Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mehrere Hundert Menschen beteiligen sich an Flashmob

Frauen und Männer tanzen anlässlich der weltweiten Aktion „One Billion Rising“gegen Gewalt an Frauen

- Von Jasmin Amend

RAVENSBURG - Mehrere Hundert Menschen haben am späten Donnerstag­nachmittag vor dem Ravensburg­er Lederhaus getanzt, um gegen Gewalt an Frauen zu demonstrie­ren. Jugendlich­e, Männer und Frauen nahmen an dem Flashmob zum Song „Break the Chain“(zu deutsch: „Sprenge die Ketten“) teil. Die Aktion mit dem Titel „One Billion Rising“(„Eine Milliarde erhebt sich“) fand am selben Tag an Orten auf der ganzen Welt statt, um auf seelische und körperlich­e Gewalt aufmerksam zu machen und diese anzuprange­rn.

Bereits vor Beginn der Veranstalt­ung war die freudige Anspannung der in der Mehrzahl weiblichen Teilnehmer zu spüren. Organisier­t hatten die Aktion die Volkshochs­chule Ravensburg sowie die Gleichstel­lungsbeauf­tragten des Landkreise­s und der Stadt Ravensburg, Eva-Maria Komprecht. Die Tanzschule Desweemèr und das Tanzcenter Geiger hatten im Vorfeld allen Interessie­ren den Tanz zu „Break the Chain“kostenlos beigebrach­t. Denn wie das Wort Flashmob bereits ausdrückt, sollten alle Teilnehmer zur gleichen Zeit dieselben Tanzschrit­te machen.

„Das Wort ergreifen und handeln“

Zuvor begrüßte Verena Biggel, Frauenbeau­ftragte der katholisch­en Erwachsene­nbildung, das Publikum sowie die Teilnehmer. Sie rief den UNBericht in Erinnerung, wonach jede dritte Frau bereits unterschie­dliche Formen von Gewalt erlebt hat, und forderte „mutige Frauen und Männer, die sich positionie­ren, das Wort ergreifen und handeln“.

Zwei junge Poetry-Slammerinn­en mit den Künstlerna­men Feli und Luan trugen anschließe­nd mit bebender Stimme Texte über Frauen in Not vor, die zutiefst betroffen machten. Luan erzählte gar die Geschichte einer Frau, die von ihrem Partner zu fliehen versucht, ihm aber nicht entrinnen kann und schließlic­h von ihm zu Tode geprügelt wird. Nachdem Leila Trenkmann das Lied „Break the Chain“a capella vorgetrage­n hatte, lobte Oberbürger­meister Daniel Rapp das „starke Signal im Herzen der Stadt“, welches diese Tanzaktion darstelle. Das Thema Gewalt an Frauen sei ein akutes Problem in Deutschlan­d und in Ravensburg. Das Ravensburg­er Frauenhaus sei zeitweise so voll gewesen, dass Frauen auf weitere Einrichtun­gen im Landkreis hätten ausweichen müssen. Die Tanzlehrer­innen Elke Hartmann und Milica Grujic gaben anschließe­nd die Vortänzer auf der Bühne, während die Menschen in der Menge, teilweise mit voller Hingabe und viel Freude, nachtanzte­n. Zweimal hintereina­nder boten die Teilnehmer den Tanz dar, bis der Marienplat­z kraftvoll vibrierte und das Gemeinscha­ftsgefühl mit Händen zu greifen war.

Ein Video und eine Bildergale­rie der Tanzaktion sind zu finden auf www.schwäbisch­e.de/ flashmob-rv

 ??  ??
 ?? FOTOS: JASMIN AMEND ?? Mehrere Hundert Menschen haben vor dem Lederhaus getanzt. Verena Biggel (Bild rechts unten) begrüßte zu Beginn die Teilnehmer.
FOTOS: JASMIN AMEND Mehrere Hundert Menschen haben vor dem Lederhaus getanzt. Verena Biggel (Bild rechts unten) begrüßte zu Beginn die Teilnehmer.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany