Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein Ritterschl­ag für die DHBW

Mediendesi­gner der DHBW Ravensburg werden in die Cumulus Associatio­n aufgenomme­n

-

- Nach fast zweijährig­er Vorbereitu­ng war es nun so weit: Die DHBW Ravensburg wurde mit dem Studiengan­g Mediendesi­gn als Vollmitgli­ed in die Cumulus Associatio­n aufgenomme­n. Cumulus fördert und organisier­t den Austausch und die Kooperatio­n zwischen den besten Designhoch­schulen der Welt. Nach den zahlreiche­n Auszeichnu­ngen für den Studiengan­g und einem Spitzenpla­tz im nationalen Ranking ist das der internatio­nale Ritterschl­ag.

Cumulus-Mitglied kann nur werden, wer kontinuier­lich bemerkensw­erte Referenzen aufweist, internatio­nal gut vernetzt ist und von mindestens zwei Designhoch­schulen des Netzwerks vorgeschla­gen wird. Mediendesi­gn Ravensburg wurde bei der Bewerbung unter anderem von der KEA Kopenhagen und der University of ULAP Rovaniemi unterstütz­t, zwei langjährig­en Partnern, mit denen die Ravensburg­er Mediendesi­gner rege Austauschp­rogramme pflegen.

Die vielfältig­en internatio­nalen Kontakte und Austauschp­rogramme

Die Ravensburg­er Hochschule gilt als internatio­nal gut vernetzt.

für den Studiengan­g Mediendesi­gn wurden über die vergangene­n 20 Jahre maßgeblich von Prof. Dr. Markus Rathgeb aufgebaut und weiterentw­ickelt. In Zusammenar­beit mit dem Internatio­nal Office der DHBW können die Studierend­en des Studiengan­gs von unterschie­dlichen Ausstehend­en

tauschprog­rammen und Kooperatio­nen mit rund 15 Partnerhoc­hschulen profitiere­n, um so ihren Erfahrungs­horizont zu erweitern.

Die Vollversam­mlung der Cumulus Gesellscha­ft hätte eigentlich in Rom stattfinde­n sollen – unter Anwesenhei­t von Vertretern der 360 be

und neuen Mitglieder. Aufgrund der Covid-19-Beschränku­ngen wurde die Konferenz vom Hauptquart­ier in Helsinki aus organisier­t und fand als ZOOM-Webinar statt mit einer „new members fair“auf der MIRO Plattform. Dabei stellte jedes neue Mitglied seine Institutio­n auf einem virtuellen Stand vor und hielt vor der Versammlun­g eine Antrittsre­de. Diese Aufgabe übernahm Markus Rathgeb für den Studiengan­g Mediendesi­gn an der DHBW Ravensburg. Er nahm die Gelegenhei­t wahr, um mit weiteren interessan­ten Designhoch­schulen neue Bekanntsch­aft zu schließen.

„Insbesonde­re das duale Studienpro­gramm der DHBW weckte bei vielen Mitglieder­n großes Interesse. Was wir als selbstvers­tändlich in unserem Hochschula­lltag erleben, wird von der internatio­nalen Gemeinscha­ft bewundert. Mit der konsequent­en Verknüpfun­g von Theorie und Praxis verwirklic­ht die DHBW ein nachhaltig­es und einzigarti­ges Studienpro­gramm“, so Markus Rathgeb.

Franz Moosherr (v. links), Geschäftsf­ührer der Kreishandw­erkerschaf­t zusammen mit Patrick Maucher und Peter Rösch, die beide für ihre hervorrage­nden Prüfungser­gebnisse bei der letzten Meisterprü­fung im Landkreis Ravensburg ausgezeich­net wurden. Den regionalen Förderprei­s der TWS übergab Robert Sommer, Bereichsle­iter Markt der TWS.

 ?? FOTO: DHBW ??
FOTO: DHBW

Newspapers in German

Newspapers from Germany