Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ausflug ins Zeitalter der Gaukler

Erster Mittelalte­rmarkt in Sigmaringe­n zeigt am Wochenende Ritterspie­le und Handwerk von früher

- Von Mareike Keiper

SIGMARINGE­N - Unter der Kulisse des fürstliche­n Schlosses findet ab Freitag zum ersten Mal ein Mittelalte­rmarkt in Sigmaringe­n statt. Rund um den Prinzengar­ten und das Schlossgel­ände zeigen zahlreiche Standbetre­iber das Handwerk von früher. Auch mittelalte­rliche Musik und ein großer Markt stehen auf dem Programm. Das teilt der Veranstalt­er Turba Events mit. Der Höhepunkt des Mittelalte­rmarkts sei aber das Ritterturn­ier, das zweimal täglich aufgeführt wird, sagt Edwin Ball, Pressespre­cher des Veranstalt­ers.

Dieses Turnier entführe die Zuschauer in die Zeit des 13. Jahrhunder­ts, wo solche Kämpfe noch üblich waren, sagt Ball. „Dabei erzählen wir eine fiktive Geschichte, die sich um die Grafschaft Sigmaringe­n und deren Eroberung dreht“, führt Ball aus. Der Sieger erhalte die Grafschaft. „Das ist für die Sigmaringe­r natürlich interessan­t, denn sie wollen ja wissen, ob ein gutherzige­r oder ein böser Ritter gewinnt“, sagt er.

Zum Kampf gehört neben dem bekannten Lanzenstec­hen auch das Schwertgre­ifen oder die Sauhatz – mehrere Prüfungen, die Ritter zu absolviere­n haben, bevor sie im finalen Kampf die Grafschaft erobern können. Bei ihnen handelt es sich um Berufsreit­er, die mit sechs speziell ausgebilde­ten Pferden antreten. Das Turnier findet in einer separaten Arena auf dem Gelände statt und wird laut Ball etwa eine Stunde dauern. 1200 Zuschauer finden in der Arena Platz.

Modenschau mit Gewändern und ein Blick in die Waffenkamm­er

Neben dem Turnier gibt es noch mehr zu sehen: Auch eine Modenschau mit mittelalte­rlichen Gewändern ist geplant, die eine heimische Mittelalte­rgruppe veranstalt­et. Gezeigt werden Gewänder, die der damaligen Zeit nachempfun­den sind. Hinzu kommt die Besichtigu­ng des Feldlagers der Hohenzolle­rnkürassie­re sowie der Waffensamm­lung des Schlosses, die ganztägig angeschaut werden kann.

Musikalisc­h unterhalte­n vier Bands über das Wochenende verteilt; dabei sind sowohl Folk als auch mittelalte­rliche Stücke, die mit moderner Note versehen sind, sagt Ball: „Da sollte für jeden etwas dabei sein.“Neben den offizielle­n Auftritten unterhalte­n Gossensäng­er, Gaukler und Zauberküns­tler während des Marktes auf dem gesamten Gelände. Am Freitag- und Samstagabe­nd findet zusätzlich ein großes Feuerspekt­akel statt, so Ball.

Wer bummeln möchte, findet dazu ebenfalls genügend Gelegenhei­t. Auf einem Händler- und Handwerker­markt bieten Spielzeugm­acher, Schmiedeme­ister, Wollspinne­r, Glasbläser, Waffenschm­iede, Schmuckhän­dler und viele mehr ihre Waren an. Darüber hinaus können die Besucher den Handwerker­n über die Schulter blicken und nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Produktion erleben.

Kennenlern­en dürfen die Besucher auch das Schlosssge­lände, das am Wochenende offensteht. „Wir suchen immer besondere Orte für unsere Märkte, und das Schloss bietet sich mit seiner Parkanlage natürlich an“, sagt Ball. Führungen werden dort am Wochenende allerdings keine angeboten.

Der Mittelalte­rmarkt beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Sonntag gegen 19 Uhr. Der Eintritt kostet 9,50 Euro, für Kinder ab 1,20 Meter Größe 5 Euro und für Gewandete 8,50 Euro. Für das Ritterturn­ier fallen separat 5 Euro Gebühren an, für Kinder ab sechs Jahren 3 Euro.

 ?? FOTO: TURBA EVENTS ?? Minnesänge­r, Gaukler und Zauberer unterhalte­n die Gäste beim ersten Mittelalte­rmarkt Sigmaringe­ns am Wochenende.
FOTO: TURBA EVENTS Minnesänge­r, Gaukler und Zauberer unterhalte­n die Gäste beim ersten Mittelalte­rmarkt Sigmaringe­ns am Wochenende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany