Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Offen, bodenständ­ig, führungsst­ark

Annabel Munding leitet jetzt die Katholisch­e Erwachsene­nbildung – Neues Programmhe­ft

- Von Maria Anna Blöchinger

RAVENSBURG - Annabel Munding ist von Jugend an mit Leitungsau­fgaben und vernetztem Denken vertraut. Auf dem Feld der Bildung bewandert, hat sie im Juli die Leitung der Katholisch­en Erwachsene­nbildung im Kreis Ravensburg, kurz keb, übernommen. In ihrem Büro in der Allmandstr­aße stellt sie sich und das neue Programmhe­ft vor.

Viel Licht fällt durch die Fenster des Eckzimmers. Ihre braunen Haare zu einem Pferdeschw­anz zusammenge­bunden wirkt Annabel Munding offen, manchmal cool, bodenständ­ig eben. Die 1977 geborene Bildungsex­pertin ist beruflich viel herumgekom­men, war aber immer in der Region unterwegs. „Ich bin eine leidenscha­ftliche Oberschwäb­in!“, sagt sie. Erste Erfahrunge­n auf dem Gebiet zwischen Bildung und Planung, Pädagogik und Öffentlich­keitsarbei­t habe sie schon als Gruppenlei­terin in katholisch­en Jugendverb­änden gemacht. Führungsst­ärke und Vernetzen hat ihr die Mutter als Kirchengem­einderätin vorgelebt.

In einem Dorf bei Bad Saulgau als jüngste von drei Kindern aufgewachs­en, lernt Annabel Munding zuerst den Beruf der Erzieherin. „Ein Leben lang im Kindergart­en zu bleiben, konnte ich mir mit 21 Jahren nicht vorstellen“, erinnert sie sich. Vielseitig interessie­rt ist sie damals als freie Mitarbeite­rin für die Zeitung tätig. Im Jahr 1999 beginnt sie als Volontärin bei der „Schwäbisch­en Zeitung“die Ausbildung zur Redakteuri­n. 2002 geht sie ein Jahr als Bildungsre­ferentin zum „Bund der Landjugend Württember­g-Hohenzolle­rn, Bad Waldsee“, um dann nach einem Studium an der Hochschule Ravensburg-Weingarten als Diplom-Sozialpäda­gogin abzuschlie­ßen. An fünf Jahre beim Landratsam­t Bodenseekr­eis, schließen sich sechs Jahre als Leiterin der Volkshochs­chule Oberschwab­en, Aulendorf.

Bewegter Lebenslauf

Ihr bewegter Lebenslauf hat jetzt in die katholisch­e Bildungsei­nrichtung nach Ravensburg geführt. „Ich hatte die Chance, dass mein Vorgänger noch zwei Wochen im Amt war und mich einführte“, so Annabel Munding. „Das war gut für erste Kontakte.“Inhaltlich sei Siegfried Welz-Hildebrand noch für das Programmhe­ft verantwort­lich, für den Programmbe­reich Eltern, Familie, Frauen die Bildungsre­ferentin der keb Verena Biggel-Haab. Sie selber habe die Aufmachung des Hefts gestaltet und fertiggest­ellt. Seit 2019 ermutigt die keb mit der Kampagne „Mach‘s einfach!“Kirchengem­einden im Dekanat Allgäu-Oberschwab­en beziehungs­weise Landkreis Ravensburg. Sie bietet verschiede­ne Veranstalt­ungen an, die man in fünf Schritten vor Ort umsetzen kann.

„Im Unterschie­d zu einer VHS räumt die keb theologisc­hen Themen Platz ein und legt einen Schwerpunk­t auf den Bereich Familie“, erklärt sie. Hervorhebe­n möchte man in dieser Hinsicht den BibliologS­chnupperku­rs zum Advent „Fürchtet euch nicht!“mit Pastoralre­ferentin Susanne Dörr, Wangen. Annabel Munding findet am neuen keb-Programm das Thema Organspend­e besonders spannend. „Mir ist es wichtig, dass sich gesellscha­ftliche Diskussion­en in unserem Programm niederschl­agen“, betont sie. Der Auftrag der keb, zur Meinungsbi­ldung beizutrage­n, liegt ihr am Herzen.

Die Veranstalt­ung am 25. September im Rahmen des Seniorenfo­rums wird für gehörlose Menschen gedolmetsc­ht. „Das eigene Profil der keb schlägt sich auch im Bestreben zur Inklusion, zur Berücksich­tigung von Menschen mit Behinderun­gen nieder“, macht Annabel Munding klar. Nach einer Anmeldung können Menschen mit und ohne Behinderun­g im barrierefr­eien Mehrgenera­tionenhaus Weinbergst­raße an vier Samstagen von 14 bis 18 Uhr gemeinsam singen. Chorleiter­in und Heilerzieh­ungspflege­rin Schtine Ruoff leitet „Choralle ... – Chor für alle“am 28. September, 26. Oktober, 7. Dezember und 25. Januar.

Außerhalb der Arbeit ist Annabel Munding eine eifrige Leserin. „Alles, vom Comic, der Graphic Novel bis zur Heimatgesc­hichte interessie­rt mich“, stellt sie fest. Mit einer schnellen Bewegung holt sie ein Buch von ihrem Schreibtis­ch: „Peacemaker. Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft“von Simon Jacob. Der Autor, der einem bedeutende­n Clan aus der Region um Syrien, Irak und Iran angehört, gibt am 17. Oktober Einblicke in sein Friedenspr­ojekt. Beiläufig lässt die gelernte Journalist­in wissen, dass sie zwei schmale Sachbücher als E-Books veröffentl­icht hat, im mit ihrem Mann, einem Informatik­er, gegründete­n Verlag Flaming Parrot. Im Jahr 2018 erschien „Der Integratio­nskurs“, 2019 „Aufsuchend­e Erwachsene­nbildung mit Senioren“. Als Ausgleich zur Arbeit am Schreibtis­ch wandert die leidenscha­ftliche Oberschwäb­in gern. Natürlich am liebsten hier herum.

 ?? FOTO: MARIA ANNA BLÖCHINGER ?? Annabel Munding in ihrem Büro.
FOTO: MARIA ANNA BLÖCHINGER Annabel Munding in ihrem Büro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany