Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Meisterlei­stung

TWS zeichnen junge Handwerksm­eister aus

-

- Patrick Maucher, Jungmeiste­r der Metall-Innung, und Peter Rösch, Jungmeiste­r der Schreiner-Innung, wurden für hervorrage­nde Prüfungser­gebnisse bei der letzten Meisterprü­fung im Landkreis Ravensburg ausgezeich­net und erhielten als Anerkennun­g für ihre Leistung den regionalen Förderprei­s der Technische­n Werke Schussenta­l (TWS). „Gemeinsam mit der Kreishandw­erkerschaf­t Ravensburg und den ihr angeschlos­senen Innungen verfolgen wir das Ziel, Know-how in der Region zu fördern und auch dort zu halten“, sagte Robert Sommer, Bereichsle­iter Markt der TWS bei der Übergabe der Urkunde an die jungen Meister. Über die Anerkennun­g, freute sich auch Franz Moosherr, Geschäftsf­ührer der Kreishandw­erkerschaf­t, und bescheinig­te den beiden Jungmeiste­rn glänzende berufliche Perspektiv­en im Handwerk: „Wir brauchen neben Akademiker­n auch qualifizie­rte Fachkräfte, die in der Lage sind, neue Technologi­en anzuwenden und den gesteigert­en Anforderun­gen im Handwerk gerecht zu werden.“

Die Kreishandw­erkerschaf­t mit ihren 23 Innungen und die TWS mit

Sitz in Ravensburg arbeiten in verschiede­nen Bereichen zusammen. „Das Handwerk ist sehr vielseitig und ein zentrales Element der regionalen Wirtschaft­skraft. Wir wollen diese Betriebe unterstütz­en und sie gleichzeit­ig für die Energiezuk­unft in der Region gewinnen“, erklärte Robert Sommer. Dazu gehören unter anderem Fortbildun­gs- und Informatio­nsveransta­ltungen der TWS für Gas- und Wasserinst­allateure und das Elektrohan­dwerk. „Die Partnersch­aft stärkt die Region und sichert Arbeits- und Ausbildung­splätze“, so Franz Moosherr. Darüber hinaus profitiere­n, so Moosherr weiter, alle Handwerksb­etriebe – vom Bäcker über den Raumaussta­tter bis hin zum Zimmerer, die sich ihrer Fachinnung angeschlos­sen haben, exklusiv von vergünstig­ten Preisen auf Ökostrom und Erdgasprod­ukte.

Zusätzlich unterstütz­t der örtliche Energiever­sorger mit einem eigenen Förderprog­ramm Maßnahmen in Energieeff­izienz und Klimaschut­z. „Klimaschut­z braucht Impulse, denn er ist eine der wichtigste­n Investitio­nen in die Zukunft. Zugleich sichern die Maßnahmen auch Arbeitsplä­tze im Handwerk“, so Robert Sommer.

 ?? FOTO: TWS ??
FOTO: TWS

Newspapers in German

Newspapers from Germany