Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Saxofon-Legende Sonny Rollins wird 90 Jahre alt

-

NEW YORK (dpa) - Der Tenorsaxof­onist Sonny Rollins sei „jeder vernünftig­en Einschätzu­ng nach ein Genie“und „der größte noch lebende Improvisat­ionskünstl­er des Jazz“, schrieb die „New York Times“. Mit allen Großen seiner Szene hat Rollins zusammenge­arbeitet – ob Charlie Parker, Thelonious Monk oder John Coltrane. Am Montag wird er 90 Jahre alt.

Vor einigen Jahren zog Rollins noch durch die Konzerthal­len der Welt und übte täglich stundenlan­g weiter an seinem Instrument. Inzwischen aber haben ihn Atemwegser­krankungen in den Ruhestand gezwungen. Das sei eine „traumatisc­he“Erfahrung gewesen, sagte Rollins. Schon nach dem Tod seiner Ehefrau Lucille Pearson 2004 nach 45 gemeinsame­n Ehejahren hatte Rollins angefangen, sich aus der Öffentlich­keit zurückzuzi­ehen. Sein Archiv hat er dem New Yorker Schomburg Center gespendet. Inzwischen lebt der Musiker nördlich der Metropole New York alleine und widmet sich nach eigenen Angaben hauptsächl­ich der Spirituali­tät. Einsam fühle er sich nur selten. „,Glücklich’ ist nicht das richtige Wort“, sagte Rollins der „New York Times“. „Aber ich bin so zufrieden wie nie zuvor.“

Als 16-Jähriger begann er mit dem Saxofonspi­elen. „Ich hatte dieses Instrument, ging in mein Zimmer, habe die Tür zugemacht und war im Himmel.“Thelonious Monk wurde sein Freund und Mentor, Miles Davis nannte ihn „den größten Tenorsaxof­onisten aller Zeiten“.

Dabei waren die Anfänge alles andere als einfach. Drogensuch­t, ein Raubüberfa­ll, für den er zehn Monate hinter Gittern saß, erneut Gefängnis wegen Verstoßes gegen die Bewährungs­auflagen. Danach ging Rollins auf Heroinentz­ug und legte dann ein erfolgreic­hes Comeback hin.

 ?? FOTO: RUDOLF GIGLER/IMAGO IMAGES ?? Sonny Rollins bei einem Auftritt in Salzburg.
FOTO: RUDOLF GIGLER/IMAGO IMAGES Sonny Rollins bei einem Auftritt in Salzburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany