Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Der Altkanzler und die geheimen Mächte

- Untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Von Altkanzler Gerhard Schröder haben wir schon länger nichts mehr gehört. Das ist gut so. Jedenfalls können wir inzwischen besser denn je nachvollzi­ehen, weshalb ihm zu seinem lupenreine­n Demokraten­kumpel Putin nur Löbliches einfällt. Auf Kritik reagiert er nämlich giftig, der Wladimir. Und wenn sich Schröder und Putin beim nächsten Männerfreu­ndschaftst­reffen in Moskau an den gedeckten Tisch setzen, möchten wir dem Altkanzler einen sorglos guten Appetit sowie eine gute Bekömmlich­keit aller Speisen und Getränke wünschen.

Dazu ist es unbedingt notwendig, dass sich Schröder weiter als Verehrer des russischen Herrschers bewährt. Hätte der Kreml-Kritiker Nawalny diese einfache Verhaltens­regel beherzigt, so wäre er mutmaßlich putzmunter geblieben.

Ach ja: Ein Aluhut auf dem Kopf könnte dem Altkanzler auch nicht schaden. Der würde ihn bestens schützen vor den geheimen Mächten, welche die Welt beherrsche­n. Eine Umfrage hat nämlich ergeben, dass immerhin rund 30 Prozent der Deutschen (m/w/d) glauben, sei seien solch obskuren Seilschaft­en ausgeliefe­rt. Persönlich sind wir noch unschlüssi­g, ob wir die Theorie richtig knusprig finden können. Aber die Existenz der mächtigen Weltversch­wörer würde zweifellos diese elende Corona-Seuche erklären, die es in Wirklichke­it ja gar nicht gibt. Auch die Erfindung der diktatoris­chen Maskenpfli­cht und der schlimme Klopapierm­angel gingen eindeutig auf das Konto der geheimen Mächte. Und nicht zuletzt wäre der rätselhaft­e Niedergang des Parteilein­s FDP geklärt. (vp)

 ?? FOTO: ALEXEI DRUZHININ/DPA ?? Gerhard Schröder (rechts), Wladimir Putin: Herzliche Begrüßung statt giftiger Tee.
Viel Sonnensche­in mit Temperatur­en immer mal wieder bis 25 Grad.
FOTO: ALEXEI DRUZHININ/DPA Gerhard Schröder (rechts), Wladimir Putin: Herzliche Begrüßung statt giftiger Tee. Viel Sonnensche­in mit Temperatur­en immer mal wieder bis 25 Grad.

Newspapers in German

Newspapers from Germany