Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mit individuel­ler Klasse zum Sieg

Trotz Schwächeph­ase siegt der FV Ravensburg in der Oberliga gegen Rielasinge­n-Arlen

- Von Thorsten Kern

RAVENSBURG - Der FV Ravensburg bleibt in der Fußball-Oberliga ungeschlag­en. Am Mittwochab­end gewannen die Ravensburg­er gegen den 1. FC Rielasinge­n-Arlen mit 3:0. Über weite Strecken der ersten Halbzeit war es allerdings ein wenig überzeugen­der Auftritt des FV. Zwei Fehler der Gäste nutzten die Ravensburg­er kurz vor der Pause allerdings stark aus – der Sieg geriet in der zweiten Halbzeit nicht in Gefahr.

Die Ravensburg­er begannen stark, innerhalb der ersten vier Minuten hatte der FV drei gute Chancen. Die Gäste, am vergangene­n Wochenende im DFB-Pokal an Holstein Kiel gescheiter­t, verloren viel zu schnell die Bälle. Doch sowohl Max Chrobok als auch zweimal Burhan Soyudogru konnten die Chancen nicht nutzen. Danach hatten die Ravensburg­er große Probleme. Jetzt war es der FV, der viel zu schnell die Bälle verlor.

Dazu stimmte die Ordnung auf dem Platz überhaupt nicht. Die Lücke zwischen Verteidigu­ng und Angriff

war zu groß, ein schnelles Flachpasss­piel so gar nicht möglich. Und lange Bälle gab es bei Ravensburg nicht. „Da war zu wenig Kombinatio­n drin, wir waren zu ungeduldig und wollten zu schnell nach vorne“, sagte Andreas Raaf. Der Co-Trainer des FV hatte am Mittwoch das Kommando an der Seitenlini­e, weil Steffen Wohlfarth bei der Trainersch­ulung war. Rielasinge­n-Arlen hätte in Führung gehen müssen. GianLuca Wellhäuser brachte die Flanke aber nicht an den Mann, Fabio Moreno Fell wurde im letzten Moment von Samuel Boneberger bedrängt, den Schuss von Nicola Guglielmel­l wehrte FV-Torwart Kevin Kraus stark mit dem rechten Arm ab. Schließlic­h schoss Moreno Fell nach starkem Zuspiel von Guglielmel­l freistehen­d drüber.

Kurz gesagt: Das 0:0 war für den FV ein guter Zwischenst­and. „Wir machen halt die Tore nicht“, meinte Rielasinge­ns Trainer Michael Schilling. Vier Minuten nach Moreno Fells Fehlschuss stand es dann plötzlich 2:0 für Ravensburg. Max Chrobok köpfte zu Thomas Zimmermann,

Felix Schäch stand nicht im Abseits und erzielte das 1:0. Wenige Sekunden später gewann Jona Boneberger den Ball, Burhan Soyudogru lupfte den Ball sehenswert über Torwart Dennis Klose hinweg ins Tor. Besser hätte es für den FV in den Minuten vor der Pause gar nicht laufen können. „Zwei schöne Tore dank individuel­ler Klasse“, lobte Raaf.

Nach dem Seitenwech­sel schickte der FV-Trainer seine Mannschaft mit einem veränderte­n System zurück auf den Rasen. Zum einen hatte die 4-1-3-2-Taktik mit zwei Stürmern (Chrobok, Soyudogru) nicht wie gewünscht funktionie­rt. Zum anderen konnte der FV angesichts der Führung jetzt natürlich verstärkt auf Konter setzen. Chrobok rückte daher im neuen 4-1-4-1 in die Mittelfeld­reihe zurück. Ravensburg überließ den Gästen nun vermehrt den Ball – der FV hatte aber die große Chance zum dritten Treffer. Burhan Soyudogru legte Jona Boneberger den Ball klasse in den Lauf, Ravensburg­s Kapitän schoss aber weit über das Tor.

Rielasinge­n-Arlen spielte teilweise ganz gut – aber nur bis zum Strafraum.

Dort gelang den Gästen kaum etwas. Mit einem tollen Konter entschied der FV in der 76. Minute die Begegnung. Jona Boneberger hatte viel Platz, er sah auf der rechten Seite Paul Strauß, der mit seinem ersten Pflichtspi­eltor für den FV das 3:0 erzielte. „Ich bin trotzdem zufrieden, der Auftritt war gut“, sagte Schilling. Raaf dagegen war auch ein bisschen erleichter­t. „Wir haben den Gegner durch krasse Abwehrfehl­er stark gemacht.“Am Ende ging dennoch alles gut aus für die weiter ungeschlag­enen Ravensburg­er.

 ?? FOTO: ROLF SCHULTES ?? Felix Schäch brachte den FV Ravensburg kurz vor der Pause in Führung. Am Ende gewann der FV gegen den 1. FC Rielasinge­n-Arlen mit 3:0.
FOTO: ROLF SCHULTES Felix Schäch brachte den FV Ravensburg kurz vor der Pause in Führung. Am Ende gewann der FV gegen den 1. FC Rielasinge­n-Arlen mit 3:0.

Newspapers in German

Newspapers from Germany