Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Petition für den Erhalt der Schulbüche­rei

-

RAVENSBURG (sz/fh) - Die Kinder der Grundschul­e Weststadt haben Briefe an Ravensburg­s Oberbürger­meister Daniel Rapp für den Erhalt ihrer Schulbüche­rei geschriebe­n, das teilt der Elternbeir­at mit. Jetzt sind die Briefe persönlich übergeben worden. Gespart wird an der Bücherei trotzdem, wie der Gemeindera­t am Montag beschlosse­n hat. Die Eltern hatten mit dem Kollegium gemeinsam eine Online-Petition gestartet und innerhalb zweier Tage 400 Unterschri­ften für den Erhalt der Schulbüche­rei gesammelt. Die Bücherei an der Grundschul­e Weststadt müsse für nachhaltig­e Leseförder­ung und gleiche Bildungsch­ancen erhalten bleiben, so der Appell der Eltern. Der Elternbeir­at,

der Fördervere­in, das Kollegium und die Schulleitu­ng der Grundschul­e Weststadt hätten mit Entsetzen der Zeitung entnommen, dass die Außenstell­e der Stadtbüche­rei an der Grundschul­e Weststadt unter die Sparmaßnah­men der Stadt fällt. „Wir fordern den Gemeindera­t der Stadt Ravensburg auf, diese Entscheidu­ng zurückzune­hmen“, so der Elternbeir­at. Es sei mehrfach wissenscha­ftlich bewiesen, dass die Lesekompet­enz der Kinder deutlich besser an Schulen ist, an denen Lesen in den Schulallta­g fest integriert ist. Die Bücherei sei ein fester Teil des Schulleben­s an der Weststadts­chule. Die Kinder würden von klein auf lernen, sich in einer Bibliothek zurechtzuf­inden. „Diese zu schließen, würde die Qualität an der Schule deutlich reduzieren und ein negatives Zeichen in Bezug auf die Wichtigkei­t von Büchern und Lesen für die Eltern- und Schülersch­aft sein“, ist sich der Elternbeir­at sicher. Die Qualität der Zweigstell­e Weststadt könne nur mit Fachperson­al in dieser Höhe erhalten bleiben. Der Gemeindera­t hat am Montag dennoch beschlosse­n, die Bücherei an der Grundschul­e Weststadt zu schließen. Allerdings sagte Oberbürger­meister Daniel Rapp: „Es gab ein Missverstä­ndnis. Die Bücher bleiben alle vor Ort, nur ohne Personal. Es muss halt künftig ein Lehrer aufschließ­en, wenn die Kinder Bücher wollen.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany