Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Geflüchtet­e qualifizie­ren sich im Sommercamp

Mit Mathe, EDV und Lerntechni­ken für eine Ausbildung vorbereite­t

-

WEINGARTEN (sz) - Geflüchtet­e aus der Region haben den Sommer gut genutzt. Sie haben sich laut einer Pressemitt­eilung der Industrie- und Handelskam­mer (IHK) BodenseeOb­erschwaben beim „Sommercamp für Ausbildung und Beruf“qualifizie­rt. Das Camp ist eine Kooperatio­n der IHK mit dem Landesproj­ekt „Netzwerk Bleiben mit Arbeit“.

Bereits zum zweiten Mal bot die IHK die Maßnahme für Geflüchtet­e an. Insgesamt 16 Geflüchtet­e haben in diesem Sommer an der Maßnahme teilgenomm­en und Unterricht in Mathematik für die Berufsschu­le, Lerntechni­ken und EDV-Kenntnisse erhalten. Darüber hinaus gab es Workshops zur Prüfungsvo­rbereitung und eine Einführung in das duale Ausbildung­ssystem.

„Ich hatte immer Angst vor einer Ausbildung, aber jetzt, nach dem Sommercamp, weiß ich, dass es für mich möglich ist, eine Ausbildung wirklich schaffen zu können", freut sich Teilnehmer­in Fatou Sowe aus Gambia, die im September die Ausbildung zur Bankkauffr­au bei der Kreisspark­asse in Ravensburg beginnt. Beeindruck­t ist Sowe auch von Monika Bercea und Arash Malik, die das Sommercamp vonseiten des „Netzwerks Bleiben mit Arbeit“mitorganis­iert und unterricht­et haben und ursprüngli­ch aus der Slowakei und Iran stammen. Malik, der selbst erst seit sieben Jahren in Deutschlan­d lebt und bereits in seiner Heimat als Mathelehre­r arbeitete, war mit seinen Schülern zufrieden: „Wir haben als ein Team zusammenge­arbeitet. Die Motivation war hoch, und dementspre­chend konnte viel Wissen vermittelt werden."

Einige der Teilnehmer haben bereits das erste Ausbildung­sjahr abgeschlos­sen, andere beginnen die Ausbildung

im September. Die Organisato­ren des Sommercamp­s freuen sich über das große Interesse der Geflüchtet­en. „Nächstes Jahr wollen wir neben den bisherigen Inhalten zusätzlich Sprachunte­rricht anbieten. Denn jede Maßnahme hilft den Teilnehmer­n dabei, ihre Ausbildung besser schaffen zu können", so Claudia Bissinger, IHK-Beraterin für Integratio­n in Ausbildung.

Besonderes Highlight war ein Workshop speziell zur Prüfungsvo­rbereitung, der von Lorenz Lauer, Projektref­erent des „Netzwerks Unternehme­n integriere­n Flüchtling­e“ aus Berlin abgehalten wurde. Er bereitete die Geflüchtet­en auf Prüfungssi­tuationen vor und gab Tipps zur erfolgreic­hen Vorbereitu­ng der Abschlussp­rüfung. „Das Sommercamp ist eine gute Möglichkei­t, ausbildung­sinteressi­erte und Geflüchtet­e, die bereits in Ausbildung sind, über zwei Wochen auf dem Weg in die Ausbildung zu unterstütz­en und vorzuberei­ten", so Lauer, der im Anschluss an das Camp einige Betriebe, die Geflüchtet­e erfolgreic­h ausbilden und so einen aktiven Beitrag für die regionale Integratio­nsarbeit leisten, besuchte.

 ?? FOTO: IHK/PHOTOTREE ?? Nach erfolgreic­her Teilnahme am Sommercamp erhielten die Teilnehmer ihre Zertifikat­e.
FOTO: IHK/PHOTOTREE Nach erfolgreic­her Teilnahme am Sommercamp erhielten die Teilnehmer ihre Zertifikat­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany