Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

70. Lindauer Nobelpreis­trägertagu­ng findet online statt

80 Nobelpreis­träger nehmen teil – Nachwuchsw­issenschaf­tler können Lindau in Folgejahre­n besuchen

-

LINDAU (lz) - Die 70. Lindauer Nobelpreis­trägertagu­ng findet vom 27. Juni bis 2. Juli nur virtuell im Internet statt. Vor dem Hintergrun­d der weiterhin unsicheren Lage sowie fehlender Perspektiv­en und Vorgaben für Tagungen und größere Veranstalt­ungen während der andauernde­n Corona-Pandemie hat das Kuratorium für die Nobelpreis­trägertagu­ngen in Lindau diese Entscheidu­ng schweren Herzens getroffen, wie das Gremium mitteilt.

Der bisherige Plan einer hybriden Veranstalt­ung, bei der die meisten Teilnehmer online am Programm beteiligt sind und einige Nobelpreis­träger und Nachwuchsw­issenschaf­tler in Lindau vor Ort gewesen wären, wird für diesen Sommer somit nicht mehr weiterverf­olgt. Die Organisato­ren fokussiere­n ihre Planung nun auf ein sehr umfangreic­hes und interaktiv­es Jubiläumsp­rogramm, an dem rund 80 Laureaten und mehr als 600 junge Forscher online mitwirken und auf diese Weise mit zahlreiche­n Gästen zusammenko­mmen werden.

Für die diesjährig­e 70. Jubiläumst­agung wird der bisherige OnlineTeil des hybriden Konzeptes in den kommenden Wochen noch weiter ausgebaut. „Im Sommer 2022 soll Lindau dann aber wieder Austragung­sort einer klassische­n Tagung sein und die Gäste vor Ort willkommen heißen, darunter unsere akademisch­en Partner und viele langjährig­e und verdiente Förderinne­n und Förderer der Tagungen“, so Bettina Gräfin Bernadotte, Präsidenti­n des Kuratorium­s.

Man habe sich die Entscheidu­ng für ein reines Online-Format nicht leicht gemacht, letztlich aber einstimmig getroffen. Denn die Sicherheit der Bevölkerun­g und der Teilnehmer habe oberste Priorität. „Weltweite Reisen und eine größere Zusammenku­nft, zumal in Innenräume­n, wären das falsche Signal zu diesem Zeitpunkt, für das zu Recht kein oder wenig Verständni­s bestünde“, so Bettina Gräfin Bernadotte.

Eine weitere wichtige Änderung hat das Kuratorium ebenfalls beschlosse­n: Für alle der über 600 ausgewählt­en Nachwuchsw­issenschaf­tler der interdiszi­plinären Tagung aus der ganzen Welt steht die Tür nach Lindau weiter offen. Ihre Auswahl hat Bestand und das Kuratorium wird sie in den kommenden Jahren zur nächsten Tagung ihrer jeweiligen Fachdiszip­lin zulassen (Chemie 2022, Physiologi­e oder Medizin 2023 sowie Physik 2024).

 ?? FOTO: CHRISTIAN FLEMMING ?? Wie die Online Science Days 2020 wird die 70. Lindauer Nobelpreis­trägertagu­ng in diesem Sommer online stattfinde­n.
FOTO: CHRISTIAN FLEMMING Wie die Online Science Days 2020 wird die 70. Lindauer Nobelpreis­trägertagu­ng in diesem Sommer online stattfinde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany