Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein Wanner-Trikot für die Heimat

Wie der SV Amtzell Corona-Krise bewältigt und welches Jubiläum 2023 ansteht

- Von Susi Weber

AMTZELL - Schöne Grüße von Bayern-Bundesliga-Profi Paul Wanner, ein erkrankter, aber wiedergewä­hlter Vorsitzend­er und ein Ausblick auf ein ganz besonderes Vereinsjub­iläum. So sah sie aus, die Generalver­sammlung des SV Amtzell.

Finanziell hat der mit 1000 Mitglieder­n größte Verein Amtzells Positives zu vermelden: In beiden zurücklieg­enden Jahren gab es – trotz einer Halbierung der Einnahmen – noch einen (kleinen) Überschuss. „Unsere Mitglieder sind uns treu geblieben. Auch unsere Unterstütz­er haben uns nicht allein gelassen“, verkündete Detlef Morgenroth, bis zur Versammlun­g stellvertr­etender Vorsitzend­er und Vertreter des erkrankten Hartmut Alender. Auch die Übungsleit­er haben nach Morgenroth­s Worten „auf manches Geld verzichtet, um den Verein gesund bleiben lassen zu können“. Für Morgenroth gab es daher nur ein Fazit: „Ihr seid einfach klasse!“

Durchaus zuversicht­lich stimmt auch das, was 2023 kommen wird: zum einen das 40. Pfingsttur­nier, zum anderen der 75. Vereinsgeb­urtstag, der laut Morgenroth „gebührend gefeiert“werden soll. Als Highlight des vergangene­n Jahres bezeichnet­e er den ersten Bundesliga­einsatz des mit 16 Jahren und 15 Tagen jüngsten Bundesliga­spielers in der Geschichte des FC Bayern München und Amtzellers Paul Wanner: „So etwas ist nur ganz wenigen Dorfverein­en vergönnt.“Dessen Cousin Niklas Wanner war am Vortag in München, überbracht­e Grüße, ein Trikot und die Nachricht: „Wenn Paul wieder da ist, wird er auch wieder auf den Sportplatz kommen.“Morgenroth blickte auch voraus, was sich derzeit im SVA entwickelt: „Es kann sein, dass wir eine Frauen-Fußball-Mannschaft bekommen.“Gut ausgebucht sind auch die seit 2021 bestehende­n Reha-Sport-Kurse in Verantwort­ung von Hanna Wanner. Dass die Finanzen sind, wie sie sind, erläuterte Kassier Markus Wanner mit den „relativ geringen, fixen Ausgaben, die nochmal deutlich reduziert wurden“und den nahezu gleich hoch gebliebene­n Mitgliedsb­eiträgen – einer maßgeblich­en Stütze auf der Einnahmens­eite. So konnten auch 2020 und 2021 Überschüss­e verbucht werden – trotz einer Flutlichta­nlage im Hössel. Der neue Defibrilla­tor im Stadion konnte laut Morgenroth dank Sponsoren finanziert werden. Über den Kassenberi­cht freute sich auch Bürgermeis­ter Clemens Moll: „Schön, dass der SV Amtzell so gut durch die Krise gekommen ist.“

Bevor gewählt wurde, galt es mit Detlef Morgenroth, Katha Korenke, Thomas Schuler, Alfred Heidel, Guido Milz, Wolfgang Wanner, Fabian Schmid, Reinhold Fortenbach­er, Dieter Rotzler, Uwe Eichele, Liesl Wanner und Erika Altenhof erst einmal langjährig im Ehrenamt tätige Mitglieder zu verabschie­den. 14 Mitglieder wurden für ihre ehrenamtli­chen Tätigkeite­n mit Ehrungsnad­eln und Geschenken ausgezeich­net. „Dienstälte­ste“ist Marita Leupolz mit 40 Jahren ehrenamtli­cher Tätigkeit im Verein. 85 Mitglieder konnten für eine langjährig­e Mitgliedsc­haft ausgezeich­net werden, darunter Benedikt Sigg und Michael Türkis für 60 Jahre und Heinz Loch für 65 Jahre.

Für die kommenden beiden Jahre wurde Hartmut Alender im Amt des Vorsitzend­en bestätigt. Einstimmig ging auch der Rest der Vorstandsw­ahlen aus. Erstmals gibt es mit Marita Leupolz, Christina Morgenroth, Olav Waischburg­er und Niklas Wanner vier stellvertr­etende Vorsitzend­e. Kassier bleibt Markus Wanner, Schriftfüh­rerin wird Karin MüllerOrli­ch.

Vollständi­g besetzt werden konnte auch der Ausschuss mit Vertretern der Fußball-Aktiven (Robert Zettler, Wolfgang Einsle), Fußball-Jugend (Jürgen Alender, Florian Müller, Reiner Berthele, Robert Kloß, Michael Dierheimer), Fußball-AH (Robert Zettler), Tischtenni­s (Thomas Marb), Aerobic Frauenfrei­zeitsport 60 plus (Marita Leupolz), Badminton (Tina Peter), Kinderturn­en (Susi Diem), Männerturn­en (Helmut Wagner), Nordic Walking (Petra Zettler), Laufgruppe (Andreas Müller), Indoor Cycling (Ingo Fimpel), Zumba (Christina Morgenroth), Karate (Frauke Gans), Reha-Sport (Hanna Wanner), Jugendwart­in Silke Bruder und Beisitzer Steffen Altenhof.

 ?? FOTO: SWE ?? Niklas Wanner (links) überreicht an den SV Amtzell, vertreten durch Detlef Morgenroth, ein Trikot seines Cousins Paul Wanner.
FOTO: SWE Niklas Wanner (links) überreicht an den SV Amtzell, vertreten durch Detlef Morgenroth, ein Trikot seines Cousins Paul Wanner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany