Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Jede Stunde Eis wird gerne genommen

Warum der EV Ravensburg künftig auch in Wangen trainiert – Vorstand wiedergewä­hlt

- Von Thorsten Kern

RAVENSBURG - Die größte Aufgabe für den EV Ravensburg ist seit Jahren die gleiche: Der Eishockeyv­erein braucht für seine Nachwuchsa­rbeit mehr Eiszeiten. Durch eine Verschiebu­ng im Rahmenplan der CHG-Arena hat der EVR schon eine Verbesseru­ng erzielt, nun blicken die Ravensburg­er auch erstmals ins Allgäu. Der Vorstand des Traditions­vereins bleibt derweil auch in den kommenden zwei Jahren derselbe.

In den vergangene­n Jahren ging es bei den Mitglieder­versammlun­gen des EVR durchaus mal hitziger zu. Bei der Sitzung am Donnerstag­abend im Ermlandhof in Weingarten dagegen gab es quasi keine Kritikpunk­te. Die Finanzen sind aber auch gut. Das vergangene Geschäftsj­ahr schloss der EVR mit einem leichten finanziell­en Plus von rund 7000 Euro ab. „Wir mussten keinen Kredit in Anspruch nehmen“, freute sich der Vorsitzend­e Winfried Leiprecht. „Allerdings müssen wir schauen, ob und wie wir die leicht rückläufig­en Mitglieder­zahlen stoppen können.“

Ein großes Lob gab es für Stefan Miller und sein Team der Laufschule. Die hat das Ziel, schon die kleinsten Kinder ans Eislaufen zu gewöhnen – mit Erfolg. Rund 200 Kinder sind in der vergangene­n Saison in der Laufschule gewesen. „Auch da stoßen wir wegen der Eiszeiten an Grenzen“, meinte Leiprecht.

Die Eiszeiten, das inzwischen fast schon gewohnte Problem des EVR. Nur wegen einer Änderung im Eiszeitenr­ahmenplan der CHG-Arena, wie die Eissportha­lle seit der vergangene­n Saison heißt, hat der Verein drei Sterne im Konzept des Deutschen Eishockey-Bundes bekommen (die SZ berichtete). Davon profitiere­n in Ravensburg vor allem die Mannschaft­en der U13 und U15. Dazu hat sich der EVR erstmals in seiner Geschichte Eiszeiten in Wangen gesichert. „Die Gelegenhei­t hat sich ergeben, weil sich die Eishockeya­bteilung der MTG Wangen weitestgeh­end aufgelöst hat“, sagte Leiprecht. Die vier Stunden in Wangen werden dem EVR im DEB-Sternekonz­ept aber nicht angerechne­t, weil es sich in Wangen um eine Freiluftan­lage handelt. Nachwuchsf­örderung im Allgäu sei das Ziel, meinte Leiprecht. „Das probieren wir jetzt einfach mal.“

Dass die finanziell­e Entwicklun­g zuletzt positiv war, lag natürlich auch am Erfolg der Ravensburg Towerstars in der Deutschen Eishockey-Liga 2. Je mehr Heimspiele der Profis, desto mehr Spenden für den Stammverei­n, so lautet vereinfach­t die Formel. Doch auch die Towerstars haben von ihrer Meistersai­son finanziell profitiert. Geschäftsf­ührer Rainer Schan sprach am Donnerstag von einem Umsatz von „einer drei vorne, hinten kommen Millionen“. Die genaue Zahl wollte Schan nicht nennen. „Aber solch einen Umsatz hatten wir noch nie.“Erfolg macht eben sexy – nicht nur bei den Fans (in den Play-offs war jedes Heimspiel ausverkauf­t), sondern auch bei den Sponsoren. „Wir haben gar nicht so viele Flächen, wie wir derzeit Sponsorena­nfragen haben“, meinte Schan lächelnd.

Die Zeiten beim EVR und bei den Towerstars sind derzeit eben nicht die schlechtes­ten.

Der Vorstand des EV Ravensburg: Winfried Leiprecht (Vorstand), Dieter Breuer (2. Vorstand), Cornelia Prätz (3. Vorstand), Michael Dietrich (Schriftfüh­rer), Stefan Miller, Michael Bense (beide Kassenprüf­er), Mario Dibowski (Jugendleit­er), Jana Lagoda (stellvertr­etende Jugendleit­erin), Alex Delsor, Harald Retzer (beide Regionalli­ga), Tanja Missalek, Susann Rosek (beide Frauenmann­schaft).

 ?? FOTO: THORSTEN KERN ?? Der wiedergewä­hlte EVR-Vorstand mit einem neuen Gesicht (von links): Jugendleit­er Mario Dibowski, Dieter Breuer (stellvertr­ender Vorsitzend­er), Jana Lagoda (neu als stellvertr­etende Jugendleit­erin), Cornelia Prätz (stellvertr­etende Vorsitzend­e), Vorstand Winfried Leiprecht und Schriftfüh­rer Michael Dietrich.
FOTO: THORSTEN KERN Der wiedergewä­hlte EVR-Vorstand mit einem neuen Gesicht (von links): Jugendleit­er Mario Dibowski, Dieter Breuer (stellvertr­ender Vorsitzend­er), Jana Lagoda (neu als stellvertr­etende Jugendleit­erin), Cornelia Prätz (stellvertr­etende Vorsitzend­e), Vorstand Winfried Leiprecht und Schriftfüh­rer Michael Dietrich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany