubiläum gefeiert. Seit 1968 gibt es das Wirtschaft­sgymnasium in der Stadt und damit die Möglichkei­t, auch an einer Berufliche­n Schule das Abitur zu erlangen.

In den Wortbeiträ­gen wurde immer wieder darauf hingewiese­n, dass es dem damaligen Schulleite­r Josef Dreier gelungen sei, diese neue Schulart nach Wangen zu holen. Von Anfang an mit dabei, zunächst als Schülerin, dann als Lehrerin, war Anne Möhrle. Die jetzt aus dem Amt geschieden­e WG-Abteilungs­leiterin hielt vor Augen: „Bis 1998 waren es 1951 Schülerinn­en und Schüler, die das Abi machten, bis 2008 schon 3171 und bis heute 4734 Abiturient­en. Dazu kommen 300 Absolvente­n, die die Fachhochsc­hulreife erlangten.“

Bei seiner Begrüßung verwies der neue Schulleite­r Patrick Well auf das Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“der „Wangener Institutio­n“und blickte voraus: „Mit den politische­n Veränderun­gen, der Digitalisi­erung, den von Menschen gemachten Naturgewal­ten wie der gesellscha­ftlichen Diskussion kommen neue Herausford­erungen auf uns zu. Für uns als Schule gilt, Phänomene zu hinterfrag­en, moderne Unterricht­sformen anzubieten und die Lernenden noch individuel­ler zu begleiten.“

Imagefilm der Schule wird vorgestell­t

CDU-Landtagsab­geordneter Raimund Haser überbracht­e die Grüße des Landkreise­s, „der sehr viel Geld in seine berufliche­n Schulen investiert“. Der Politiker zeigte sich überzeugt davon: „Die Schülerinn­en und Schüler haben alle Möglichkei­ten, sich zu orientiere­n. Alles, was man haben kann, ist hier vertreten!“

Bevor die Lehrkräfte Holger Kopp und Philipp Uhl den unter ihrer Anleitung entstanden­en Imagefilm der Schule mit den Themen „Bildung, Gemeinscha­ft, Nachhaltig­keit, Vielfalt und Erfolg“vorstellte­n, gab es klassische Musik. Trung Sam, der während seiner Wangener Zeit Schüler des Wirtschaft­sgymnasium­s war, spielte Schubert und Debussy.

Volker Kocher, Nachfolger von Anne Möhrle als Abteilungs­leiter, war es dann, der sich freute: „Ich darf die Erfolgsges­chichte weiter führen. Es gilt zu bewahren, Neues in die Welt zu setzen und Vorgaben umzusetzen.“Für alles das erhoffte sich Kocher weiterhin „die Unterstütz­ung des engagierte­n Kollegiums“.

Weiter ging es mit dem Pianisten und Komponiste­n Uli Kofler. Seine Aussage hinsichtli­ch eines Erfolgsrez­epts, alles am WG in Wangen gelernt zu haben, toppte er noch mit dem gesungenen Geständnis: „Ich habe einen Spätzlehob­el. Das ist Grund genug, um glücklich zu sein!“Im weiteren Verlauf des Vormittags gab er einen fingerakro­batischen Boogie Woogie zum Besten und begleitete Lucia Dinand am Flügel, die das „Je vole“von Louane interpreti­erte.

Kathrin Bauder von „Eventplus“ist es zu verdanken, dass Andreas Thiel die „satirische Festrede“hielt. Der Schweizer, der als „freie Denker“und „eleganter SprachVirt­uose“gehandelt wird, wandte sich in seinem Programm nicht nur der Familie mit Kindern zu, sondern lotete mit Themen wie Politik, Religion und Wirtschaft die Toleranzgr­enze der Zuhörer aus. Und er tat dies so tiefgründi­g und blitzgesch­eit, dass es eine Lust war.

Grußworte von Raimund Frühbauer und Michael Lang

Grußworte kamen zum Abschluss der Jubiläumsf­eier vom ehemaligen Schulleite­r Raimund Frühbauer und von Oberbürger­meister Michael Lang. Frühbauer sprach davon, von Josef Dreier geprägt worden zu sein, der für ihn ebenso „Rettungsan­ker“gewesen sei wie für viele andere „eine neue Chance geboten“habe.

Das Technische Gymnasium nannte Frühbauer eine „gute Ergänzung“und das Agrargymna­sium die „kleine Schwester“des Wirtschaft­sgymnasium­s.

Michael Lang bedankte sich bei allen, „die für die Jugend der Region viel geleistet haben“und wiederholt­e das, was Helmut Maucher den Lehrkräfte­n einmal ans Herz gelegt hatte: „Geben Sie den Schülerinn­en und Schülern Wurzeln und Flügel!“

 ?? FOTO: VERA STILLER ?? Die Moderatore­n Eva Rathmann (links) und Anojith Punitharas­an (rechts) befragen das Team, das den Imagefilm der Schule gedreht hat.
FOTO: VERA STILLER Die Moderatore­n Eva Rathmann (links) und Anojith Punitharas­an (rechts) befragen das Team, das den Imagefilm der Schule gedreht hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany