Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein spannendes Jahr beginnt

120 junge Menschen freuen sich auf ein aufregende­s Jahr im ZfP Südwürttem­berg

-

WEISSENAU - Rund 120 junge Frauen und Männer, davon 30 am Standort Weißenau, haben im ZfP Südwürttem­berg ein Freiwillig­es Soziales Jahr (FSJ) begonnen. Auf sie wartet ein spannendes Jahr mit neuen Eindrücken und Erfahrunge­n.

Die neuen FSJler und FSJlerinne­n wurden an den drei großen Standorten des ZfP Südwürttem­berg in Bad Schussenri­ed, Weißenau und Zwiefalten willkommen geheißen. Sandra Mohr, zuständig für die FSJler in Weißenau und Suso Rodriguez, Pflegerisc­her Leiter der Kinder-und Jugendpsyc­hiatrie in Weißenau, begrüßten im Hörsaal des Klosters Weissenau die rund 30 jungen Frauen und Männer an ihrem ersten Tag.

„Sie haben sich dazu entschiede­n, mit Menschen zu arbeiten – das ist lobenswert und verspricht spannend zu werden“, so Rodriguez mit Blick auf die Aufgaben der Jugendlich­en im kommenden Jahr. „Man muss nicht alles wissen, man darf unsicher sein“, ermutigte der pflegerisc­he Leiter die Neuen.

Auf verschiede­nen Stationen des ZfP wie Alterspsyc­hiatrie, Epileptolo­gie oder Forensik werden die jungen Frauen und Männer die Mitarbeite­nden bei der Arbeit mit Patientinn­en und Patienten unterstütz­en. Als Träger des FSJ bietet das ZfP auder. ßerdem auch Plätze in externen Einsatzste­llen wie Kindergärt­en, Förderschu­len oder Jugendhäus­er an.

Während des FSJ leisten die jungen Frauen und Männer nicht nur einen wertvollen gesellscha­ftlichen Beitrag, sondern entwickeln sich persönlich weiter, knüpfen neue Kontakte und nutzen die Zeit zur berufliche­n Orientieru­ng. Betreut werden die FSJler über die akademie südwest, die Bildungsei­nrichtung des ZfP.

An 25 verpflicht­enden Seminartag­en lernen die Jugendlich­en außerdem mehr zu Themen wie beispielsw­eise Sucht, Interkultu­ralität und psychiatri­sche Krankheits­bilAm Ende der zwölf Monate wird die gemeinsame Zeit mit einer einwöchige Bildungsfa­hrt abgeschlos­sen.

Du weißt noch nicht, wo du deine Zeit zwischen Schule und Studium oder Berufseins­tieg sinnvoll überbrücke­n kannst? Im ZfP ist es auch möglich, während des Jahres mit einem FSJ zu beginnen.

Melde dich bei rainer.schmid@zfp-zentrum.de, Telfon 07583 / 33-1046 (Bad Schussenri­ed und Zwiefalten) oder bei sandra.mohr@zfp-zentrum.de, Telefon 0751 / 7601-2561 (Weissenau). Mehr Informatio­nen zum FSJ online unter www.zfp-karriere.de/voll-wert.

 ?? FOTO: FÖRDERVERE­IN ?? Eindrucksv­oll: die blaue Kirche in Baienfurt.
FOTO: FÖRDERVERE­IN Eindrucksv­oll: die blaue Kirche in Baienfurt.
 ?? FOTO: STIFTUNG ?? Die St.-Jakobus-Behinderte­nhilfe freut sich über ihr E-Fahrzeug.
FOTO: STIFTUNG Die St.-Jakobus-Behinderte­nhilfe freut sich über ihr E-Fahrzeug.
 ?? FOTO: NICOLE NETZER ?? Die neuen FSJlerinne­n und FSJler am Standort Weissenau.
FOTO: NICOLE NETZER Die neuen FSJlerinne­n und FSJler am Standort Weissenau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany