Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mit letzter Kraft zum Heimsieg

Die Ravensburg Towerstars bezwingen Bad Tölz in einem zähen DEL2-Spiel mit 4:2

- Von Thorsten Kern

RAVENSBURG - Ein Duell der ausgedünnt­en Kader hat es am Dienstagab­end in der Ravensburg­er CHGArena gegeben. Die Ravensburg Towerstars hatten den größeren Willen – und vielleicht am Ende auch ein bisschen mehr Kraft – und gewannen das Nachholspi­el mit 4:2. „Für beide Mannschaft­en war es schwer, schnell zu spielen“, sagte Towerstars-Trainer Peter Russell. „Was heute gezählt hatten, waren die Punkte. Über die bin ich sehr glücklich.“

Im Vergleich zum Spitzenspi­el am Sonntag gegen die Löwen Frankfurt sah die Aufstellun­g der Towerstars am Dienstag schon wieder ein bisschen freundlich­er aus. In Nico Wiens war ein Back-up für Goalie Jonas Langmann dabei, die am Sonntag noch angeschlag­en pausierend­en Pawel Dronia und Robbie Czarnik standen wieder im Aufgebot. Czarnik hatte am Dienstag Geburtstag und wurde passend dazu für sein kürzlich absolviert­es 600. Pflichtspi­el als Profi geehrt. Das Bild aufseiten der Tölzer Löwen war dagegen extrem düster. Sechs Stürmer, fünf Verteidige­r, zwei Goalies – mehr hatte Trainer Kevin Gaudet nicht zur Verfügung.

Es sind schwierige Zeiten für die Clubs in der DEL2. Das zeigte sich am Dienstag auch schon wieder an zwei Spielabsag­en. Die Selber Wölfe und die Kassel Huskies meldeten viele Corona-Fälle, ihre Begegnunge­n gegen die Lausitzer Füchse beziehungs­weise die Eispiraten Crimmitsch­au mussten erneut verschoben werden.

Anders als am Sonntag war es ein eher träger Beginn der Towerstars. Das Niveau war mäßig. Gleich nach wenigen Sekunden hätte Cam Spiro die Löwen in Führung bringen können, danach tat sich vor beiden Toren lange nichts. Nach und nach kamen die Ravensburg­er besser rein, in die Drangphase hinein bot sich aber plötzlich Pascal Aquin die Gelegenhei­t – Towerstars-Goalie Langmann war jedoch zur Stelle.

Eine irre Szene gab es in der 17. Minute: Czarnik schoss den Puck an die Unterkante der Latte, auch Charlie Sarault und Dronia brachten die Scheibe im Nachschuss nicht im Tor unter. Stattdesse­n hatte auf der Gegenseite

Spiro nach einem Querpass von Ian Brady viel Platz und nutzte diesen zum 1:0 für Bad Tölz. Weil Sarault in Überzahl auch die Latte traf, ging es mit einem knappen Rückstand in die erste Pause.

Die Überzahl nahm Ravensburg mit ins zweite Drittel – und da fiel schnell der Ausgleich. Czarniks Schuss war gar nicht mal so hart, rutschte Löwen-Goalie Josef Hölzl aber durch die Schoner zum 1:1. Durch einen Pfostentre­ffer der Gäste wurden die Towerstars regelrecht geweckt. Nun gab es eine Vielzahl an Chancen. Der agile Martin Hlozek scheiterte genauso wie Florin Ketterer. Sam Herr wackelte schließlic­h Aquin aus, traf aber nur den Pfosten.

Nach dem Powerbreak war der ganze Ravensburg­er Schwung allerdings dahin. Marcus Götz prüfte Langmann, Tölz’ erste Reihe mit Lubor Dibelka, Cam Spiro und Thomas Brandl hatte gleich eine Triplechan­ce – doch mit etwas Glück brachten die Towerstars den Puck weg. Kurz vor Ende des zweiten Drittels gab es eine Szene, die kein Trainer sehen möchte, erst recht nicht in diesen Zeiten, in denen der Kader eh schon dünn ist. Dronia blieb an der Bande liegen, selbst die umstehende­n Bad Tölzer riefen sofort nach den Ärzten. Der Towerstars-Verteidige­r konnte das Eis zwar eigenständ­ig verlassen, kam aber nicht mehr zurück.

Einen weiteren Rückschlag gab es in der 42. Minute: Aquin zog trocken ab und brachte Bad Tölz mit 2:1 in Führung. Mit einem Angriff aus dem Lehrbuch kamen die Towerstars aber schnell zurück. Von Florin Ketterer kam der Puck zu Georgiy Saakyan, der passte direkt weiter zu David Zucker – 2:2. Es folgte ein weiterer Lattentref­fer von Czarnik sowie eine Riesenchan­ce von Vincent Hessler in Unterzahl, allerdings auch eine Riesenpara­de von Goalie Hölzl.

Es passte zum Abend, dass Herr den Puck an den Kopf bekam und blutend vom Eis musste. Auch ohne ihren Topscorer machten die Towerstars viel Druck – in Überzahl hämmerte James Bettauer die Scheibe in der 57. Minute zum 3:2 ins Tor. „Mit der Entscheidu­ng der Schiedsric­hter bin ich nicht glücklich“, meinte Gaudet. „Wir hätten einen Punkt verdient gehabt.“Saakyan mit dem Treffer ins leere Tor machte den Heimsieg schließlic­h perfekt.

 ?? FOTO: FELIX KÄSTLE ?? Die Ravensburg Towerstars (vo. David Zucker, re. Julian Eichinger) haben mit kleiner Aufstellun­g auch das Heimspiel gegen die noch dezimierte­ren Tölzer Löwen (Dominik Bohac) gewonnen.
FOTO: FELIX KÄSTLE Die Ravensburg Towerstars (vo. David Zucker, re. Julian Eichinger) haben mit kleiner Aufstellun­g auch das Heimspiel gegen die noch dezimierte­ren Tölzer Löwen (Dominik Bohac) gewonnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany