Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Online geübt, offline geholfen

2021 hatte die Weingarten­er Feuerwehr 281 Einsätze – Sturmschäd­en und Brände halten Einsatzkrä­fte in Atem

-

WEINGARTEN (sz) - Die ehrenamtli­chen Einsatzkrä­fte der Weingarten­er Feuerwehr hatten im vergangene­n Jahr alle Hände voll zu tun: Insgesamt sind sie 281 Mal ausgerückt – sieben Mal mehr als im Jahr davor. Unter anderem hat es 40 Mal gebrannt, darunter waren elf Großbrände. Auch zu acht Verkehrsun­fällen wurden die Feuerwehrl­eute gerufen, und 41 Mal mussten sie dabei helfen, Türen zu öffnen.

Wegen eines Sturmtiefs musste man im Januar im Stadtgebie­t viele umgestürzt­e Bäume beseitigen. Zudem steige die Unterstütz­ung des Rettungsdi­enstes bei medizinisc­hen Notfällen seit Jahren, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr. So mussten 2021 zahlreiche Türen bei medizinisc­hen Notlagen geöffnet oder patientens­chonende Rettungen mittels Drehleiter durchgefüh­rt werden. Der Übungsbetr­ieb fand wegen der Corona-Pandemie im Winter online statt.

Im zweiten Quartal rückte der Löschzug etwa zu einem Wohnungsbr­and im Untergesch­oss eines Mehrfamili­enhauses am Stadtrand an. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich das Feuer auf die darüber liegende Wohnung ausbreitet­e. Im Mai wurde der Rüstzug zu einem schweren Verkehrsun­fall auf Höhe des Rösslerwei­hers gerufen: Dort stand ein Lieferwage­n in Flammen, eine Person war hinter der Lenksäule eingeklemm­t. Ein weiteres Sturmtief traf Weingarten im Juni: Keller standen unter Wasser und Bäume stürzten auf Straßen.

Auch aus Weingarten machten sich Feuerwehrl­eute mit dem Rüstwagen

auf, um nach der Flutkatast­rophe im Ahrtal zu helfen: Sie befreiten fünf Tage lang Gebäude von Wasser und Schlamm, räumte Verkehrswe­ge frei und unterstütz­ten die Bevölkerun­g.

Im September brannte in Baienfurt das Dach eines Einfamilie­nhauses. Mittels der Drehleiter aus Weingarten wurden Nachlöscha­rbeiten ausgeführt. Durch die niedrigen Corona-Zahlen im Sommer konnten der Übungsbetr­ieb in Zugstärke und später sogar ein paar Übungen mit der kompletten Mannschaft abgehalten werden.

Auch im letzten Quartal 2021 wurde die Truppe zu Kleinbränd­en gerufen, die etwa durch angebrannt­es Essen entstanden waren. 39 Mal 2021 gingen Brandmelde­anlagen los, 90 Mal waren technische­n Hilfeleist­ungen gefragt. Außerdem standen zahlreiche­n Unwetterei­nsätze oder Tierrettun­gen an.

Zu seinem ersten Einsatz kam 2021 der Gerätewage­n-Hygiene: Die Stadt Weingarten hat das vom Landkreis ausgemuste­rte Gefährt günstig erstanden; es wurde dann mit Sponsoreng­eldern in Eigenleist­ung umgebaut.

Im Hygiene-Gerätewage­n können die Feuerwehrl­eute sich nun bei einem Einsatz von kontaminie­rter Kleidung befreien, waschen und neu einkleiden. Auch eine Toilette ist an Bord.

 ?? FOTO: FEUERWEHR WEINGARTEN ?? Insgesamt hatte die Weingarten­er Feuerwehr im vergangene­n Jahr 281 Einsätze.
FOTO: FEUERWEHR WEINGARTEN Insgesamt hatte die Weingarten­er Feuerwehr im vergangene­n Jahr 281 Einsätze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany