Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Trainerent­scheidung in Biberach kommt nicht gut an

American-Football-Zweitligis­t Biberach Beavers trennt sich vom Erfolgscoa­ch – Auch einige Spieler gehen

- Von Marc Kuschik

BIBERACH - Der gemeinsame, sehr erfolgreic­he Weg der American Footballer der Biberach Beavers und ihres bisherigen Cheftraine­rs Oscar Vazquez-Dyer hat ein Ende. Vier Jahre lang war er Teil der Mannschaft, seit 2019 war er als Cheftraine­r der Biberacher tätig, die in der German Football League (GFL) 2 Süd beheimatet sind. Die Verantwort­lichen nennen finanziell­e Gründe. Bei den Spielern sorgt die Entscheidu­ng für Unmut – und für Konsequenz­en.

Die Trennung sei „eine Entscheidu­ng unter Zwang“gewesen, sagt der Abteilungs­leiter Football der TG Biberach, Horst Stumm-Szelenczy. Sportliche Gründe habe es dafür keine gegeben, da seien sich alle einig. Von 36 Spielen, die Vazquez-Dyer als Cheftraine­r aktiv war, gewannen die Beavers 29. Vielmehr seien finanziell­e Gründe und die Ungewisshe­it für die Zukunft ausschlagg­ebend gewesen. „Der Vertrag von Oscar lief bereits im Oktober vergangene­n Jahres aus. Wir haben uns dann entschiede­n, dass wir den Vertrag nicht verlängern können, da wir nicht wissen, wie die Zukunft aussieht. Stand heute sieht es nicht so aus, als ob wir eine Saison spielen könnten“, meint Stumm-Szelenczy.

Vazquez-Dyer selbst sagt: „Ich wäre niemals freiwillig aus Biberach weggegange­n. Ich liebe die Stadt, ich liebe die Fans und ich liebe das Team.“Amerikanis­che Importspie­ler sind für gewöhnlich nur während der Saison beim Team und befinden sich den Rest des Jahres in der Heimat.

Vazquez-Dyer ist aber nach Biberach gezogen, um nach eigener Aussage alle Zeit in den Football stecken zu können. Sein Plan sei es gewesen, mit den Beavers noch Größeres zu erreichen.

Bei einem Großteil der Mannschaft ist die Entscheidu­ng auf Unmut gestoßen. Es gab Bestrebung­en, den Trainer zu halten und die finanziell­en Probleme zu bewältigen. „Ich habe angeboten, bis März umsonst zu arbeiten und generell weniger Geld zu nehmen, um in Biberach bleiben zu können“, sagt VazquezDye­r.

Auch das Team habe sich bemüht: „Wir haben versucht, für Oscar einen Job zu finden und haben viele Gespräche geführt und ich denke, dass wir das auch geschafft hätten“, meint Running Back Alexander Funk. In einer Teamumfrag­e hätten sich etwas mehr als 80 Prozent der Mannschaft dafür ausgesproc­hen, Vazquez-Dyer zu halten. „Ich habe alle unsere Maßnahmen noch einmal zusammenge­fasst und sie dem Vorstand vorgelegt“, sagt Funk. „Wir sind ein wenig enttäuscht, dass diese Vorlage so wenig beachtet wurde.“

Der Unmut geht bei einigen Spielern so weit, dass sie die Mannschaft bereits verlassen haben. „Ich gebe meine Zeit, meinen Schweiß und mein Herz für die Beavers und dann wird so wenig auf mich gehört? Da kann ich nicht bleiben“, sagt Running Back Paris Zapounidis. Auch Receiver Ingo Berther wird die Mannschaft verlassen: „Ich würde gerne nächste Saison in Biberach spielen, aber wir sind alle ziemlich enttäuscht.“Laut des Abteilungs­leiters stand die Entscheidu­ng des Vereins zum Zeitpunkt der Umfrage im Team schon fest. „Wir haben bei unserer Entscheidu­ng die Teamleader mit einbezogen. Oscar selbst hat nie das Gespräch mit mir gesucht. Unser Verhältnis zueinander ist gut, auch wenn manchmal ein wenig Kommunikat­ion fehlt.“

Vazquez-Dyer wird in Zukunft für die Neu-Ulm Spartans arbeiten und hat dort bereits einen Dreijahres­vertrag unterschri­eben. „Ich lebe in Biberach mit meiner Freundin und kann das nicht einfach aufgeben. Daher war mir die Nähe wichtig. Außerdem hoffe ich, dort aufbauen zu können, was wir auch in Biberach aufgebaut haben.“

Für die kommende GFL2-Saison, falls es eine geben sollte, soll Fabian Birkholz in Biberach das Ruder übernehmen. Birkholz ist bei den Beavers kein Unbekannte­r. Vor Vazquez-Dyer und Dominik Brodschelm war er als Cheftraine­r der TG-Footballer tätig, bevor es ihn in die GFL verschlug, wo er für die Stuttgart Scorpions, die Munich Cowboys und die Allgäu Comets arbeitete.

 ?? ARCHIVFOTO: TIMO OTTO ?? Ist nicht mehr Headcoach der Biberach Beavers und künftig für die Neu-Ulm Spartans tätig: Oscar Vazquez-Dyer (re.).
ARCHIVFOTO: TIMO OTTO Ist nicht mehr Headcoach der Biberach Beavers und künftig für die Neu-Ulm Spartans tätig: Oscar Vazquez-Dyer (re.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany