Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ungewisse Perspektiv­e für die Freibadsai­son

Aktuell gibt es politisch noch keine Öffnungsst­rategien für die Bäder – In Weingarten könnte man innerhalb eines Tages starten

- Von Oliver Linsenmaie­r

Der gemeine Holzpenis vermehrt sich derzeit im Schussenta­l und der weiteren Nachbarsch­aft rasant. Da wird es allerhöchs­te Zeit, aus dieser noch jungen Entwicklun­g Kapital zu schlagen: Das Ding eignet sich als Werbeträge­r, Tourismusa­ttraktion oder auch als schützensw­ertes Objekt in der Landschaft.

WEINGARTEN - Eigentlich ist der Mai der Monat der Freibadeöf­fnungen. Doch wie schon im vergangene­n Jahr wird es damit wohl auch in 2021 nichts werden. Offenbar ist das Thema für die Politik noch so weit weg, dass es aus Stuttgart oder Berlin noch nicht einmal eine Öffnungsst­rategie für die Bäder gibt. So sieht der aktuelle Stufenplan des Landes Baden-Württember­g selbst bei Inzidenz von unter 50 nicht vor, die „Schwimm- und Spaßbäder“für ein breites Publikum zu öffnen. Auch in der Corona-Verordnung ist der Bäderbetri­eb noch nicht explizit geregelt.

Für Kommunen wie Weingarten, die das Freibad Nessenrebe­n betreibt, bedeutet das: keine Planungssi­cherheit. Dabei könnte das Weingarten­er Freibad theoretisc­h bei gutem Wetter ab Mitte Mai innerhalb eines Tages öffnen.

„Was das Freibadgel­ände betrifft, stehen wir ähnlich wie im Frühsommer 2020 schon fast in den Startlöche­rn. Die üblichen Saisonvorb­ereitungen an Rasen, Bäumen, Gebäuden und an den Becken sind in vollem Gange beziehungs­weise zum Teil abgeschlos­sen“, sagt die städtische Pressespre­cherin Carolin Schattmann auf SZ-Anfrage. So wurde das Wasser, welches über den Winter mit etwas Frostschut­zmitteln als Schutz für die Fliesen in den Becken war, bereits abgelassen und neues eingelasse­n. Darüber hinaus wurde „der Sprungturm instandges­etzt und zum Teil frisch lackiert, außerdem wurde viel Grün gepflanzt. Auch die Tarifanpas­sung, die der Gemeindera­t am 19. April beschlosse­n hat, wird gerade organisato­risch und technisch umgesetzt.“Die Preise wurden mehrheitli­ch erhöht; für Behinderte, Kinder und Jugendlich­e gesenkt.

Bei den Vorbereitu­ngen profitiert Weingarten auch vom Hygienekon­zept aus dem vergangene­n Jahr, das in vielen Bereichen übernommen wird. So sollen weiterhin 2500 Badegäste zeitgleich erlaubt sein, allerdings braucht es eine Reservieru­ng über die Schwimm-App oder per Formular an der Freibadkas­se. Auch die Maskenpfli­cht bei Warteschla­ngen, im Eingangs-, Toiletten- und Umkleidebe­reich oder Beschränku­ngen der maximal zulässigen Personenza­hl bei bestimmten Becken oder Spielgerät­en werden übernommen. Dabei betont Schattmann, dass es sich um den aktuellen Stand Anfang Mai handele: „Natürlich müssen wir abwarten, ob es von Seiten der Politik neue oder andere Regeln geben wird, zum Beispiel Schnelltes­ts als Zugangsvor­aussetzung oder Ähnliches. Darauf können wir mit Sicherheit flexibel reagieren.“

Dazu könnten theoretisc­h auch verlängert­e Öffnungsze­iten – normalerwe­ise öffnet das Freibad von 10 bis 19 Uhr – an besonders heißen Tagen in der Hochsaison gehören. Allerdings ganz unabhängig von den politische­n Vorgaben.

Die ungewisse Öffnungspe­rspektive wirkt sich auch auf das Thema „Saisonkart­en“aus. Je länger das Freibad Nessenrebe­n nicht öffnet, desto unwahrsche­inlicher wird das Angebot. Zum jetzigen Zeitpunkt kann Schattmann diese Frage noch nicht beantworte, da man nicht abschätzen könne, ob sich die Saisonkart­e dann noch lohne. „Zum anderen ist noch unklar, wie sich die Plätze von Saisonkart­eninhabern auf die Reservieru­ng über die SchwimmApp

auswirken würden. Theoretisc­h müssten wir jedem Saisonkart­eninhaber jeden Tag einen freien Platz vorhalten. Das aber würde nur bei einer relativ kleinen Zahl an Saisonkart­en funktionie­ren.“

Ebenfalls unklar ist das Thema „Badebus“. Eigentlich hatte der Gemeindera­t die Wiedereinf­ührung nach vier Jahren Abstinenz im vergangene­n Jahr beschlosse­n. So sollte die Linie 6 ab dem 29. Juni mehrmals am Tag die Runde über den Campus auslassen und dafür nach Nessenrebe­n fahren. Doch auch diese Pläne liegen aktuell auf Eis: „Zum Thema möglicher Einsatz des Badebusses können wir aktuell keine Aussagen treffen“, sagt Schattmann, die hofft, dass sich die Politik bald auch mit den Bädern befasst. „Mit Blick auf Planung und Vorfreude wäre es schön, wenn es bereits ein ungefähres Eröffnungs­datum gäbe.“

 ?? KARIKATUR: RAINER WEISHAUPT ??
KARIKATUR: RAINER WEISHAUPT
 ?? FOTOS: STADT WEINGARTEN/SCHATTMANN ?? Die Vorbereitu­ngen schreiten voran. Das Wasser wurde bereits wieder eingelasse­n.
FOTOS: STADT WEINGARTEN/SCHATTMANN Die Vorbereitu­ngen schreiten voran. Das Wasser wurde bereits wieder eingelasse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany