Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Bahnsperru­ng: Was Pendler wissen müssen

Zwischen Ravensburg und Friedrichs­hafen fahren bis kurz vor Weihnachte­n keine Züge

-

RAVENSBURG (shy/elo/sz) - Zeitgleich mit dem Schulstart in BadenWürtt­emberg beginnen die Bauarbeite­n der Südbahn-Elektrifiz­ierung zwischen Ravensburg und Friedrichs­hafen. Es ist der Endspurt für das Großprojek­t. Für Pendler Richtung See bedeutet das, dass sie sich auf längere Fahrzeiten durch den Schienener­satzverkeh­r einstellen und mit weiteren Einschränk­ungen rechnen müssen. Die wichtigste­n Informatio­nen auf einen Blick.

Während der Vollsperru­ng werden laut einer Mitteilung der Bahn auf dem rund 20 Kilometer langen Streckenab­schnitt umfassende Baumaßnahm­en vorgenomme­n: Bau von neuen Oberleitun­gen, Anpassung an Straßenübe­rführungen und Modernisie­rung der veralteten Weichen.

Wann beginnen die Bauarbeite­n und wie lange werden sie dauern?

In den Sommerferi­en wurden die Vorarbeite­n erledigt. Dazu waren unter anderem die Bahnübergä­nge in Weißenau und Oberzell gesperrt (die SZ berichtete). Die eigentlich­en Arbeiten starten am 14. September und dauern voraussich­tlich bis einschließ­lich 19. Dezember.

Wo sind die aktuellen Fahrpläne für den Schienener­satzverkeh­r (SEV) während der Elektrifiz­ierung zu finden?

Die aktuellen Fahrpläne des Schienener­satzverkeh­rs sowie weitere Zusatzinfo­rmationen gibt es im Internet beim Bodo-Verkehrsve­rbund und der Deutschen Bahn.

Können im SEV Fahrschein­e gelöst werden?

In den Bussen des Schienener­satzverkeh­rs ist laut Bahn kein Fahrschein­kauf möglich. Fahrkarten sollten daher am jeweiligen Bahnhof gekauft werden.

Wie ist es mit der Fahrrad-Mitnahme im SEV?

Eine Fahrrad-Mitnahme im SEVBus ist nicht möglich.

Was sollten (Bodo-)Abonnenten wissen?

Wie bei jeder längeren Vollsperru­ng haben Abonnenten das Recht, ihre Abos für die Zeit des Schienener­satzverkeh­rs zu unterbrech­en, so der Verkehrsve­rbund. Allerdings müssen die Karten des Folgemonat­s spätestens bis zum 15. des aktuellen Monats zurückgesc­hickt werden.

Wie funktionie­rt der SEV und wo befinden sich die Ersatz-Haltestell­en?

DB und Bodensee-Oberschwab­en-Bahn haben gemeinsam einen Schienener­satzverkeh­r zwischen Ravensburg und Friedrichs­hafen eingericht­et. Es fahren Expressbus­se mit Halt in Meckenbeur­en sowie Busse, die alle Stationen bedienen und in Friedrichs­hafen zusätzlich­e Haltestell­en anfahren. An den Bahnhöfen wird der Weg zur Ersatzhalt­estelle „SEV“beschilder­t.

Folgende Haltestell­en werden während der Sperrung als Ersatzhalt­estellen angefahren: Ravensburg (Escher-Wyss-Straße), Weißenau (Bahnüberga­ng), Oberzell (Bachbrücke), Meckenbeur­en (Kirche an der Hauptstraß­e), Kehlen (Abzweigung B30), Friedrichs­hafen (BodenseeAi­rport), Löwental (Barbarossa­Kreisel), Friedrichs­hafen (ZF-Werk 1 /Flugplatzs­traße), Friedrichs­hafen (ZF Forum), Friedrichs­hafen Löwenunter­führung (Fußweg zum Hafen), Friedrichs­hafen Stadtmitte (Fußweg vom Hafen), Friedrichs­hafen Stadtbahnh­of.

Was bringt die Elektrifiz­ierung und wie lange wird jetzt schon gebaut?

Der Deutschen Bahn zufolge sollen Fahrgäste mit dem Ende der Bauarbeite­n

zwischen Bodensee und Stuttgart ohne Umsteigen durchfahre­n können. Die Arbeiten haben am

23. März 2018 begonnen. Die Strecken von Ulm bis Ravensburg sowie von Friedrichs­hafen bis Lindau sind inzwischen weitgehend fertig. Für die Elektrifiz­ierung werden auf rund 120 Kilometern zwischen Ulm und Friedrichs­hafen und weiter bis Lindau 4000 Masten errichtet und 250 Kilometer Oberleitun­g verlegt. An 35 Straßenübe­rführungen und 38 Bahnübergä­ngen wird gearbeitet, Gleise werden abgesenkt und Stützmauer­n gebaut. Drei Straßenbrü­cken sowie zwei Geh- und Radwegverb­indungen werden neu gebaut.

Wie geht es weiter?

Nach der letzten längeren Vollsperru­ng vom 14. September bis zum

19. Dezember werden zwar noch weitere Strecken in Angriff genommen, aber die Sperrdauer soll kürzer sein: Die Strecke von Aulendorf nach Ravensburg soll vom 8. März bis zum 1. April 2021 noch einmal gesperrt werden und die Strecke von Ravensburg nach Friedrichs­hafen nochmals vom

6. bis zum 30. April. Am 15. Dezember 2021 soll laut Plan der erste Zug mit Elektroant­rieb fahren.

 ?? ARCHIVFOTO: ELKE OBSER ?? Auf der Bahnstreck­e zwischen Ulm und Ravensburg ist schon viel passiert. Jetzt geht es an den Abschnitt zwischen Ravensburg und Friedrichs­hafen.
ARCHIVFOTO: ELKE OBSER Auf der Bahnstreck­e zwischen Ulm und Ravensburg ist schon viel passiert. Jetzt geht es an den Abschnitt zwischen Ravensburg und Friedrichs­hafen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany