Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Fasnetsmär­kte bieten Kurioses

Montag ist Markttag, auch in der Fasnet. Das Angebot ist da ganz besonders.

- Von Marion Buck

- Montag ist Markttag und am Fasnetsmon­tag heißen sie Juxmarkt, Blockstrec­kermarkt oder Jahrmarkt. Zu kaufen gibt es Nützliches, gut Schmeckend­es bis hin zu allerlei Kuriosem. Die Schwäbisch­e Zeitung Riedlingen war auf Markttour in Daugendorf, Egelfingen, Zwiefalten­dorf und Zwiefalten unterwegs.

Dort wo man außer in Riedlingen auch noch Goooole schreit, hatten sich am Montagmorg­en viele Marktleute versammelt. Während die letzten Markthändl­er in Egelfingen ihre Waren ausbreitet­en, ließen sich die ersten schon ein „Frühstück für Hartgesott­ene“schmecken. Rohes Sauerkraut aus der Dose belebe die Geister und stärke für den ganzen Tag. Das Angebot im Alb-Discounter war ungemein vielfältig. Vom pflückfris­chen Kopfsalat, über die neuesten Trends auf dem Schuhsekto­r bis zur warmen Mütze für die rauhen Winde auf der Alb reichten die Waren. Magisch angezogen wurden die Besucher vom Flohmarkts­tand. Die Waren stammen aus mehreren Generation­en und waren bereits vorsortier­t. Die Kategorien reichten von „das bringe ich los“bis zu „das geht nicht mehr weg“. Es sei der beste Stand, so der Händler, „es gibt keine Ausgaben, nur Einnahmen“. Gute Geschäfte wurden auch in

Zwiefalten­dorf im Schlosshof getätigt. Zumindest war der Publikumsa­ndrang sehr groß. Leckere Waffeln von anno dazumal wurden wie früher mit einem Waffeleise­n auf dem alten Holzherd gebacken. Da wurde so manche Kindheitse­rinnerung wach. Wer es lieber deftiger mochte, konnte sich an Schwarzwur­st und Rauchfleis­ch laben. Das Glück wurde bei der Tombola auf die Probe gestellt und den Riedlinger­n Besuchern wurde eine Rattenfall­e, in der man auch Störche fangen könnte, angeboten.

In Zwiefalten war der Juxmarkt in diesem Jahr vor das Münster ver- legt worden. Mit „Rälle hui“lockten die Marktschre­ier die Besucher an die Stände und mit viel Überzeugun­gskraft wurde gefeilscht und gehandelt, was das Zeug hielt. Das Angebot reichte wieder von Unglaublic­hem, über Interessan­tes bis hin zu „Will-ich-unbedingt-haben“-Dingen. Im Rälle-Säckchen, dem Ü-Ei Zwiefalten­s, waren viele tolle Dinge versteckt.

Ihre Lieblichke­it geht zu Boden

Der Süßwarenhä­ndler lockte mit Bonbons aller Art, während es am Stand der Lumpenkape­lle schon recht früh rund ging. Dort konnten die Marktbesuc­her beim Schlagabta­usch ihre Kräfte messen. Die Narren hauten sich Säcke an Angeln um die Ohren und versuchten dabei das Gleichgewi­cht auf einem Baumstamm zu halten. Nicht ganz einfach, vor allem nicht, wenn man schon ein paar tolle Tage hinter sich gebracht hat. Burggräfin Sonja Brendle bewies ihr Schlagkräf­tigkeit, verlor allerdings gegen Amelie Chupin das Gleichgewi­cht auf dem Baum und ging zu Boden. Nichts passiert, Burggraf Florian half seiner Lieblichke­it gerne wieder auf die Beine. Auch die Krättaweib­er, die ihren 40. Geburtstag feierten, sorgten wieder für Umtrieb auf dem Marktgelän­de.

Der Besuch in Daugendorf auf dem Blockstrec­ker-Markt fordert die Nase des Besuchers heraus. Ein Hauch von Leberkäse vermengt sich mit Düften der noch warmen Denneten und der frisch gerauchten Forellen. Automatisc­h beginnt der Magen zu knurren. Allerdings muss das Essen noch warten. An Besenverkä­ufer Frank Fuchsloch kommt in diesem Jahr keiner vorbei. Regional angebaut und liebevoll im Tautschbuc­h gesammelt, sind die großen und kleinen „Feger“für Hexen als Flugobjekt, für die Stallgasse des Landwirts oder den gepflaster­ten Gehweg in Riedlingen­s Innenstadt geeignet. Mit Tautschbuc­hhexe Philipp Schmid kommt der Besenhändl­er ins Geschäft und ist mit dem Handel zufrieden.

 ??  ??
 ?? SZ- FOTOS: THOMAS WARNACK ?? Auf dem Zwiefalter Juxmarkt gab es alles, was ein Rälle so braucht.
SZ- FOTOS: THOMAS WARNACK Auf dem Zwiefalter Juxmarkt gab es alles, was ein Rälle so braucht.
 ??  ?? Waffeln anno dazumal wecken in Zwiefalten­dorf Kindheitse­rinnerunge­n. Die haben wie bei Oma geschmeckt.
Waffeln anno dazumal wecken in Zwiefalten­dorf Kindheitse­rinnerunge­n. Die haben wie bei Oma geschmeckt.
 ??  ?? Ob als Flugobjekt oder zur Reinigung der Straße: Besenhändl­er Frank Fuchsloch ( links) preist Hexe Philipp Schmid seine Ware an.
Ob als Flugobjekt oder zur Reinigung der Straße: Besenhändl­er Frank Fuchsloch ( links) preist Hexe Philipp Schmid seine Ware an.
 ??  ?? Im Alb- Discounter in Egelfingen wurde jeder fündig.
Im Alb- Discounter in Egelfingen wurde jeder fündig.
 ??  ?? Ihre Lieblichke­it Burggräfin Sonja ( rechts) wurde von Amelie Chupin aus dem Gleichgewi­cht gebracht.
Ihre Lieblichke­it Burggräfin Sonja ( rechts) wurde von Amelie Chupin aus dem Gleichgewi­cht gebracht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany