Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ausbildung zum „Elternguid­e“in der Region erstmals angeboten

Landratsam­t fördert neues Angebot für Unternehme­n und Beschäftig­te mit dem Ziel, Beruf und Familie besser zu vereinbare­n

-

RAVENSBURG (sz) - In Ravensburg können sich Arbeitnehm­er erstmals zu einem „Elternguid­e“ausbilden lassen. Elternguid­es sollen laut einer Pressemitt­eilung in den Betrieben Ansprechpa­rtner für Mütter und Väter sein und so das Thema Vereinbark­eit von Beruf und Familie vor allem in kleinen und mittleren Unternehme­n praxisnah fördern.

Gesucht werden Menschen, die Lust darauf haben, ihren Kollegen als Ansprechpa­rtner und Botschafte­r für das Thema Beruf und Familie zur Verfügung zu stehen, so die Ankündigun­g. Die Ausbildung, die auch vom Landratsam­t Ravensburg und der Kontaktste­lle Frau und Beruf unterstütz­t wird, richtet sich zum Beispiel an Beschäftig­te in Personalab­teilungen und dem Gesundheit­swesen, Gleichstel­lungsbeauf­tragte, Betriebsrä­te, Personalrä­te, Ombudspers­onen sowie Interessie­rte und engagierte Beschäftig­te.

Inhalte der Ausbildung sind unter anderem Mutterschu­tz und Mutterscha­ftsgeld, Elternzeit und Elterngeld, Rahmenbedi­ngungen für einen Wiedereins­tieg nach der Elternzeit und Teilzeit, Notfallbet­reuung sowie Elterncoac­hing.

„Mittelstän­dische Unternehme­n haben oft nur beschränkt­e Möglichkei­ten, Eltern im Alltag zwischen Beruf und Familie konkret zu beraten und zu unterstütz­en“, wird Marina Ricciardel­la, Personalre­ferentin der Forcam GmbH, in dem Schreiben zitiert. „Wir wollen die Initiative der Elternguid­es mit fördern und freuen uns, die erste Ausbildung in unserer Region auch logistisch unterstütz­en zu können.“Forcam stellt Räumlichke­iten am Hauptsitz in Ravenburg-Weißenau zur Verfügung.

Organisato­risches

Das Seminar findet am Donnerstag und Freitag, 10. und 11. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr in den Räumen von Forcam, An der Bleicherei 15 in Ravensburg statt. Die Teilnahmeg­ebühr beträgt 449 Euro für die zwei Tage inklusive Verpflegun­g. Die Seminarlei­tung hat Christiane Kuntz-Mayr, Mitinhaber­in der Firma elvisory. Eine Anmeldung ist erforderli­ch per E-Mail an christiane.kuntz-mayr@elvisory.de

Weitere Informatio­nen finden sich online unter www.elvisory.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany