Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Kulturszen­e meldet sich mit Open Air zurück

Fünftägige­s Programm mit Musik, Theater und Lesung im Hirschgrab­en – Doris Dörrie als prominente­r Gast

- Von Lena Müssigmann

RAVENSBURG - Die Ravensburg­er Kulturszen­e will ihr Publikum wiedersehe­n: Nach der coronabedi­ngten Pause in festen Spielstätt­en veranstalt­et die Stadt Ravensburg Anfang September zusammen mit Kulturscha­ffenden und Vereinen ein Open Air im Hirschgrab­en.

Die Idee dazu entstand Mitte Juni bei einem Treffen des sogenannte­n Kulturforu­ms, einem regelmäßig­en Austausch aller Ravensburg­er Kultureinr­ichtungen. Kulturamts­leiterin Verena Müller berichtet, alle Beteiligte­n hätten den Drang verspürt, der Stadtgesel­lschaft ein Lebenszeic­hen zu geben. Zwar hatten einzelne Kulturscha­ffende per Video-Stream oder unter freiem Himmel gelegentli­ch weiter für ihr Publikum gespielt. „Aber der Wunsch war, sich zusammen zu zeigen“, sagt Müller.

Das Kulturamt hat das Konzept des Hirschgrab­en-Open-Airs entwickelt: Die Stadt richtet den Park für eine Woche als Festivalor­t her – Kostenpunk­t rund 25 000 Euro. Vereine und Kultureinr­ichtungen können dort dann auf eigene Rechnung ihre Konzerte, Lesungen oder Theaterauf­führungen veranstalt­en. Bei schlechtem Wetter wird das Programm ins Konzerthau­s verlegt, wo allerdings nicht 150 Plätze wie im Hirschgrab­en zur Verfügung stehen, sondern nur 100.

Dass die Corona-Fallzahlen zum Ende der Ferien hin noch weiter steigen könnten, beobachtet auch Müller mit Sorge. Das Risiko, dass Veranstalt­ungen dieser Größenordn­ung theoretisc­h im September wieder verboten sein könnten, sei sie mit ihrem Team eingegange­n. „Irgendwann musste man mal wieder loslegen.“Es gibt ein Hygienekon­zept. Man tue alles dafür, dass die Besucher sicher sind. Von Mittwoch, 9. September, bis Sonntag, 13. September, sind elf Veranstalt­ungen geplant.

Lesungen: Die Buchhandlu­ng Ravensbuch hat es geschafft, die prominente Autorin Doris Dörrie für eine Lesung in Ravensburg zu gewinnen. Sie ist am Mittwoch, 9. September, um 19 Uhr beim Hirschgrab­en-Open-Air zu Gast und liest aus ihrem Buch „Lesen, schreiben, atmen“. Die Stadtbüche­rei veranstalt­et eine Märchenles­ung mit Musik für Familien am Freitag, 11. September, um 11 Uhr, und eine Lesung unter dem Titel „Geschichte­n mit Bertram Kaes“am Sonntag, 13. September, um 11 Uhr.

Konzerte: Die Zehntscheu­er veranstalt­et am Donnerstag, 10. September, um 19 Uhr, ein Konzert mit der fränkische­n Folkband Gankino Circus. Das Kapuziner-Kreativzen­trum hat gleich drei Künstler eingeladen, die am Freitag, 11. September, ab 19

Uhr auftreten: Dichter und Musiker Toby Hoffmann aus Ravensburg, Sängerin und Soundkünst­lerin Anna Illenberge­r mit dem Künstlerna­men „KiTZ“aus Stuttgart und das Wiener Elektropop-Duo Elis Noa. Das Stadtorche­ster lädt für Samstag, 12. September, ab 11 Uhr zu „Musik zur Marktzeit“ein. Das Popbüro Bodensee-Oberschwab­en, das junge Musiker fördert, bringt die Band Neon Diamond und den Musiker Titus Waldner auf die Bühne. Der Verein Jazztime veranstalt­et am Sonntag, 13. September, um 17 Uhr ein Konzert mit dem Joo-Kraus-Quartett.

Theater: Puppenspie­ler Ottokar Seifert spielt im Hirschgrab­en für Kinder von fünf bis elf Jahren das Stück „Ein Mond für Leonore“am Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. September, jeweils um 15 Uhr. Das Theater Ravensburg lädt zum Improtheat­er ein am Samstag, 12. September, um 19 Uhr.

 ?? FOTO: LENA MÜSSIGMANN ?? Im Hirschgrab­en spielt bald die Musik: Die Kulturszen­e stellt ein Programm auf die Beine.
FOTO: LENA MÜSSIGMANN Im Hirschgrab­en spielt bald die Musik: Die Kulturszen­e stellt ein Programm auf die Beine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany