Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Live-Übertragun­g vom Häfler Bürgerball geplant

Elferrat des Vereins zur Pflege des Volkstums Friedrichs­hafen dreht erste Clips

- Von Ralf Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Es gibt einen Bürgerball. Die Narren der Seegockel, hier namentlich der Elferrat des Vereins zur Pflege des Volkstums Friedrichs­hafen, werden am Abend des 19. Februar ein kurzweilig­es, freches, kritisches und höchst sehenswert­es Programm auf die Beine stellen.

Karten gibt es keine, zu erleben ist dieser Bürgerball nur via Internet an heimischen Bildschirm­en. Und er geht einher mit dringendem Appell, damit es 2023 endlich wieder einen echten Bürgerball geben kann.

Der Elferrat wäre nicht der Elferrat, würde er sich keine Gedanken über die nicht stattfinde­nde Fasnet machen. Nachdem diese Abteilung des Vereins am 11.11. die erste und einzige Veranstalt­ung zur aktuellen Fasnetsais­on mit 2G-Corona-Auflagen hat feiern können, wird es auch einen Bürgerball geben. Den allerdings nicht wie bis vor Corona üblich im Graf-Zeppelin-Haus, sondern als „Live“-Übertragun­g vom Elferratsw­agen

aus einer „Festhalle“, in der Zuschauer allerdings keinen Platz finden.

Uwe Harting, Tino Jäger, Thomas Arnold, Daniel Wicker und Renato Rizzi haben mit den Vorbereitu­ngen für diese großangele­gte Übertragun­g bereits am vergangene­n Freitag begonnen. Der Elferratsw­agen – geschmückt mit den Figuren der Zunft – wurde von der Gockelwerk­statt bis zur „Festhalle“geschleppt. Dass das nicht ohne mehrere Testfahrte­n durch den ein oder anderen Kreisverke­hr funktionie­rte, bemerkten auch einige zufällig vorbeikomm­ende Passanten.

„Die machen das richtig, die Narren. corona-konform jucken die auf die Straße“, erklärte eine Frau ihrem Mann das ungewöhnli­che Gefährt am Kreisverke­hr an der Polizeiwac­he. Dort hatte der Fahrer viermal testen müssen, ob der Wendekreis des Wagens für diese Engstelle nicht zu groß ist.

Ganz nach dem Motto des eigentlich mit großem Programm geplanten Bürgerball­s im Graf-ZeppelinHa­us

– „Circus Gockelini“– bringen die Akteure des Elferrates allerlei bunte und schräge Attraktion­en vor die Kamera. Renato Rizzi schneidet die Aufnahmen, die am Wochenende mit Oliver Venus, Karl Haller und Jürgen Binder schon mal einen Anfang nahmen, zu einem perfekten Liveabend mit Moderation zusammen. Zuviel sei an dieser Stelle nicht verraten, perfekt aber soll es werden. Immerhin liefert Markus Enderle seine Profi-Lichttechn­ik, der Sound soll dem Broadway die Hand reichen können und für alles andere bei dieser Show sorgen die Elferräte. Vor der Kulisse der Maskenpupp­en der Zunft stehend, sind die sich am Freitag einig, dass die Elferräte „ein echt bewegendes Programm zeigen. Die Zunft bleibt da oben einfach steif stehen“, hieß es. Nicht mit erhobenem Zeigefinge­r, aber bitter ernst gemeint, werden dabei die momentanen Ereignisse aufgegriff­en. Die sogenannte­n „Spaziergän­ger“bekommen am Ende auch einen Denkzettel, schließlic­h soll 2023 wieder im Saal gefeiert werden können.

 ?? FOTO: RALF SCHÄFER ?? Renato Rizzi, Tino Jäger, Uwe Harting, Daniel Wicker und Thomas Arnold (von links) bereiten die Dreharbeit­en für den Bürgerball vor.
FOTO: RALF SCHÄFER Renato Rizzi, Tino Jäger, Uwe Harting, Daniel Wicker und Thomas Arnold (von links) bereiten die Dreharbeit­en für den Bürgerball vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany