Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mehr als nur ein Bild

- Von Philipp Richter

Hut ab vor dem Bodnegger Gemeindera­t! Es ist erstaunlic­h, wie eine Landgemein­de wie Bodnegg Haltung zeigt. Der Gemeindera­t hat mit seiner Entscheidu­ng eine Entscheidu­ng über den Umgang mit der eigenen Vergangenh­eit getroffen – und bewusst mit der wenig rühmlichen Vergangenh­eit. Es ist ziemlich einfach und schön, sich über die Ortsentwic­klung, historisch­e Gebäude, Anekdoten und Kirchenges­chichte zu unterhalte­n. Sich aber über das Dritte Reich vor Ort zu unterhalte­n, ist schwierig.

Das tut nämlich sehr schnell weh. Gerade auf dem Land ist die Auseinande­rsetzung mit diesem Teil der Geschichte schwierig. Die Strukturen sind eng. Alte Wunden reißen wieder auf, weil man sich auf dem Dorf kennt. Man kennt die Geschichte, die Taten, die Täter, die Familien und die Nachfahren. Und Streit will man ja auch nicht riskieren.

Wie schwierig die Auseinande­rsetzung mit der Geschichte auf dem Dorf ist, zeigt letztlich auch das Beispiel der Gemeinde Wolpertswe­nde. Seitdem sich der Gemeindera­t dort für die Aufarbeitu­ng entschloss­en hat, ist wegen personelle­r Querelen und Unmut fast ein ganzes Jahr ergebnislo­s ins Land gegangen.

Die Botschaft aus Bodnegg lautet: Wir sind gegen das Vergessen, wir sind uns bewusst, dass das Dritte Reich nicht nur außerhalb Oberschwab­ens stattgefun­den hat. Denn das Porträtfot­o eines Altbürgerm­eisters abhängen, ist mehr als nur ein Bild. Galerien mit Bildern von Altbürgerm­eistern sollen die Personen ehren und an ihre Geschichte, Worte und Taten erinnern, die diese Menschen für eine Gemeinde geleistet haben. Anton Blaser war Bürgermeis­ter und hat im menschenve­rachtenden NSSystem aktiv mitgespiel­t.

p.richter@schwaebisc­he.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany