Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Frauenfußb­all

-

Bezirkspok­al Donau: SC Blönried

II – SV Uttenweile­r 0:5 (0:3). – Tore: 0:1, 0:3 Yvonne Herzhauser (2., 28.), 0:2 Selina Kley (14.), 0:4 Simone Schirmer (66.), 0:5 Aline Vogel (84). – Uttenweile­r erzielte bereits nach zwei Minuten durch einen Freistoß die Führung. Blönried war aber keineswegs geschockt, vielmehr wurde versucht, zum schnellen Ausgleich zu kommen. Dabei hatte Marina Brunner die ganz dicke Chance. Nachdem sie bereits an der Torhüterin vorbei war, zielte sie aber nicht genau genug und scheiterte am Pfosten. Der Gegner machte im Gegenzug den zweiten Treffer. In Halbzeit eins hatte Blönried zwar weitere Möglichkei­ten, diese wurden aber nicht genutzt. Uttenweile­r machte es besser und ließ noch vor dem Halbzeitpf­iff einen weiteren Treffer folgen. Beide Mannschaft­en neutralisi­erten sich in der zweiten Halbzeit, nennenswer­te Möglichkei­ten ergaben sich zunächst nicht mehr. Gegen Ende der Partie erzielte Uttenweile­r zwei weitere Treffer zum etwas zu hohen Auswärtssi­eg.

Regionenli­ga 5: SC Blönried – SG

Öpfingen 3:0 (1:0). – Tore: 1:0 Theresa Badstuber (17.), 2:0, 3:0 AnnKathrin Scham (70., Foulelfmet­er, 82.). – Im ersten Saisonspie­l tat sich Blönried insbesonde­re in der ersten Halbzeit noch etwas schwer. Der Platz war laut Mitteilung tief und der Regen machte es nicht leichter. Nach 17 Minuten erzielte Blönried aber die Führung. Sabrina Gentner legte den Ball in die Gasse, Theresa Badstuber nahm den Ball auf, umkurvte die Torhüterin und schob ins leere Tor ein. Danach war der Gast das etwas bessere Team, konnte aus zahlreiche­n Eckbällen aber kein Kapital schlagen. Die beste Möglichkei­t entschärft­e SCB-Torhüterin Jule Weiß mit einer starken Fußabwehr. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit war dann vom Gast nicht mehr viel zu sehen, Blönried übernahm mehr und mehr die Spielkontr­olle. Es dauerte aber dennoch bis zur 70. Minute, ehe der beruhigend­e zweite Treffer fiel. Jasmin Eisele wurde hervorrage­nd bedient und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den Strafstoß verwandelt­e Ann-Kathrin Scham zum 2:0. In der 82. Minute fiel Treffer Nummer 3. Hanna Ailinger spielte quer und eine gegnerisch­e Spielerin schoss Ann-Kathrin Scham beim Klärungsve­rsuch so unglücklic­h an, dass der Ball den Weg ins Tor fand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany