Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

„Die Älteren reagieren und fahren langsamer“

-

RAVENSBURG - Fahrprüfun­g mit 75? Bundesverk­ehrsminist­er Andreas Scheuer lehnt die vorgeschla­genen verpflicht­enden Tests für ältere Autofahrer ab. Obwohl die Unfallfors­cher Bedenken haben, möchte Scheuer keine Überprüfun­gen, da sich bei alten Autofahrer­n keine Auffälligk­eiten aus der Unfallstat­istik bemerkbar machten. Bei einer Umfrage in Ravensburg von Mila Badalucco und Sophia Dick ergab sich dennoch, dass mehr Leute dafür sind, einen verpflicht­enden Fahrtest festzulege­n. Uhr

Grünkraut

Kath. Kirche St. Gallus und Nikolaus, Eucharisti­efeier, So, 9 Uhr

Hannober Vanessa Dahmen

(25, links) möchte auf jeden Fall, dass ein Fahrtest verpflicht­end wird. Die Älteren würden langsamer reagieren und langsamer

Kath. Kirche St. Cassian, Sa, 17 Uhr

Horgenzell

Kirche St. Ursula, So, 9 Uhr

Illmensee

Kirche Mariä Himmelfahr­t, Familienme­sse, mitgestalt­et von den Kommunionk­indern aus Illmensee und Denkingen, So, 10.30 Uhr

Kappel

Kirche St. Gallus, 10.30 Uhr

Kellenried

Vorabendme­sse,

Wortgottes­feier,

Heilige Messe, So,

Kloster Kellenried, Abteikirch­e, Terz 7.30 Uhr, 7.45 Uhr Choralamt, Vesper 17.30 Uhr, So

Mochenwang­en

Kath. Kirche Mariä Geburt, Eucharisti­efeier, Erstkommun­ioncollage, So, 10.30 Uhr

Molpertsha­us

Kath. Kirche St. Katharina, Sa, 17.30 Uhr

Pfärrenbac­h

Kirche St. Venantius, So, 9 Uhr

Pfrungen

Heilige Messe,

Pfarrkirch­e St. Sebastian, So, 10.30 Uhr

Ravensburg

Alt-Katholiken Konstanz/Ravensburg, Eucharisti­efeier in der Christuski­rche St. Konrad in Konstanz, So, 11 Uhr

Ringgenwei­ler

Kirche St. Stephanus, Sa, 18 Uhr

Rötenbach

Kirche St. Jakobus, So, 10.30 Uhr

Schlier

Heilige Messe,

Wort-GottesFeie­r,

Kath. Kirche St. Martin, So, 10.30 Uhr

Unteranken­reute

Vorabendme­sse, Wortgottes­feier, Wort-Gottes-Feier,

Kath. Kirche Mariä Himmelfahr­t, Eucharisti­efeier, mitgestalt­et vom fahren: „Es muss ja auch nichts kosten.“Die 25-Jährige denkt nicht, dass es in Zukunft selbstfahr­ende Autos gibt, da Autofahren sonst keinen Spaß mache.

Könnten selbstfahr­ende Autos das Problem lösen? In den Augen von

(68) wäre es in Ordnung, wenn man einen verpflicht­enden Fahrtest einführen würde. Außerdem würde sie es furchtbar finden, wenn es Autos mit automatisc­her Steuerung geben würde.

Ilse Huberts Petra Vogel

(46, links) ist der Meinung, dass man keinen Fahrtest einführen sollte, weder verpflicht­end noch freiwillig. Sie möchte „weniger Verwaltung“. „Die Sache ist sehr komplex“, berichtet die 46-Jährige.

Ronny Schwedlick

(24, links) würde empfehlen, einen freiwillig­en Fahrtest zu machen. Jeder könne selber entscheide­n und eine eigene Meinung haben. Der 24Jährige glaubt daran, dass Autos in Zukunft selbst fahren könnten.

Michaela Zecevic

(21, links) ist gegen eine verpflicht­ende Prüfung für Senioren, da jeder selbst entscheide­n solle, ob er noch in der Lage sei zu fahren. Wenn es eine Fahrprüfun­g geben würde, dann müsste sie freiwillig sein.

Sabine Schmidt-Huber

meint, dass es vollkommen auf den Menschen ankommt. Ein Fahrtest sei sinnvoll, wenn jemand eine schwere Krankheit hatte oder einfach schon seit Jahren nicht mehr Auto gefahren ist.

Anita Premke

(75) denkt, dass es manchmal nicht schlecht sei, sich prüfen zu lassen. „Man kann ja nicht jedes Mal Taxi oder Bus fahren.“Sie findet es gut, dass momentan über dieses Thema diskutiert wird.

Eliane Heine

(66, links) ist für eine freiwillig­e Fahrprüfun­g. Man sollte die freiwillig­en Tests bekannter machen, damit man weiß wo man diese machen könne, sagt sie. Ganz abgesehen davon möchte sie nicht, dass Autos selber fahren können.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany