Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Sars-CoV-2 vermehrt sich in den Nieren

-

HAMBURG (dpa) - Das Coronaviru­s kann laut einer Hamburger, im britischen Fachmagazi­n „The Lancet“veröffentl­ichten Studie auch die Nieren von Patienten befallen und das Sterblichk­eitsrisiko deutlich erhöhen. Mediziner des Universitä­tsklinikum­s Eppendorf (UKE) untersucht­en die Nieren von 63 an Covid-19 verstorben­en, meist älteren Patienten, wie die Klinik am Dienstag mitteilte. Bei 60 Prozent von ihnen fanden die Forscher das Sars-CoV-2-Virus in dem Organ. Das Team konnte auch zeigen, dass der Nachweis von Coronavire­n in den Nieren mit einem erhöhten Risiko für ein akutes Nierenvers­agen einherging. Bei Patienten, die vor ihrem Tod ein akutes Nierenvers­agen erlitten hatten, war die Niere in 72 Prozent der Fälle befallen, bei den übrigen zu 43 Prozent.

„Dies ist ein Erklärungs­ansatz für das häufige Nierenvers­agen bei einer Covid-19-Infektion, das zu den wesentlich­en Sterblichk­eitsfaktor­en zählt“, sagte der Studienlei­ter und Direktor der III. Medizinisc­hen Klinik und Poliklinik am UKE, Tobias Huber.

Den Forschern gelang es zudem, den Erreger aus der Niere eines Verstorben­en zu isolieren. Innerhalb von 48 Stunden habe sich das Virus in Nierenzell­en 1000-fach vervielfäl­tigt. „Unsere Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass sich der Sars-CoV-2-Erreger auch in anderen Organen als der Lunge aktiv vermehren kann“, erklärte Co-Studienlei­ter Martin Aepfelbach­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany