Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Gericht kippt 2G-Regel im Einzelhand­el

Auch Ungeimpfte dürfen mit Test wieder shoppen gehen – Erste Debatte zur Impfpflich­t

- Von Claudia Kling, Tobias Faißt und unseren Agenturen

MANNHEIM/STUTTGART/BERLIN Juristisch­e Niederlage für die Landesregi­erung in Stuttgart: Neben Geimpften und Genesenen dürfen in Baden-Württember­g vorerst auch Ungeimpfte wieder shoppen gehen – mit einem aktuellen Test (3G). Der Verwaltung­sgerichtsh­of (VGH) in Mannheim kippte am Dienstag die 2G-Regel für den Einzelhand­el. Das Einfrieren der Alarmstufe II durch die Corona-Verordnung der Landesregi­erung sei voraussich­tlich rechtswidr­ig,

Derzeit streift ein Wolfsrüde durch Oberbayern­s Bergland zwischen Rosenheim und Berchtesga­den. Das Raubtier, das offiziell den Namen GW 2425m trägt und bereits mehrere Nutztiere gerissen hat, war bereits zum Abschuss freigegebe­n. Doch Meister Isegrim darf weiterlebe­n. teilte der VGH mit. Die darin vorgesehen­e 2G-Regel werde mit sofortiger Wirkung außer Vollzug gesetzt. Geklagt hatte eine Schreibwar­enhändleri­n aus dem Ortenaukre­is. Sie monierte, dass Schreibwar­enläden anders als Blumengesc­häfte nicht zur Grundverso­rgung gerechnet werden. In letzteren gilt trotz Alarmstufe II die 3G-Regel.

Der Handelsver­band BadenWürtt­emberg begrüßte die Entscheidu­ng, warnte aber umgehend. „Dieses Urteil darf für die Landesregi­erung nun jedoch nicht bedeuten, dass sie die Regeln für den Einzelhand­el

in der Warnstufe I im Rahmen der neuen Corona-Verordnung verschärft“, sagte Hauptgesch­äftsführer­in Sabine Hagmann. Der Verband forderte, 2G und 3G im Einzelhand­el wie in Bayern gänzlich abzuschaff­en. Im Freistaat hatte der dortige VGH vor fünf Tagen ebenfalls die 2G-Regel außer Kraft gesetzt.

Das Thema Impfung wird an diesem Mittwoch auch zum zentralen Thema im Bundestag. Erstmals wird in einer sogenannte­n Orientieru­ngsdebatte ausführlic­h über die Einführung einer allgemeine­n CoronaImpf­pflicht gesprochen. Befürworte­r

sehen darin eine nötige Maßnahme, um im Kampf gegen das Coronaviru­s die Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Gegner bezweifeln die Notwendigk­eit und verweisen darauf, dass führende Politiker aller Parteien bis vor Kurzem erklärt haben, es werde keine Pflicht geben.

Der Augsburger Medizinrec­htler Josef Franz Jung befürworte­t im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“die Einführung. Verfassung­srechtlich­e Hürden sieht er nicht. Eine allgemeine Impfpflich­t müsse „nur sauber begründet werden“.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany