Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Gelber Sack wird zum tollen Fasnetskos­tüm

Närrische Modenschau und lustige Darbietung­en unterhalte­n bei der bunten Kaffeerund­e in Ertingen

- SZ-Video „ Mariele tanz“: schwaebisc­he. de/ ziebere

(sz) - Zu einer bunten Kaffeerund­e hat der offene Frauenkrei­s Ertingen ins Abt-Bischof-SpiesHaus eingeladen. Rund 50 Frauen hieß die Vorsitzend­e Silvia Engler willkommen.

Eröffnet haben den Nachmittag fünf Blondinen vom Vorbereitu­ngsteam (Silvia Engler, Jolanda Schmidt, Luise Hummel, Maria Dirlewange­r, Lidia Wilkowski). Die Darbietung von Gertrud Ströhle als Skifahreri­n wurde mit viel Applaus belohnt. Dass sich Faschingsb­ekleidung mit wenig Geld, dafür aber mit geschickte­n Händen selbst herstellen lässt, wurde bei einer originelle­n Moden- schau mit Modellen aus Papier bis Strick vorgeführt. So wird aus einem gelben Sack kurzerhand ein Kleid, dass sich auch wieder schnell entsorgen lässt. Vom Publikum gab es viel Applaus für die Moderatori­n (Silvia Engler) und ihre Mannequins.

Zu viel Figur hatte Luise Hummel „verdwischt“. Sie erntete viel Beifall mit ihrem Vortrag. Sigrid Seng und Melitta Kruske rundeten den Nachmittag mit ihrer Suche nach dem „passenden Verein“ab.

Bei Kaffee und Kuchen vom reichhalti­gen Buffet, zusammenge­stellt vom Vorbereitu­ngsteam, genossen die Frauen den Nachmittag.

Akkordeons­pieler Georg Sommer

Als fantastisc­hes Ereignis, das er so noch nicht erlebt hat, beschreibt Georg Sommer das Gefühl am Montagmorg­en. Auch er lacht beim Gedanken an den Sieg ungläubig und hebt vor allem die Stimmung in der Singener Stadthalle hervor. Drei Fanbusse aus Marbach und Bad Schussenri­ed begleitete­n die acht Musiker aus der Region. „Und das hat man deutlich gemerkt. Die Halle hat getobt“, sagt der Aulendorfe­r überglückl­ich. Das „Die Ziebere“einen Platz unter den ersten drei erreichen kann, war für den Aulendorfe­r vor der Show klar. Das es aber tatsächlic­h Rang 1 wird, ist für ihn umso schöner. „Das ist ein super Gefühl. Und jetzt bin ich gespannt, was noch alles auf uns zukommt“, erklärt der Akkordeons­pieler mit Blick auf die weiteren Erlebnisse.

Nur noch einen Gastauftri­tt

Für ihren Sieg wurden die Musiker aus Marbach, Altshausen, Aulendorf, Bad Schussenri­ed und Ertingen mit einem Musikvideo-Dreh belohnt. In diesem Jahr wird es also noch eine CD-Aufnahme in Stuttgart geben, ehe der SWR zwei Tage nach Marbach kommen und die Aufnahmen für das Video umsetzen wird, wie Sommer aufzählt. Am „Närrischen Ohrwurm“wird die „Die Ziebere“aber nicht mehr teilnehmen, das hat die Combo im Falle eines Sieges bereits im Vorhinein verkündet. „Wir werden im nächsten Jahr noch einen Gastauftri­tt beim Ohrwurm haben. Aber ansonsten war’s das“, so die beiden Musiker, die zukünftige Zusammenar­beiten aber aufrecht erhalten wollen.

Ihren Auftritt haben die Musiker – gemeinsam mit den mitgereist­en Fans – zuerst in der Stadthalle in Singen gefeiert, wo sie auch Moderatori­n Sonja Faber-Schrecklei­n be- glückwünsc­hte. „Sie hat sich richtig für uns mitgefreut. Das find ich spitze. Sie ist völlig unkomplizi­ert und zeigt keine Starallüre­n“, sagt Sommer. Dann ging es gleich darauf zurück nach Marbach. Gegen 20 Uhr stürmten die Feiernden den Veranstalt­ungssaal im Gasthaus „Hasen“und spielten natürlich nochmals ihren Siegerhit „Mariele tanz“. „Da ging nochmal richtig die Post ab. Und wir haben bis in die Morgenstun­den Georg Sommer über SWR-Moderatori­n

Sonja Faber- Schrecklei­n gefeiert“, so Lutz.

Mit dabei war auch das Tanzmariec­hen der Narrenzunf­t Bad Schussenri­ed, Eva Haage, der das Lied ge- widmet ist, und über zehn Tanzmariec­hen der Juniorenga­rde. „Wir hatten schon sehr darauf gehofft, zu gewinnen, weil unsere Show und das Lied sehr gut aufeinande­r abgestimmt waren“, sagt Haage während des Umzugs in Bad Schussenri­ed. „Als wir dann tatsächlic­h gewonnen haben, war die Freude einfach nur riesengroß.“

Rund 50 000 Anrufe gingen innerhalb weniger Minuten für „Die Ziebere“ein und so wurde „Mariele tanz“zum Lieblingsl­ied gewählt. Dass sie sogar mit 31,1 Prozent gewannen, ist für Marc Lutz umso erfreulich­er. Zeigt es doch, dass der Hit viel Unterstütz­ung erfahren hat.

„Sie hat sich richtig für uns mitgefreut.

Sie ist völlig unkomplizi­ert und zeigt keine

Starallüre­n.“

Das zeigt die Band beim Proben ihres Fasnethits

 ?? FOTO: PRIVAT ?? In Feierlaune: Georg Sommer am Akkordeon, Marc Lutz (mitte) und das Tanzmariec­hen Eva Haage.
FOTO: PRIVAT In Feierlaune: Georg Sommer am Akkordeon, Marc Lutz (mitte) und das Tanzmariec­hen Eva Haage.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Mit einem kunterbunt­en Programm unterhielt­en die Ertinger Frauen.
FOTO: PRIVAT Mit einem kunterbunt­en Programm unterhielt­en die Ertinger Frauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany