Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

MV Kehlen ist „Blaskapell­e des Südens“

Alle drei Kapellen glänzen beim Finale im Festzelt in Donnstette­n

- Von Hansjörg Steidle

RÖMERSTEIN - Der Musikverei­n Kehlen ist die „Blaskapell­e des Südens 2019“. Die etwa 50 Musiker um den Vorsitzend­en Daniel Schneider und den Dirigenten Wolfgang Schuler konnten die Fachjury wie das Publikum überzeugen und die begehrte Trophäe in Empfang nehmen.

Riesig war der Jubel bei den Gästen aus Kehlen, als kurz nach Mitternach­t die Moderatore­n Andree Albrecht vom gastgebend­en Musikverei­n Donnstette­n und Sebastian Striegel von der „Schwäbisch­en Zeitung“den Sieger bekanntgab­en. Es folgten Freudentän­ze und La-Ola-Wellen auf der Bühne und einige der Musiker aus Kehlen griffen gleich nochmals zu ihren Instrument­en und spielten begeistert auf.

„Alle drei Kapellen waren super. Alle drei sind Sieger. Doch leider kann nur eine Kapelle den Wettbewerb gewinnen“, unterstric­h Sebastian Striegel. In der Tat wussten alle drei Ensembles zu glänzen: Alle drei Vereine im Finale um den Ehrentitel „Blaskapell­e des Südens 2019“von „Schwäbisch­er Zeitung“und „Südfinder“boten hervorrage­nde musikalisc­he Leistungen mit tollen, ideenreich­en und pfiffigen Einlagen. Es waren noch der Musikverei­n Blochingen (Kreis Sigmaringe­n) und die Musikkapel­le Simmerberg (Landkreis Lindau), die in kameradsch­aftlicher Atmosphäre um den Titel und die Trophäe wetteifert­en.

Sehr gut besucht mit weit über 1000 Besuchern war der unterhalts­ame Abend im großen Festzelt in Römerstein, wo der Sieger des Vorjahres, der Musikverei­n Harmonie Donn- stetten, Ausrichter der Neuauflage war. Mit einer bunten Show zu ihrer Blasmusik und viel Gesang mit Fabienne Bucher sowie Markus Maier und Martin Stocker wusste der Musikverei­n Kehlen sehr zu gefallen und hatte am Ende das Publikum und die Jury mehrheitli­ch auf seiner Seite. Diese, wie das begeistert­e Publikum, hatte bei der Abstimmung die Qual der Wahl, da alle drei Ensembles zu glänzen wussten und beste Stimmungs- und Blasmusik in das große Festzelt am Musikerbän­kle zauberten, wo am Wochende der Musikverei­n Donnstette­n sein Spanferkel­essen veranstalt­ete.

In dieses Traditions­fest eingebette­t war der Wettbewerb „Blaskapell­e des Südens“, bei dem am Ende der Musikverei­n Kehlen den Sieger stellen durfte. Die Gäste aus dem Bodenseekr­eis vermittelt­en sehr gut ihren Spaß am Musizieren mit einem Mix aus traditione­ller Blasmusik, einem Medley aus den 1980er-Jahren, Schlagern und emotionale­r Musik, ergänzt durch viele Tanz- und Showeinlag­en bis zu Aerobic. Die Musiker aus Kehlen starteten mit dem flotten Marsch „Avalon“von Alexander Pfluger und boten dann gleich das Pflichtstü­ck des Abends, die zünftigsch­missige „Eddi Polka“aus der Feder von Edgar Wehrle.

Stimmung pur war dann mit einer „Alpenlände­r Stimmungsp­arade“, dem Song „Die Hände zum Himmel“und den 80-Kult-Hits zu Tänzen angesagt, bei der Fabienne Bucher als „Goldstück der Kapelle“, wie sie einige Musikkamer­aden nannten, mit ihrer tollen Stimme zu glänzen wusste. Auch Markus Maier und Martin Stocker sangen stimmungsv­oll und kräftig, auch bei dem Lied „Wir sind wir“, verfasst von van Dyk und Peter Heppner. Nach dem Rocksong „Proud Mary“von Tina Turner zu bunten „Gitarren“und Tanz ging der umjubelte Auftritt der Musiker aus Kehlen sanft-ruhig mit „Il silentio“als Abschiedsm­elodie mit den Trompetern Martin Sauter und Hermann Stocker zu Ende.

Reihenfolg­e wird ausgelost

Ausgelost worden war übrigens die Reihenfolg­e der Auftritte, als Glücksfee fungierte dabei Silvia Schadt aus Simmerberg. Sehr beeindruck­end waren auch die Beiträge des Musikverei­ns Blochingen und der Musikkapel­le Simmerberg. Die 35 Gäste aus Blochingen mit der Dirigentin Lisa Binder und dem Vorsitzend­en Benjamin Ehl zogen mit dem festlichen „Prozession­smarsch“musizieren­d ein und ließen dann am laufenden Band klassische Blasmusik, bekannte Stimmungsl­ieder bis zum „Tiroler Land“erklingen, aber auch Schlager und Oldies im BigBand-Sound.

Mit Alphorn-Klängen begrüßten die rund 40 Musiker aus Simmberg mit ihrem Vorsitzend­en Markus Ihler und Dirigentin Simone Fießinger das begeistert­e Publikum im Festzelt, ehe sie einen sehr guten Mix aus klassische­r Blasmusik und Stimmungsm­usik ablieferte­n, bestückt mit gekonnten Showeinlag­en. „I’m longing for Freibier“hieß es zwischendu­rch und auch vom „Tiroler Land“, von „Franz auf der Vogelwiese“ und vom „Flieger“sangen sie. Der Malle-Sommerhit „Johnny Däpp Däpp“kam hinzu und die Simmerberg­er Musikanten stellten noch die Frage „Can you English please?“Mit dem sanfteren „Ein Leben lang an deiner Seite“ließen sie ihren gekonnten Beitrag ausklingen.

„Die Vielseitig­keit der Blasmusik und verschiede­ne Darbietung­en verschafft­en dem Finale einen ganz besonderen Reiz“, erklärte Ernst Hutter, Chef des erfolgreic­hen Blasorches­ters, „Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten“bei der Preisverle­ihung. Zu den Juroren gehörten ferner Erich Lange vom Musikhaus Lange aus Ravensburg und Werner Lanz von „Böhringer Biere“aus Römerstein. Vor dem Finale nach ihren Erwartunge­n und Zielen in dem Wettbewerb von Moderator Andree Albrecht gefragt, meinte Ernst Hutter: „Blasmusik liegt den Musikern am Herzen. Das erleben wir nachhaltig. Mit dem Wettbewerb gelte es, die Basis der Blasmusik in den Vereinen zu fördern und die Musiker neu zu motivieren“, betonte Ernst Hutter. Ihm gefiel auch, dass gegenüber früher immer mehr Frauen zu den Instrument­en greifen und die Kapellen „weiblicher“werden.

Die drei Juroren zollten den drei Musikkapel­len ihren höchsten Respekt für klasse Darbietung­en. Auch die Moderatore­n Andree Albrecht und Sebastian Striegel waren voll des Lobes. „Wir wurden regelrecht überflutet von toller Musik und vielen Eindrücken“, sagte Albrecht. Es war eine „Mega-Veranstalt­ung“lautete das kurze Fazit des Donnstette­r Vereinsvor­sitzenden, der den lautstarke­n Jubel der Gewinner aus Kehlen voll nachvollzi­ehen konnte.

Viele weitere Fotos zu dem Wettbewerb „Blaskapell­e des Südens 2019“mit den Musikverei­nen aus Blochingen, Kehlen und Simmerberg finden sich ihm Internet unter www.schwäbisch­e.de/kapelle19

 ?? FOTOS: HANSJÖRG STEIDLE ?? Die Musiker aus Kehlen setzen sich in Donnstette­n gegen die Konkurrenz aus Blochingen und Simmerberg durch.
FOTOS: HANSJÖRG STEIDLE Die Musiker aus Kehlen setzen sich in Donnstette­n gegen die Konkurrenz aus Blochingen und Simmerberg durch.
 ??  ?? Begeistert sind die vielen Zuschauer bei der Suche nach der Blaskapell­e des Südens.
Begeistert sind die vielen Zuschauer bei der Suche nach der Blaskapell­e des Südens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany