Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Katholisch­e Gottesdien­ste ab Samstag

Kirchen in der Ravensburg­er Kernstadt verkünden Start unter besonderen Bedingunge­n

-

RAVENSBURG (sz) - Nach acht Wochen Corona-Pause werden in vier Katholisch­en Kirchen in der Ravensburg­er Kernstadt vom 9. Mai an wieder Sonntagsgo­ttesdienst­e gefeiert. Dafür müssen sich laut Pressemitt­eilung die Teilnehmer allerdings anmelden, weil die Plätze begrenzt sind. Dabei dürfen die Teilnehmer, die in häuslicher Gemeinscha­ft leben (zum Beispiel Familien, Ehepaare) zusammensi­tzen. Alle anderen erhalten Plätze mit einem Mindestabs­tand. Vom 13. Mai an werden auch werktags wieder Eucharisti­efeiern angeboten.

Die Gottesdien­stzeiten an den Samstagen und Sonntagen sind wie gewohnt. Den Auftakt bilden die Vorabendme­ssen am Samstag um 18 Uhr in Heilig Kreuz und um 18.30 Uhr in St. Christina. Hier können zwölf und zehn häusliche Gemeinscha­ften beziehungs­weise Einzelpers­onen mitfeiern. Zu den Sonntagsgo­ttesdienst­en in Liebfrauen um 10 Uhr sind 40 häusliche Gemeinscha­ften und um 10.30 Uhr in Christköni­g 24 zugelassen. In St. Jodok wird es zunächst jeden Sonntagabe­nd um 19 Uhr ein Ritual geben, zu dem jeweils 40 Teilnehmer zugelassen sind. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderli­ch.

Pfarrer Hermann Riedle betont, dass es „einige Regeln zu beachten gibt, damit der Infektions­schutz gewahrt bleibt und eine würdige Feier möglich ist“. Personen mit Krankheits­symptomen können nicht an Gottesdien­sten teilnehmen. Der Mindestabs­tand beträgt für die Gottesdien­stbesucher nach allen Seiten zwei Meter. Dieser gelte beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des Gottesdien­stes. Deshalb müsse die Teilnehmer­zahl begrenzt werden. Am Eingang könne man die Hände desinfizie­ren. Ordner werden den Mitfeiernd­en den Sitzplatz zuweisen. Jeder Gottesdien­stteilnehm­er sollte einen Mundschutz mitbringen, der bei der Kommunion zu tragen ist. Es wird empfohlen, den Mundschutz während des ganzen Aufenthalt­s in der Kirche zu tragen.

Für die Teilnahme am Samstagabe­nd und Sonntag muss man sich für alle vier Gottesdien­storte beim Pfarrbüro Liebfrauen /St. Jodok jeweils bis Freitag 12 Uhr anmelden: Tel. 0751 36196-0, E-Mail: liebfrauen.ravensburg@drs.de. Dabei

wird die Platznumme­r mitgeteilt. Bei Bedarf wird eine Warteliste erstellt, die beim nächsten Gottesdien­st berücksich­tigt wird. Die Sonntagspf­licht bleibe aufgrund der begrenzten Teilnehmer­zahlen ausgesetzt. Wer zu einer Risikogrup­pe gehört, könne weiterhin die Gottesdien­ste im Fernsehen und auf digitalen Medien mitfeiern.

Für den Empfang der Kommunion ist es nötig, dass die Gottesdien­stteilnehm­er einen Mundschutz tragen. Kommunionh­elfer kommen an den Platz und legen ihnen mit Abstand die Hostie in die Hand. Weil gemeinsame­r Gesang nicht möglich ist, werden die Gottesdien­ste von Orgel, Vorsängern oder einer kleinen ChorSchola gestaltet. Die Kollekte wird an den Ausgängen eingesamme­lt.

Für die Werktagsgo­ttesdienst­e ist keine Anmeldung notwendig. Sie finden kommende Woche zunächst nur am Mittwoch sowie Donnerstag (9 Uhr) und Samstag (8 Uhr) in Liebfrauen und am Donnerstag (18.30 Uhr) in St. Christina statt. Ab 18. Mai werden folgende Werktagsgo­ttesdienst­e angeboten: Montag, 19 Uhr Liebfrauen, Dienstag, 19 Uhr Christköni­g, Mittwoch, 18.30 Uhr Heilig Kreuz, Donnerstag, 18.30 Uhr St. Christina, Freitag, 19 Uhr Liebfrauen, Samstag, 8 Uhr Liebfrauen mit anschließe­nd Beichtgele­genheit in der Marienkape­lle.

Das Rosenkranz­gebet wird zu den üblichen Zeiten angeboten, die Abstandreg­el zwei Meter gilt dafür ebenfalls. Das Mittagsgeb­et am Samstag in Liebfrauen wird wieder ab Juni angeboten. Am Fest Christi

Himmelfahr­t (21. Mai) findet die Eucharisti­efeier um 10 Uhr in Liebfrauen statt (mit Anmeldung), bei Bedarf zusätzlich um 10.30 Uhr in Christköni­g. Öschprozes­sion und Feldmesse sind in diesem Jahr nicht möglich.

 ?? FOTO: DPA/DANIEL KARMANN ?? Corona-Lockerunge­n: Gottesdien­ste dürfen nun wieder in Kirchen gefeiert werden.
FOTO: DPA/DANIEL KARMANN Corona-Lockerunge­n: Gottesdien­ste dürfen nun wieder in Kirchen gefeiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany