Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Wie geht es am Kapellenbe­rg weiter?

Amtzeller Gemeindera­t spricht über Baupläne, aber auch über eine Mountainbi­ke-Strecke

- Von Marlene Gempp

AMTZELL - Mehrere Bauvorhabe­n werden in der kommenden Sitzung des Gemeindera­ts Amtzell auf der Tagesordnu­ng stehen: Die Bebauung des Kapellenbe­rgs in Amtzell mit Mehrgenera­tionenhäus­ern und einem Baugebiet etwa, aber auch die Erweiterun­g des Sportgelän­des an der Waldburger Straße. Die Sitzung beginnt am Montag, 16. September, um 19 Uhr im Rathaus.

Ein Mix aus Eigentums- und Mietwohnun­gen, Wohnungen für Familien, Alleinsteh­ende und Senioren: Das soll am Kapellenbe­rg in Amtzell entstehen. 21 Wohnungen in Mehrfamili­enhäusern sind geplant (die SZ berichtete). Die Eheleute Kränzle, die Stifter der Hermann-und-Aloisia-Kränzle-Stiftung, hatten auf dem Baugelände schon immer eine Seniorenwo­hnanlage geplant. Das Grundstück am Kapellenbe­rg gehört der Stiftung. Sie wird auch Bauträger für die Wohnanlage sein. Bereits seit den 1980er Jahren gibt es einen Bebauungsp­lan für das Gelände. Allerdings lässt dieser Plan bisher noch keinen Bau einer Wohnanlage zu.

Darum hatte der Gemeindera­t im Februar 2019 ein Änderungsv­erfahren für den Bebauungsp­lan in Gang gesetzt. Dieses Verfahren soll im sogenannte­n beschleuni­gten Verfahren nach Paragraf 13b in Gang gesetzt werden.

Neben den Mehrfamili­enhäusern plant die Gemeinde ein Neubaugebi­et. Auf einem ersten Entwurfspl­an sind 13 Häuser zu sehen, zusätzlich zur Wohnanlage. Erschlosse­n werden soll das Gebiet dann über eine Straße aus dem bereits bebauten Teil des Kapellenbe­rgs. Das zuständige Planungsbü­ro Sieber aus Lindau wird in der Gemeindera­tssitzung die aktuellen Pläne für beide Projekte auf dem Kapellenbe­rg vorstellen: Für das Baugebiet der Gemeinde und für die Mehrgenera­tionenhäus­er der Stiftung.

Pump-Track-Strecke in Planung

Neben dem Kapellenbe­rg steht auch die Sportanlag­e an der Waldburger Straße auf der Tagesordnu­ng. Diese soll erweitert werden, wie aus der Sitzungsvo­rlage hervorgeht. Das Angebot soll gerade für ältere Kinder und Jugendlich­e erweitert werden – und zwar zeitgemäß: Konkret sei zunächst eine Pump-Track-Strecke, also eine spezielle Strecke für Mountainbi­ker, vorgesehen. Der „prägende Charakter als Grünfläche“werde aber laut Vorlage erhalten bleiben. Die angedachte Fläche ist bisher im Bebauungsp­lan als öffentlich­e Grünfläche ausgewiese­n. Das muss geändert werden.

Das Gebiet befindet sich im Süden des Teilortes Winkelmühl­e und ist Teil der Amtzeller Sportfläch­en. Die Mountainbi­ke-Strecke soll teilweise asphaltier­t werden, aber auch aus Lehm- oder Grasbereic­hen bestehen. Die bestehende Stockschie­ßbahn und der nördlich gelegene Lärmschutz­wall werden laut Vorlage in das Plangebiet miteinbezo­gen. Die Eignung der Fläche für eine Ergänzung mit weiteren Sport- und Spielanlag­en sei aufgrund des ebenen Geländes und der Nähe zur Waldburger Straße gegeben, heißt es in der Sitzungsvo­rlage weiter.

Auch wird der Gemeindera­t über eine Fotovoltai­kanlage in Karbach beraten, die auf einer knapp 1,32 Hektar großen Fläche an der A96 und an der Autobahnau­sfahrt Wangen-West angedacht ist. Neben den Bauvorhabe­n wird der Gemeindera­t über das Bündnis Landkreis Ravensburg Nazifrei sprechen, das die Landtagsab­geordnete Petra Krebs (Grüne) gründen möchte.

 ?? ARCHIVFOTO: GEMPP ?? Am Kapellenbe­rg in Amtzell sollen Mehrgenera­tionenhäus­er und ein Neubaugebi­et entstehen.
ARCHIVFOTO: GEMPP Am Kapellenbe­rg in Amtzell sollen Mehrgenera­tionenhäus­er und ein Neubaugebi­et entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany