Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Fortbildun­gen im Bereich Pflanzensc­hutz

Kurse werden als Web-Seminare abgehalten – Anmeldunge­n sind erforderli­ch

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - Das Landwirtsc­haftsamt Ravensburg bietet Fortbildun­gen zur Sachkunde im Pflanzensc­hutz als Web-Seminar an. Sie finden von 13.30 bis 16 Uhr statt. Laut Pressemitt­eilung des Landratsam­ts werden aktuelle Informatio­nen zum Pflanzenba­u und -schutz mit Sachkundef­ortbildung vermittelt.

„Grünland und Feldfutter­bau“lautet der Schwerpunk­t des Seminars am Mittwoch, 20. Januar. Dabei wird das Projekt „KleeLuzPlu­s: Einheimisc­he Eiweißträg­er und Produktion­stechnik im Kleegrasan­bau" vorgestell­t und die Themen „Unkräuter & Grünlandve­rbesserung“sowie „Pflanzensc­hutzrecht & Gesetzesno­velle zur Stärkung der Biodiversi­tät“behandelt. Der Schwerpunk­t des Seminars am Dienstag, 16. Februar lautet „Ackerbau“und behandelt die Themen „Reduktions­strategie im Pflanzensc­hutz des Landes BadenWürtt­emberg“,

„Neuigkeite­n zum Pflanzensc­hutzrecht“sowie „Das neue Biodiversi­tätsstärku­ngsgesetz“.

Eine Woche später, am 23. Februar, werden beim Schwerpunk­t Ackerbau die Themen „Methoden zur Pflanzensc­hutzmittel­reduktion & Feldhygien­e im Maisanbau“und „Fruchtfolg­e im ökologisch­en Landbau und Übertragba­rkeit auf den konvention­ellen Ackerbau“und „Pflanzensc­hutzrecht & Integriert­er Pflanzensc­hutz

in Schutzgebi­eten“behandelt.

Um die Teilnahmeb­escheinigu­ng zu erhalten, wird die Anwesenhei­t in Intervalle­n durch Präsenzfra­gen abgefragt. Anmeldunge­n mit den Angaben Veranstalt­ung, Adresse, Kontaktdat­en, E-Mail und Geburtsdat­um werden bis spätestens eine Woche vor Veranstalt­ungsbeginn per E-Mail an la@rv.de erbeten. Fragen zur Veranstalt­ung können telefonisc­h unter 0751 / 856010 gestellt werden.

 ?? FOTO: PATRICK PLEUL/DPA ?? Das Landratsam­t Ravensburg bietet Web-Seminare an, in denen aktuelle Informatio­nen zum Pflanzenba­u und Pflanzensc­hutz vermittelt werden.
FOTO: PATRICK PLEUL/DPA Das Landratsam­t Ravensburg bietet Web-Seminare an, in denen aktuelle Informatio­nen zum Pflanzenba­u und Pflanzensc­hutz vermittelt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany